openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Online-Werbeklima: Hohe Nachfrage für aufmerksamkeitsstarke Werbeformen

14.04.201112:13 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Online-Werbeklima: Hohe Nachfrage für aufmerksamkeitsstarke Werbeformen
Firmenlogo
Firmenlogo

(openPR) AdScale Analyzer 1/2011 – Preisniveau differenziert sich aus

• Standard-IAB-Werbemittel unter Preisdruck, Sonderwerbeformen ziehen an
• AdScale Top 30-Publisher steigern Umsatz um 64 Prozent
• Starke Nachfrage nach Videowerbung, über eine Million Videoplays pro Tag



München, 14. April 2011. Das Online-Werbeklima sorgt für ein Hoch bei Sonderwerbeformen und Videowerbung: Bei einer starken Nachfrage sind die Preise für Formate wie Banderole, Flash-Layer, Expandable Ads & Co. im Februar 2011 um 14 Prozent gestiegen (verglichen mit dem Vorjahresmonat). Auch PreRoll-Videowerbung ist teurer als im Vormonat (plus 10 Prozent gegenüber Januar 2011). Trotz guter Nachfrage stehen dagegen die Preise für IAB-Standardwerbeformate (Banner, Leaderboard, Skyscraper & Co.) zunehmend unter Druck. Sie liegen um neun Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats.

„Performanceorientierte Kampagnen und Kunden nutzen das Überangebot verfügbarer Standardflächen zum günstigen Einkauf“, begründet AdScale-Geschäftsführer Matthias Pantke diesen Trend. Mit einem Angebot von fast 12 Mrd. AdImpressions verzeichnete der Januar 2011 den bisherigen Rekordwert in der Geschichte von Deutschlands führendem Online-Werbemarktplatz. Pantke weiter: „Brandingorientierte Kunden setzen hingegen immer stärker auf großflächige Sonderwerbeformen und Bewegtbildformate.“ 26 Prozent der AdScale-Gesamtumsätze entfielen in den ersten beiden Monaten des Jahres auf diesen Bereich. Das ist eine Steigerung von zehn Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr.
Matthias Pantke: „Die Analyse unserer Daten zeigt, dass Onlinewerbung immer mehr ein zentrales Element im Marketingmix vieler Unternehmen wird. Gleichzeitig differenziert sich der reifer gewordene Markt weiter aus. Das führt zu unterschiedlichen Preisentwicklungen für einzelne Werbeformen und Inventarkategorien.“

Weitere Ergebnisse präsentiert der heute veröffentlichte AdScale Analyzer 1/2011, der basierend auf realen Werten als einzige Studie im deutschen Markt Kennzahlen zur Entwicklung des Preisniveaus von Onlinewerbung liefert (www.adscale.de/analyzer).

AdScale-Videomarktplatz: Über eine Million Plays pro Tag

Vom Anstieg der Brandingkampagnen und der stark wachsenden Nachfrage für aufmerksamkeitsstarke Werbeinszenierungen, profitiert vor allem der im Dezember 2010 gestartete AdScale-Videomarktplatz. Das buchbare Volumen dort liegt mittlerweile bei über einer Million Videoplays pro Tag. Derzeit liegt der Durchschnittspreis für PreRoll-Videowerbung auf AdScale etwa 20 mal so hoch wie für IAB-Standardwerbemittel. Doch weisen die Leistungsmessungen für Bewegtbild eine deutlich stärkere Werbewirkung und eine überdurchschnittlich hohe Klickrate auf, die die höheren Kosten mehr als rechtfertigt.
So hat eine aktuelle Werbewirkungsstudie von AdScale in Zusammenarbeit mit Nielsen Media Research ergeben, dass Nutzer, die Werbekontakt mit der Videointerstitial-Kampagne eines Elektronikretailers hatten, im Schnitt dreimal so lange auf der Webseite der Marke surfen.

Auch empfehlen sie die Marke öfter ihren Freunden und haben einen deutlich positiveren Gesamteindruck. Weitere Daten zu dieser Bewegtbild-Werbewirkungsstudie enthält der AdScale Analyzer 1/2011 (Seite 8/9).

Umsatzsteigerung bei den AdScale Top 30-Webseiten

Die dreißig erfolgreichsten Publisher auf AdScale haben im Februar 2011 rund 64 Prozent mehr verdient als im Vorjahresmonat. Damit steigt der AdScale Top 30-Index etwas stärker als die 40 Prozent, die Nielsen Media Research als Plus für den Online-Werbemarkt insgesamt im Februar 2011 ausweist. Verglichen mit dem Start der Erhebung im Januar 2009 konnten die 30 Top-Publisher auf AdScale ihre Erlöse in den vergangenen zwei Jahren sogar verfünffachen.
Diese positive Entwicklung ist zum einen darauf zurückzuführen, dass die meisten der Top 30 Publisher die erlösstarken Sonderwerbeformen und Videowerbe-Möglichkeiten auf AdScale nutzen – zum anderen, dass viele Publisher immer mehr Inventarkategorien bereit stellen und den Marktplatz für die Umsatzoptimierung ihres Angebots nutzen.

