openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fitnessanlagen professionell managen – ausgewählte Managementprobleme in Fitnessstudios

05.04.201108:58 UhrSport
Bild: Fitnessanlagen professionell managen – ausgewählte Managementprobleme in Fitnessstudios
Sportstudiomanagement
Sportstudiomanagement

(openPR) Das aktuelle Themenheft der Sciamus – Sport und Management fokussiert auf ausgewählte Managementprobleme in Fitnessstudios und kann unter sport-und-management.de kostenlos heruntergeladen werden.

Die Fitnessbranche hat sich mit einem jährlichen Umsatz von 3,4 Mrd. Euro [1] und 100.000 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten zu einem starken Wirtschaftsfaktor entwickelt. Im Vergleich dazu liegen die Erlöse im Profifußball nur bei 2,03 Mrd. Euro [2]. Die Wertschöpfung aller Sportvereine in Deutschland lag im Jahr 2008 bei 6,6 Mrd. Euro [3].


Trotz des Marktwachstums ist das Kundenpotenzial einiger Studios auf Grund des steigenden Wettbewerbs innerhalb der Branche in den letzten Jahren kleiner geworden. In einem solchen, stark wettbewerbsorientierten Umfeld sind die Anforderungen an das Management von Fitnessanlagen gestiegen.
Das aktuelle Themenheft der Sciamus – Sport und Management hat diese Entwicklungen der Fitnessbranche zum Anlass genommen, um ausgewählten Managementaspekten im Fitnessstudio aus einer wissenschaftlichen Perspektive zu betrachten und praxisorientierte Lösungsansätze zu entwickeln. Konkret werden die Problemfelder Standortwahl, Raumgestaltung, Vertragsgestaltung, Verkaufsgespräch, Mitarbeiterführung, Trainingsplangestaltung und Kostenmanagement thematisiert.
Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis haben sich den einzelnen Themen angenommen und diese systematisch aufgearbeitet:
Dem Problemfeld der Standortentscheidung widmen sich Robin Heinze und Benedikt Römmelt. Ihr Beitrag bietet einen Überblick über die wichtigsten Faktoren, die bei der Wahl eines geeigneten Standortes für Fitnessstudios entscheidend sind. In einem zweiten Beitrag bietet Dr. Till Hase Einblicke in die Entscheidungen zur Raumgestaltung und internen Standortplanung.
Rechtsanwalt Dr. Hans Geisler zeigt anhand ausgewählter Einzelbeispiele Gestaltungsmöglichkeiten für Verträge mit Fitnesskunden auf. Ausgehend von aktuellen Urteilen bietet der Beitrag Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen der vertraglichen Bindung von Fitnessstudiokunden.
Bevor es zum Vertragsabschluss kommt, gilt es, den Kunden von den Vorteilen, die er durch das Training bei genau diesem Fitnessanbieter hat, zu überzeugen. Deshalb entwickelt der Beitrag von Robin Heinze eine Strategie für das Verkaufsgespräch im Fitnessstudio. Dieser zeigt, wie Kunden von Anfang an partnerschaftlich an den Anbieter gebunden werden, und gibt dabei hilfreiche Hinweise zur praktischen Umsetzung in der täglichen Arbeit.
Der Beitrag von Prof. Thomas Rieger widmet sich dann dem internen Marketing und Maßnahmen der Mitarbeiterqualifikation, um so eine optimale Betreuung der Fitnessstudiokunden zu gewährleisten.
Prof. Theodor Stemper und Teresa Grubendorfer zeigen in ihrem Beitrag Möglichkeiten zu einer sinnvollen und interessanten Gestaltung von Trainingsprogrammen in Fitnessstudios. Ebenso wird ein Mustertrainingsplan vorgestellt, der alle nötigen Informationen in einer übersichtlichen Weise enthält.
Im letzten Beitrag bietet Prof. Frank Daumann in einer Fallstudie Einblicke in das Kostenmanagement im Fitnessstudio. Er zeigt auf, welche Möglichkeiten zur Kostensteuerung bestehen und wie der Mitgliedsbeitrag bemessen werden muss, damit ein Fitnessstudio rentabel arbeitet.

