openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weibliche Skepsis gegenüber Nordafrikas Warmwasserzielen

01.04.201115:58 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Weibliche Skepsis gegenüber Nordafrikas Warmwasserzielen
(Copyright Opodo Deutschland) Als Reiseziel zurück? Hotelanlage in Tunesien
(Copyright Opodo Deutschland) Als Reiseziel zurück? Hotelanlage in Tunesien

(openPR) Opodo Umfrage zu Tunesien und Ägypten: Zweimal mehr Frauen als Männer würden aus Furcht lieber in andere Gebiete reisen. Hingegen hält die Angst vor Ort deplatziert zu sein ein Drittel der Befragten den nordafrikanischen Reisezielen fern. 60 Prozent der Umfrageteilnehmer wollen jedoch jetzt erst recht nach Tunesien und Ägypten.

Frühjahrsurlaub in Tunesien oder Ägypten? Lieber nicht, sagen 13 Prozent der 850 Teilnehmer einer Umfrage des Reiseportals Opodo. Überraschend dabei: Zwei Drittel der „potentiellen Umbucher“ sind Frauen; sie würden Gebiete fern vom Risiko politischer Unruhen den Nordafrikanischen Tourismushochburgen vorziehen und zwar aus Angst um die eigene Sicherheit.
Ganz anders sehen dies knapp 65 Prozent der Umfrageteilnehmer und antworten auf die Frage nach ihren Reiseabsichten gegenüber Tunesien und Ägypten „Jetzt erst recht!“. Die Gründe für einen Aufenthalt kurz nach der politischen Krise sind laut diesen Befragten eindeutig: Die Reiseziele seien nach wie vor attraktiv und als Tourist bringe man Geld in die Länder, das gerade jetzt so sehr benötigt werden würde. So sind Urlauber gerade in Krisenzeiten eine wichtige Unterstützung: 59 Prozent der Befragten sind der Meinung, als Tourist der einheimischen Wirtschaft und damit letztlich auch der tunesischen oder ägyptischen Bevölkerung zu helfen.
36 Prozent der Befragten lassen dieses Argument nicht gelten und sind der Meinung, dass Urlaub da, wo vor kurzem noch demonstriert wurde, einfach nicht passt. Sie buchen lieber auf krisenfreie Ziele um.
Mit 13 Prozent haben damit nur wenige der Befragten wirklich Sorge um ihre Sicherheit. Hier halten fünf Prozent besonders dagegen: Sie fühlen sich als Tourist von Unruhen oder Krisen abgeschirmt und möchten einfach nur ihren Urlaub genießen, egal, ob sie damit Land und Leute unterstützen oder als Tourist zurzeit eher deplatziert sein könnten. Ihre Antwort zum Thema Tourismus nach der politischen Krise: „Ist mir eher gleichgültig.“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 525334
 748

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weibliche Skepsis gegenüber Nordafrikas Warmwasserzielen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Opodo Ltd. Deutschland