Erhebungsmethode
Basis für die Berechnungen des AdScale Analyzer sind Echtzeitwerte aus der Datenbank des Online-Marktplatzes. Diese bilden sowohl das Angebot als auch die tatsächlich auf dem Online-Marktplatz getätigten Buchungen ab. Ziel der Erhebung ist es, den Markt für Online-Werbung transparenter zu gestalten. Mit einer Reichweite von aktuell über 9 Milliarden AdImpressions pro Monat und 38,7 Millionen Unique Visitors (70,6 Prozent der deutschen Internetnutzer lt. comScore) sowie einem Portfolio von etwa 4.000 Webseiten zeigt der AdScale Analyzer branchenrelevante Trends und Entwicklungen auf.

Download
Die Studie und ausgewählte Grafiken stehen unter www.adscale.de/analyzer kostenlos zum Download bereit. Die nächste Ausgabe des AdScale Analyzer erscheint im September 2011.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 529290
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Online-Werbeklima: Hohe Nachfrage für aufmerksamkeitsstarke Werbeformen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AdScale GmbH

adscale erweitert Targeting-Möglichkeiten
adscale erweitert Targeting-Möglichkeiten
- Neu im Portfolio: Profile Targeting, Produktbasiertes Re-Targeting und Zeit-Targeting - Streuverluste und Cost-per-Order werden gesenkt München, 10. November 2014. adscale, Deutschlands führender Marktplatz für digitale Werbung, führt drei neue Targeting-Optionen ein. Beim „Profile Targeting“ präzisieren vom Nutzer selbst angegebene Informationen dessen Nutzer-Profil. Mit dem „Produktbasierten Re-Targeting“ können Online-Shops ihre Cost-per-Order (CPO) senken, während das „Zeit-Targeting“ es erlaubt, eine Kampagne zu individuellen Daten un…
Bild: adscale baut Geschäftsleitung ausBild: adscale baut Geschäftsleitung aus
adscale baut Geschäftsleitung aus
Sebastian Romanus wird Geschäftsführer bei adscale / Verstärkung des Management-Teams durch Günter Frauendorfer als Prokurist München, 20. Januar 2014. adscale, der führende Marktplatz für digitale Werbung in Deutschland, erweitert seine Geschäftsführung um Sebastian Romanus. Er wird bei adscale vor allem die Bereiche Sales und Publisher Services verantworten. Romanus berichtet an Martin Hubert und Matthias Pantke, beide Geschäftsführer der Ströer Digital Group. Vor seinem Wechsel zu adscale war Sebastian Romanus bei dem zu AOL gehörenden V…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vom Startup zum Marktführer: Neues Corporate Design bei adscaleBild: Vom Startup zum Marktführer: Neues Corporate Design bei adscale
Vom Startup zum Marktführer: Neues Corporate Design bei adscale
… Blauton löst dabei das vorher dominierende Orange ab. Das neue kreisförmige Logo steht als Symbol für „Marktplatz“, die darin integrierten Elemente repräsentieren die Werbeformen Skyscraper und Medium Rectangle, als Sinnbild für Angebot (Publisher) und Nachfrage (Advertiser). Auch der Online-Auftritt www.adscale.de zeigt sich seit heute im neuen Corporate-Look: …
Bild: Online-Werbeklima: adscale Analyzer 1/2012 erscheintBild: Online-Werbeklima: adscale Analyzer 1/2012 erscheint
Online-Werbeklima: adscale Analyzer 1/2012 erscheint
… über dem Niveau von 2010. Vor allem im zweiten Halbjahr zogen die Preise im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich an (+26 Prozent). Sonderwerbemittel und Videowerbeformen gehörten im vergangenen Jahr zu den Umsatztreibern und halten einen Umsatzanteil von 25 Prozent (Sonderwerbemittel) bzw. 10 Prozent (Video-Werbeformen). Zu diesen Ergebnissen kommt …
Bild: webguerillas stellen sich neu auf - Full-Service für Alternative WerbungBild: webguerillas stellen sich neu auf - Full-Service für Alternative Werbung
webguerillas stellen sich neu auf - Full-Service für Alternative Werbung
… Jörg Lackner (GF Beratung) geführt wird, um sich als alleiniger Geschäftsführer voll auf die webguerillas zu konzentrieren. „Die wachsende Nachfrage nach Alternativen Werbeformen hat zu einem sehr dynamischen Wachstum der webguerillas geführt, das eine neue Organisationsstruktur erfordert“, so David Eicher. Das im November 2000 gegründete Unternehmen …
