(openPR) Spezialwerkstoffe von SABIC Innovative Plastics tragen dazu bei, dass Hersteller medizinischer Geräte den Entwicklungen im Gesundheitswesen hinsichtlich Sicherheit, häuslicher Pflege und Vorschriften immer einen Schritt voraus sind
BERGEN OP ZOOM, Niederlande – 16. Februar 2011 – Strengere Vorschriften, ein stärkerer Fokus auf die Sicherheit des Patienten/Anbieters und der Wechsel zur kostengünstigen alternativen Gesundheitsversorgung stehen im Gesundheitswesen mit an oberster Stelle. Auf der MD&M West 2011, stellte SABIC Innovative Plastics Spezialwerkstoffe aus, die dazu beitragen, dass Hersteller medizinischer Geräte proaktiv auf diese Entwicklungstrends eingehen können. Die Spezialverbundwerkstoffe des Unternehmens ermöglichen einen neuen Ansatz für die Probleme der Einhaltung von Vorschriften und die Nachfrage nach drahtlosen Überwachungsgeräten für eine angenehme und kostengünstige häusliche und ambulante Versorgung der Patienten.
SABIC Innovative Plastics fühlt sich in hohem Maße der Medizingerätebranche verpflichtet und investiert laufend in Technologien, die den Kunden helfen, die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen zu bewältigen.
Im Bereich der behördlichen Vorschriften reagiert SABIC Innovative Plastics mit seinen LNP*-Thermocomp*-Verbundwerkstoffen mit hoher spezifischer Dichte (HSG), die für den Strahlenschutz verwendet werden, auf die bevorstehenden Änderungen der Ausnahmeregelung für den Ersatz von Blei bei Produkten der Kategorie 8 gemäß der Richtlinie der Europäischen Union (EU) zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS). Für die alternative Gesundheitsversorgung ist in den LNP-Faradex*-Verbundwerkstoffen des Unternehmens der Schutz vor Interferenzen durch drahtlose Patientenüberwachungssysteme, die in der häuslichen und Langzeitpflege immer mehr Anwendung finden, integriert.
„Aufgrund der dringend notwendigen Qualitätsverbesserungen und Kosteneinsparungen durchläuft die Gesundheitsbranche gerade eine Periode dramatischer Veränderungen” sagte Thomas O’Brien, Direktor für Globales Produkt-Marketing, Gesundheitswesen, bei SABIC Innovative Plastics. „Die Hersteller von Medizingeräten stehen genau im Mittelpunkt dieses Prozesses und suchen nach Antworten von den Zulieferern – einschließlich neuen Entwicklungs- und Fertigungswegen, um die beste Qualität zu erreichen, den neuen gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen, neue Pflegeansätze zu unterstützen und die Kosten zu reduzieren. Unser umfangreiches Portfolio an thermoplastischen Spezialverbundwerkstoffen trägt dazu bei, dass die Gerätehersteller den anstehenden Regierungsmaßnahmen einen Schritt voraus sind und die neuen Maßstäbe hinsichtlich Qualität und Sicherheit erfüllen.”
Ersatz von Blei durch LNP-Thermocomp-HSG-Verbundwerkstoffe
Als die RoHS-Richtlinie 2006 in Kraft trat, galt für Medizingeräte (Kategorie 8) hauptsächlich aufgrund des Mangels an geeigneten Ersatzwerkstoffen eine befristete Ausnahmeregelung bei den Einschränkungen für Blei. Diese Ausnahmeregelung wird jedoch voraussichtlich bereits 2012 auslaufen.
Mittlerweile beabsichtigt China, die EU-Richtlinie in seine eigenen Vorschriften zu übernehmen und möglicherweise ebenfalls die von der EU verabschiedeten Maßnahmen zu deren Durchsetzung anzuwenden.