Das komplette Themenheft steht kostenlos auf unserer Homepage zur Verfügung:
www.sport-und-management.de


[1] Greive, M. (2010): Wie McFit die Fitnessbranche vor sich hertreibt (Zugriff am 23.01.2011 unter: http://www.welt.de/wirtschaft/article7437148/Wie-McFit-die-Fitnessbranche-vor-sich-hertreibt.html)
[2] McKinsey (2010): Wirschaftsfaktor Bundesliga (Zugriff am 23.01.2011 unter: http://bundesliga.de/media/native/dfl/dfl_bl_studie_mckinsey_gesamt_final.pdf)
[3] Breuer. C. (2008): Sportentwicklungsbericht (Zugriff am 23.01.2011 unter: http://www.dosb.de/fileadmin/fm-dosb/arbeitsfelder/wiss-ges/Siegel-Basistext-SEB-06082009.pdf)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 526124
 1634

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fitnessanlagen professionell managen – ausgewählte Managementprobleme in Fitnessstudios“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sciamus GmbH

Bild: Management im Fitnessstudio – wissenschaftlich fundiert und praxisnahBild: Management im Fitnessstudio – wissenschaftlich fundiert und praxisnah
Management im Fitnessstudio – wissenschaftlich fundiert und praxisnah
Im aktuellen Themenheft der „Sciamus – Sport und Management“ steht die strategische Unternehmensführung für Fitnessstudios im Vordergrund. Das Themenheft kann unter www.sport-und-management.de kostenlos heruntergeladen werden! Die aktuelle Situation der Fitnesswirtschaft ist zum einen durch steigende Kundenzahlen und zum anderen durch eine stagnierende Anzahl an Fitnessstudios gekennzeichnet. Das noch vorhandene Wachstum der Branche ist hauptsächlich von der Auslastung bzw. Ausweitung schon bestehender Kapazitäten getrieben. Die steigende Ma…
Bild: Beach-Volleyball, Eventmanagement, Profiboxen, Sportsponsoring – Die ganze Vielfalt des SportmanagementsBild: Beach-Volleyball, Eventmanagement, Profiboxen, Sportsponsoring – Die ganze Vielfalt des Sportmanagements
Beach-Volleyball, Eventmanagement, Profiboxen, Sportsponsoring – Die ganze Vielfalt des Sportmanagements
Nachdem der Schwerpunkt der zweiten Ausgabe auf dem Fußballmanagement lag, stehen diesmal wieder vielfältige Aspekte des Sportmanagements im Vordergrund. Die kostenlose online-Fachzeitschrift Sciamus – Sport und Management betrachtet in ihrer dritten Ausgabe Themen wie Beach-Volleyball, Eventmanagement, Profiboxen, Sportsponsoring und Sportrecht. Frank Daumann und Mathias Langer führen eine Branchestrukturanalyse zum Markt für Beach-Volleyball in Deutschland auf Grundlage des Five-Forces-Modells von Porter durch. Die Betrachtungen zeigen, d…
02.08.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sport-PR, Fitness-PR: PR-Agentur PR4YOU launcht neue Website für Sport, Fitness und OutdoorBild: Sport-PR, Fitness-PR: PR-Agentur PR4YOU launcht neue Website für Sport, Fitness und Outdoor
Sport-PR, Fitness-PR: PR-Agentur PR4YOU launcht neue Website für Sport, Fitness und Outdoor
… Fitnesszubehör, Outdoor- und Sportbekleidung, Fitnessstudios und Fitnesscenter, Sportlernahrung und Sportnahrungsergänzungsprodukte, Fitness-Getränke, Events und Veranstaltungen, Ausstattungen für Fitnessanlagen, Sportler, Fitnesstrainer und Personal Trainer) lokal, regional, national und international in den Bereichen PR (Pressearbeit, Medienarbeit, …
Bild: hello fit startet Fitness-Lizenzsystem in DeutschlandBild: hello fit startet Fitness-Lizenzsystem in Deutschland
hello fit startet Fitness-Lizenzsystem in Deutschland
… kommenden Jahren nutzen. Neu ist das deutsche Fitnessgeschäft für die Firmengründer nicht. Sechs Jahre lang betrieben die Geschäftsführer in einem bestehenden Franchisebetrieb vier Fitnessanlagen in Süddeutschland. 2012 integrierten sie drei davon in das eigene Lizenzsystem hello fit. 2011 startete die Expansion in Italien. Daraus entwickelte sich in …
Bild: Preiswert werben in der Fitnessbranche: Magazin Werbeartikel Insider stellt drei Werbeartikel vorBild: Preiswert werben in der Fitnessbranche: Magazin Werbeartikel Insider stellt drei Werbeartikel vor
Preiswert werben in der Fitnessbranche: Magazin Werbeartikel Insider stellt drei Werbeartikel vor