Community Betreiber vernachlässigen potenzielle Geschäftsfelder
Community Betreiber vernachlässigen potenzielle Geschäftsfelder
Community Betreiber setzen bisher zu wenig interaktive Werbeformen ein. Zu diesem Ergebnis war die Agentur Komjuniti in mehreren Studien gekommen, in denen der Erfolg des Geschäftsmodells Werbung untersucht wurde. Die Agentur hat nun in einer weiteren Studie die Geschäftsmodelle von insgesamt 51 Communities in 8 Ländern näher beleuchtet. Bemerkenswert: …
FineArtReisen - hier wird die Reisewerbung gefunden
FineArtReisen - hier wird die Reisewerbung gefunden
… eigenen Land rückt ebenso immer mehr in den Mittelpunkt. FineArtReisen bietet allen touristischen Leistungsträgern ein innovatives Konzept, das weit über klassische Werbeformen hinausgeht. Im Umfeld regionaler Reisethemen, die in der Online-Reisezeitung FineArtReisen täglich aktualisiert werden, können Anbieter touristischer Leistungen ein Portfolio …
Bild: Marketingentscheider wollen in Online-Games werben, Gaming-Vermarkter GAN zeigt etablierte Media-Lösungen aufBild: Marketingentscheider wollen in Online-Games werben, Gaming-Vermarkter GAN zeigt etablierte Media-Lösungen auf
Marketingentscheider wollen in Online-Games werben, Gaming-Vermarkter GAN zeigt etablierte Media-Lösungen auf
… 11,9 Prozent wollen ihre Werbe-Spendings in Online-Games erhöhen! Denn dort können neue Zielgruppen mit hoher Kontaktqualität angesprochen werden. Die Hinwendung zu alternativen Werbeformen geht einher mit wachsender Skepsis an konventionellen Werbeformen. Das Problem: Klassisches Advertising begeistert zu selten, wird oft sogar als störend empfunden …
Bild: AdScale Analyzer: Online-Werbepreise erholen sichBild: AdScale Analyzer: Online-Werbepreise erholen sich
AdScale Analyzer: Online-Werbepreise erholen sich
… sind eine leichte wirtschaftliche Erholung des gesamten Werbemarktes, eine steigende Nachfrage nach automatisierten Marktlösungen sowie die Standardisierung von hochpreisigen Sonderwerbeformen. Allerdings profitieren nicht alle Seiten und Inventarklassen vom Aufschwung. Die Auslastung von AdScale erreichte im Dezember 2009, zum Weihnachtsgeschäft, einen …
Bild: Neue Marketing-Instrumente für BildungseinrichtungenBild: Neue Marketing-Instrumente für Bildungseinrichtungen
Neue Marketing-Instrumente für Bildungseinrichtungen
… auch Verkaufsförderungsmaßnahmen im Angebot. Um die Buchungszahlen zu steigern, werden Instrumente wie E-Mail-Newsletter, Anzeigen auf Google, Pressemitteilungen oder klassische Printwerbeformen angeboten. Mit dem Angebot eines kostengünstigen Full-Service-Paketes entspricht Cosima IT der großen Nachfrage. Viele Kunden haben erkannt, dass das reine Angebot …
Bild: AdScale Analyzer: Online-Werbeklima - Heiter mit WolkenBild: AdScale Analyzer: Online-Werbeklima - Heiter mit Wolken
AdScale Analyzer: Online-Werbeklima - Heiter mit Wolken
… Kennzahlen zur Entwicklung der Online-Werbepreise • AdScale Top 30-Publisher verdoppeln ihren Umsatz • Standard-IAB-Werbemittel stagnieren, Videowerbung boomt München, 2. September 2010. Das Online-Werbeklima in Deutschland ist besser als der dies-jährige Sommer: grundsätzlich heiter mit einigen Wolken. So rechnet der Online-Vermarkterkreis 2010 mit …
Bild: Studie: Alternative Werbeformen gewinnen weiter an BedeutungBild: Studie: Alternative Werbeformen gewinnen weiter an Bedeutung
Studie: Alternative Werbeformen gewinnen weiter an Bedeutung
GfK und webguerillas analysieren den Werbemarkt 2009 München, 26. Mai 2010: Werbetreibende setzen vermehrt auf Alternative Werbeformen. Vor allem Social-Media-Strategien können sich neben den klassischen und online Werbekonzepten am stärksten etablieren. Zu diesem Ergebnis kommt die GfK-Studie „Alternative Werbeformen“, die 2009 im Auftrag der webguerillas, …
Sie lesen gerade: Online-Werbeklima: Hohe Nachfrage für aufmerksamkeitsstarke Werbeformen