(openPR) Einen großen Hit landen - davon träumt jeder Musiker. Welche Rolle der Songtext dabei spielt und welche Zutaten gute Lyrics brauchen, zeigt der kanadische Komponist und Texter Rob Hoare am 7. Mai 2011 von 10 bis 15 Uhr an der Neuen Jazzschool München.
Sein Studium absolvierte Hoare an der York Universität in Toronto mit dem BFA Honours Music. Der Wahlberliner schrieb bereits Texte für Jazz-Größen wie Till Brönner und Mark Murphy sowie für die deutsche Pop-Band Rosenstolz und die Rock-Band Rammstein. An der Jazzschool veranschaulicht er, wie sich passende Ideen finden lassen, welche Werkzeuge beim Texten helfen können und wie Lyrics aufgebaut werden. Darüber hinaus liefert er einen Überblick über Reim-Schemata und Metren, analysiert ausgewählte Songtexte und gibt Tipps zur Singbarkeit von Texten. Interessenten können sich bis 14. April 2011 per Email an der Neuen Jazzschool München anmelden. Da nur begrenzt Seminarplätze zur Verfügung stehen, ist eine frühzeitige Anmeldung zu empfehlen. Weitere Informationen gibt es auf www.jazzschool.de oder unter 089/ 72635296-0.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Katrin Neoral
Neue Jazzschool München e.V.
Berufsfachschule für Musik München Fachrichtung Rock-Pop-Jazz
Manzingerweg 7
81241 München
Tel. 089-72635296-0
Fax 089-72635296-96
Email www.jazzschool.de
Der Münchner Jazzpianist Joe Haider gründete im Jahre 1974 die erste Ausbildungsstätte für Jazz und Popularmusik in ganz Deutschland: die „Munich Jazz School“ im Münchner Stadtteil Pasing. Seine Ausbildung lehnte sich eng an das Konzept des renommierten „Berklee College of Music" in Boston und der „Swiss Jazz School” in Bern an.
In den folgenden Jahren erwarb sich die Schule als Ausbildungsstätte für Jazz einen weit über die Grenzen Münchens und Bayerns hinausgehenden Ruf. Aus dem ganzen Bundesgebiet und auch aus dem nahen Ausland bewarben sich Musiker um einen Ausbildungsplatz. Es folgte eine enge Zusammenarbeit mit dem in den Siebziger Jahren international bekannten Münchener Jazzclub „Domicile”. Zusätzliche Workshops entstanden und die Studenten wurden mit internationalen Jazzgrößen zusammengebracht.
Nach dem Ausscheiden von Joe Haider übernahm der Pianist, Sänger und langjährige Jazzschool-Dozent Max Neissendorfer 1985 die Leitung. Die Schule konstituierte sich als gemeinnütziger Verein mit dem Namen „Neue Jazzschool München e.V.” und begann ihre Zusammenarbeit mit der Musikschule Ohrwurm in München-Laim. Neben allgemeinem Gesangs- und Instrumentalunterricht setzte die Jazzschool mit der Intensivausbildung für Jazz und Popularmusik Haiders Ausbildung für Berufsmusiker fort.
Im Herbst 2007 gründete Max Neissendorfer gemeinsam mit dem Komponisten, Trompeter und Jazzschool-Dozenten Franz-David Baumann die erste Berufsfachschule für Musik Fachrichtung Rock/Pop/Jazz in Oberbayern. Die beiden erweiterten damit das Ausbildungsangebot um einen staatlich genehmigten Zweig. Im Zuge der Berufsfachschulgründung bezog die Jazzschool ein neues, eigenes Schulgebäude in Pasing. Auch nach über 35 Jahren bereichert sie mit Jam Sessions, Workshops, Wettbewerben und Konzerten das musikalische Leben in München und ganz Bayern.
News-ID: 526289
93
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Lyrics Writing-Seminar mit Rob Hoare an der Neuen Jazzschool München“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
50 Jahre Musikbildung: Die Berufsfachschule für Rock, Pop und Jazz lädt ein
München, Januar 2025 – Die älteste Berufsfachschule für Rock, Pop und Jazz in Deutschland feiert ein halbes Jahrhundert Musikgeschichte und lädt Interessierte am 1. Februar 2025 zum Tag der offenen Tür ein. Mit Workshops, Mini-Konzerten und individuellen Beratungsgesprächen bietet die Veranstaltung einen spannenden Einblick in die praxisorientierte Ausbildung.