… vor. „Die Fitnessbranche boomt. Der Wunsch nach Gesundheit, Attraktivität und Aktivität treibt in Deutschland aktuell bereits mehr als sieben Millionen Menschen in 5600 Fitnessanlagen. Trotzdem werden es kleinere Studios in Zukunft schwerer haben, denn große Fitness-Ketten sind mächtig auf dem Vormarsch“, so Fabian Haubner, Marketingleiter des Portals …
Bild: LOKAHI LOFT ist “body LIFE-Club des Jahres 2008”Bild: LOKAHI LOFT ist “body LIFE-Club des Jahres 2008”
LOKAHI LOFT ist “body LIFE-Club des Jahres 2008”
… 2009 um 14 Uhr auf Grund des überzeugenden Konzeptes die Auszeichnung – body LIFE-Club des Jahres 2008. body LIFE vergibt einmal jährlich unter den deutschlandweit rund 5.500 Fitnessanlagen den begehrten Titel „body LIFE-Club des Jahres“. In jeder Ausgabe stellt die führende Fachzeitschrift ihren Lesern einen „Club des Monats“ vor. Dabei handelt es sich …
Bild: Fitnessfachwirt/in IHK im Rhein-Neckar Raum - Neue Weiterbildung startet 2011Bild: Fitnessfachwirt/in IHK im Rhein-Neckar Raum - Neue Weiterbildung startet 2011
Fitnessfachwirt/in IHK im Rhein-Neckar Raum - Neue Weiterbildung startet 2011
… Sozialkompetenz. Zielgruppe sind motivierte Fachkräfte wie Übungsleiter und Fitnesstrainer aus Sportvereinen, Fitnessstudios, ebenfalls angesprochen werden kaufmännische Mitarbeiter von Fitnessanlagen, oder Hotels mit Freizeitanlagen, sowie Personal aus Reha- und Gesundheitszentren. Die Teilnehmer lernen Managementgrundlagen, erfolgreiches Marketing und …
Sascha Hampe ist neuer Direktor im Mercure Hotel Saarbrücken Süd
Sascha Hampe ist neuer Direktor im Mercure Hotel Saarbrücken Süd
… das er an der Hotelfachschule Heidelberg ablegte. Hinzu kommen Ausbildungen zum Ausbilder nach der IHK-Eignungsverordnung, zum Betriebsleiter für Fitnessanlagen, Sales- und Servicemanager für Fitnessanlagen, zum Ernährungstrainer sowie ein Fitnesstrainer-Diplom. Bildmaterial: Die Pressemitteilung sowie Bildmaterial sind unter http://max-pr.eu/?p=1438 …
Bild: easy Sports Fitness als neuer Premiumpartner beim HV Stuttgarter KickersBild: easy Sports Fitness als neuer Premiumpartner beim HV Stuttgarter Kickers
easy Sports Fitness als neuer Premiumpartner beim HV Stuttgarter Kickers
… Kickers freut sich über die Zusage von "easy Sports" als neuer Premiumpartner für die nächsten zwei Jahre. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Reutlingen betreibt moderne Fitnessanlagen vor allem im Süden von Deutschland und hat auch zahlreiche Clubs in Stuttgart und Umgebung. Gerade im Leistungssport ist die tägliche Fitness und Regeneration unerlässlich …
Zukunftsweisende Ausbildung für die Fitnessbranche
Zukunftsweisende Ausbildung für die Fitnessbranche
… Ausbildungssystem an, das Absolventen sowohl eine Karriere in der Fitnessbranche als auch in anderen Branchen ermöglicht. Über sechs Millionen Deutsche trainieren regelmäßig in Fitnessanlagen – damit ist die Fitnessbranche längst zu einer anerkannten Größe im Wirtschaftsmarkt geworden und so auch zu einem attraktiven Arbeitgeber. Gerade jüngere Menschen …
Bild: Prävention als LebensretterBild: Prävention als Lebensretter
Prävention als Lebensretter
… hohe Investitionen in präventiv-medizinische Maßnahmen • Optimierung der Struktur des Gesundheitssystems Dies sollte unter Einbezug aller Akteure des Gesundheitsmarktes stattfinden: Ärzte, Fitnessanlagen, Physiotherapeuten, Ernährungswissenschaftler, Vereine usw. Ziel: Senkung der Anzahl der Erkrankten mit metabolischem Syndrom um 30 Prozent bis 2025. …
Bild: FIBO 2012: InBody präsentiert neues Qualitätsmanagement-System für FitnessstudiosBild: FIBO 2012: InBody präsentiert neues Qualitätsmanagement-System für Fitnessstudios
FIBO 2012: InBody präsentiert neues Qualitätsmanagement-System für Fitnessstudios
… und Präventionsvorträge und fachkundige Beratung durch das InBody-Expertenteam zu den weiteren Bestandteilen des Konzepts. Um sich vom Wettbewerb abzuheben, wird es für Fitnessanlagen zunehmend wichtiger sich als Gesundheitsanbieter zu positionieren. Genau hier setzen InBody-Konzepte und –Systeme an und unterstützen Studios dabei, ihre Gesundheits- und …
Sie lesen gerade: Fitnessanlagen professionell managen – ausgewählte Managementprobleme in Fitnessstudios