Bei den LNP-Thermocomp-HSG-Verbundwerkstoffen von SABIC Innovative Plastics werden metallische Füllstoffe in einer Kunststoffmatrix verwendet, um HSG-Verbundwerkstoffe zu schaffen, die einen wirksamen Strahlenschutz bieten und sogenannte “Hot Spots” vermeiden, die bei einer Bleiabschirmung auftreten können. Die LNP-Thermocomp-HSG-Verbundwerkstoffe bieten die Möglichkeit einer kostengünstigen Massenproduktion sowie eine größere Gestaltungsflexibilität für neue Gerätekonfigurationen. Da eine Nachbearbeitung, die bei Blei erforderlich ist, überflüssig wird und da man die Möglichkeit erhält, mehrere Teile miteinander zu verbinden, kann man die Gesamtherstellungszeit, Systemkosten und Komplexität reduzieren. Diese Vorteile der LNP-Thermocomp-HSG-Verbundwerkstoffe können die niedrigen Kosten von Blei wieder ausgleichen.
Abschirmung drahtloser Überwachungsgeräte mit LNP-Faradex-Verbundwerkstoffen
Die Fernüberwachung hat sich im Gesundheitswesen aus verschiedenen Gründen verstärkt durchgesetzt: bessere Einbeziehung der Patienten in ihre eigene Pflege, rechtzeitigere Information der Ärzte, um das Disease Management zu leiten, sowie Kostenreduzierung durch kürzere Krankenhausaufenthalte und weniger häufige Besuche in der Arztpraxis. Je mehr drahtlose Geräte jedoch Signale vom Zuhause des Patienten an die Arztpraxis oder das Krankenhaus senden, um so mehr werden Interferenzen zum Problem.
In den LNP-Faradex-Verbundwerkstoffen werden elektrisch leitfähige Edelstahlfasern in einer Kunststoffmatrix verwendet, um eine ausgezeichnete Abschirmung gegenüber elektromagnetischen Interferenzen/Funkfrequenzen (EMI/RFI) zu gewährleisten. Im Vergleich zu schweren, schwierig zu gestaltenden Schichten aus Gussmetall oder einer Metallisierung der Teile, wobei eine Nachbearbeitung und gefährliche Prozesse erforderlich sind, haben die LNP-Faradex-Verbundwerkstoffe wichtige Vorteile zu bieten. Dazu gehören die gestalterische Flexibilität mit einer Farbgestaltung nach Kundenwunsch, die Vermeidung teurer Nachbearbeitung, Verkürzung der Zykluszeiten durch effiziente Spritzgussverfahren und geringeres Gewicht als Gussmetall.
Die Vorzüge von SABIC Innovative Plastics für das Gesundheitswesen
SABIC Innovative Plastics bietet eine proaktive Produktpolitik im Bereich Gesundheitswesen, die mehr als 50 medizinisch unbedenkliche Werkstoffe umfasst, und stellt Zulassungslistungen und eine vorherige Beurteilung der Biokompatibilität zur Verfügung, um den Herstellern Zeit und Aufwand bei der Entwicklung eines neuen Produkts zu sparen. SABIC Innovative Plastics verfügt über eine der umfangreichsten Produktpaletten an amorphen und kristallinen Werkstoffen für die Gesundheitsbranche. Die Werkstoffe, die Bestandteil der Strategie von SABIC Innovative Plastics sind, sind in einer Medikamenten- oder Gerätestammdatei der United States Federal Drug Administration (FDA), der Arzneimittelbehörde der USA, aufgeführt und unterliegen einer Rezeptursperre sowie einem strengen Veränderungsmanagementprozess. Ergänzend zu seinem Portfolio und der Gesundheitsstrategie stellt das Unternehmen Wissen und Fachkenntnisse zur Verfügung, die sein ständiges Engagement für den Markt unterstreichen. SABIC Innovative Plastics wird weiterhin investieren und sein Portfolio an hochleistungsfähigen Produkten erweitern, um den neuesten Anforderungen gerecht zu werden und wichtigen gesetzlichen, wissenschaftlichen und Verbrauchertrends immer ein Stück voraus zu sein.
Weitere Informationen zu Produkten von SABIC Innovative Plastics für das Gesundheitswesen finden Sie unter www.sabic-ip.com. Technische Produktanfragen richten Sie bitte an www.sabic-ip.com/prtechinquiry.