Eine Institution mit Geschichte und Zukunft
Seit ihrer Gründung hat sich die Berufsfachschule zu einer sta…
_Der Freistaat Bayern hat den Abschluss seiner Berufsfachschulen für Musik im Herbst 2020 aufgewertet: Absolventen werden jetzt auch als Fachlehrer an Grund-, Mittel- und Realschulen angestellt. Welche anderen Ziele die Vollzeitausbildung zum staatlich geprüften Ensembleleiter hat, wie die Ausbildungsinhalte aussehen und die Aufnahmeprüfung abläuft, vermittelt die Berufsfachschule für Rock, Pop und Jazz München am 30. Januar 2021 von 10 bis 13.15 Uhr bei einem digitalen Infotag. _
„Leider können wir potenzielle neue Bewerber in diesem Jahr n…
Für ihre Jazz Session hat sich die Licca Lounge in Landsberg im Wonnemonat Mai geballte Verstärkung ins Boot geholt: Dozenten, Schüler und Absolventen der Neuen Jazzschool München e.V. und ihrer Berufsfachschule für Musik München Fachrichtung Rock/ Pop/ Jazz liefern am 14. Mai 2008 ab 20:30 Uhr einen abwechslungsreichen Opener. Bei freiem Eintritt sind …
1972 war die Jazzschool in München die erste und einzige Anlaufstelle für Musiker, die sich in Deutschland für Jazz und Popularmusik ausbilden lassen wollten. Im Februar 2009 startet die traditionsreiche Intensivausbildung der Neuen Jazzschool München e.V. wieder in ein neues Ausbildungssemester. Kurzentschlossene können sich noch bis 2. Februar anmelden.
…
… sich in Pasing ab Mitte Februar wieder die nötigen theoretischen Grundlagen verschaffen und sich auf ihrem Instrument verbessern: Die Intensivausbildung an der Neuen Jazzschool München e.V. startet in ein neues Ausbildungssemester. Bis zum 5. Februar 2010 läuft die Anmeldefrist für den Einstufungstest an Deutschlands ältester Ausbildungsstätte für Jazz …
Am 16. November 2010 bietet die Neue Jazzschool München e.V. ab 19.30 Uhr allen Jam-Begeisterten bei freiem Eintritt ein Forum auf der Kleinen Bühne der Pasinger Fabrik. Der Münchner Saxophonist und Jazzschool-Dozent Tom Reinbrecht leitet die Session.
Eine Schüler-Dozenten-Formation der Neuen Jazzschool München e.V. eröffnet den Abend mit bekannten …
Die Neue Jazzschool München öffnet am 21. März 2009 ihre Pforten für Besucher und Interessenten. Wer Musik zu seinem Beruf machen oder professionellen Musikunterricht nehmen möchte, kann an diesem Tag der offenen Tür von 11 bis 14 Uhr das Ausbildungs- und Unterrichtsangebot der Neuen Jazzschool und ihrer staatlich genehmigten Berufsfachschule für Musik …
Die Neue Jazzschool München e.V. öffnet am 6. März 2010 in Pasing ihre Pforten für Besucher und Interessenten. Wer Musik zu seinem Beruf machen oder professionellen Musikunterricht nehmen möchte, kann an diesem Tag der offenen Tür von 11 bis 14 Uhr das Ausbildungs- und Unterrichtsangebot der Jazzschool und ihrer staatlich genehmigten Berufsfachschule …
School’s out – unter diesem Motto geht die letzte Jam Session der Neuen Jazzschool München e.V. vor den Sommerferien in der Pasinger Fabrik in München an den Start. Am 22. Juli 2008 von 19.30 bis 22.30 Uhr haben Interessenten und Schüler der Jazzschool und ihrer Berufsfachschule für Musik Fachrichtung Rock/Pop/Jazz noch einmal die Möglichkeit, gemeinsam …
… und Bands, für die Rob Hoare bereits erfolgreich Songtexte geschrieben hat. Am 27. April 2013 ist der kanadische Musiker, Komponist und Texter Gastdozent an der Neuen Jazzschool München. In zwei Seminaren für Anfänger und Fortgeschrittene zeigt der Wahl-Berliner, der seine musikalische Ausbildung an der York University in Toronto als Bachelor of Fine …
Zu Beginn des Schuljahres startet die „Neue Jazzschool München e.V.“ die staatlich genehmigte „Berufsfachschule für Musik Fachrichtung Rock/ Pop/ Jazz“ – die erste ihrer Art in Oberbayern. Mit dem neuen Ausbildungsangebot kehrt die „Jazzschool“ zurück an ihre alte Wirkungsstätte: Das Domizil für zukünftige Berufsmusiker öffnet seine Pforten im Münchener …
Mit einem Schülerkonzert und einer offenen Jam Session lässt die Neue Jazzschool München e.V. am 8. Februar 2011 auf der Kleinen Bühne der Pasinger Fabrik das Wintersemester ausklingen.
Bekannte Jazzstandards und Popsongs in neuen Arrangements – das haben sich die Schüler aus der Intensivausbildung, Masterclass und offenen Bandworkshops der Neuen Jazzschool …
Sie lesen gerade: Lyrics Writing-Seminar mit Rob Hoare an der Neuen Jazzschool München