Bild: Deutschland ist Trendziel 2011: Boom bei deutschen MetropolenBild: Deutschland ist Trendziel 2011: Boom bei deutschen Metropolen
Deutschland ist Trendziel 2011: Boom bei deutschen Metropolen
Hamburg, 1. März 2011. Das Online-Reiseportal Opodo analysierte die Reisevorlieben zur neuen Saison und kam zu überraschenden Ergebnissen: London, Paris und Co. müssen sich warm anziehen. Denn für Kurztrips werden die Metropolen in der Heimat immer beliebter. In der Ferne steigt derweil Abu Dhabi zum neuen In-Ziel der Arabischen Emirate auf. Von wegen Frühjahrsmüdigkeit: Die Reiselust der Deutschen ist bereits hellwach! Wer 2011 nicht gleich mit einem ausgedehnten Urlaub an die Ruhe der Feiertage anschließen kann, wählt den Kurztrip in die Gr…
Bild: Opodo ist Testsieger im Flugpreisvergleich bei Öko-TestBild: Opodo ist Testsieger im Flugpreisvergleich bei Öko-Test
Opodo ist Testsieger im Flugpreisvergleich bei Öko-Test
Öko-Test gibt Opodo im Test 02/2011 die Bestnote im Preisvergleich. Hamburg 31. Januar 2011. Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat 15 Online-Reiseportale auf Herz und Nieren geprüft: Die Nummer 1 im Preisvergleich bei der Flugsuche ist Opodo.de. Außerdem positiv bewertet: Die Nutzerfreundlichkeit und die Zusammenarbeit von Opodo mit dem gemeinnützigen Klimaschutzverein Atmosfair. Für den Preisvergleich wurde die Flugsuche mit verschiedenen Lang- und Mittelstreckenflügen von München, Frankfurt und Düsseldorf nach London, Palma, New York, Bangk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Buch-Neuerscheinung: Carl Gibson, Quo vadis, Germania, wohin steuert Europa?Bild: Buch-Neuerscheinung: Carl Gibson, Quo vadis, Germania, wohin steuert Europa?
Buch-Neuerscheinung: Carl Gibson, Quo vadis, Germania, wohin steuert Europa?
… zur inneren Spaltung? Flüchtlingsströme - Terror-Gefahr, Politikverdrossenheit - Euro-Skepsis. Ursachen und Folgen der Kriege im Irak, in Libyen und Syrien - Zur Destabilisierung Nordafrikas und des Nahen Ostens. Frankreich im Fadenkreuz islamistischer Terroristen. Russlands Konflikte mit der EU, der NATO und der Türkei. Das „Wertesystem“ der „offenen …
Bild: Neue Führung für neue Märkte - Fitti Pahris Cashmeres besetzt Führungspositionen im internationalen VertriebBild: Neue Führung für neue Märkte - Fitti Pahris Cashmeres besetzt Führungspositionen im internationalen Vertrieb
Neue Führung für neue Märkte - Fitti Pahris Cashmeres besetzt Führungspositionen im internationalen Vertrieb
… sowie der Unternehmensberatung tätig war, wird seine Aktivitäten von Kairo und Darmstadt aus koordinieren. Mit dem Einstieg in die Märkte Nordamerikas sowie des gesamten Mittleren Ostens und Nordafrikas, treibt die deutsche Marke Ihren schnellen Prozess der Internationalisierung und Expansion pünktlich zur Orderrunde Spring/Summer 2011 massiv an. (rh)
Bild: mopay erweitert Reichweite seiner Mobile Payment Plattform um 15 Länder im Mittleren Osten und NordafrikaBild: mopay erweitert Reichweite seiner Mobile Payment Plattform um 15 Länder im Mittleren Osten und Nordafrika
mopay erweitert Reichweite seiner Mobile Payment Plattform um 15 Länder im Mittleren Osten und Nordafrika
… einer der weltweit führenden Anbieter innovativer Bezahllösungen für digitale Güter, gibt den erfolgreichen Abschluss einer Initiative zur flächendeckenden Anbindung des Mittleren Ostens und Nordafrikas (MENA) an seine Bezahlplattform bekannt. Mit diesem Schritt reagiert mopay auf das starke Wachstum dieser Regionen im Bereich Online sowie das Fehlen …
Buch-Ankündigung: Carl Gibson Quo vadis, Germania, wohin steuert Europa?
Buch-Ankündigung: Carl Gibson Quo vadis, Germania, wohin steuert Europa?
… zur inneren Spaltung? Flüchtlingsströme - Terror-Gefahr, Politikverdrossenheit - Euro-Skepsis. Ursachen und Folgen der Kriege im Irak, in Libyen und Syrien - Zur Destabilisierung Nordafrikas und des Nahen Ostens. Frankreich im Fadenkreuz islamistischer Terroristen. Russlands Konflikte mit der EU, der NATO und der Türkei. Das „Wertesystem“ der „offenen …
Die Hälfte der Macht den Frauen – Mentoringprogramm der Grünen Jugend München gestartet
Die Hälfte der Macht den Frauen – Mentoringprogramm der Grünen Jugend München gestartet
Am Dienstag startete das Mentoringprogramm der Grünen Jugend München. Weibliche Mitglieder der GJ München bekommen nun auf Wunsch eine Mentorin zur Seite gestellt. Diese bietet eine persönliche Betreuung und steht bei Fragen und Unsicherheiten ihrem Mentee mit Rat und Tat zur Seite. Daneben besteht das Programm aus verschiedenen Gruppenaktivitäten, wie …
Bild: Die schönsten Urlaubsgrüße kommen aus der KücheBild: Die schönsten Urlaubsgrüße kommen aus der Küche
Die schönsten Urlaubsgrüße kommen aus der Küche
… besten Küchenschätzen zwischen Mittelmeer und Pazifik ein. Fruchtig-toskanischen Genuss versprach die Rezeptur des „Putenkeulenbraten mit roten Trauben und Thymian“. Den Zauber Nordafrikas erlag so mancher Tischgast bei einem „Hähnchen-Curry mit Zucchini, rotem Paprika und Datteln“ und „Bifteki-Spieß mit Joghurt-Tatziki und Oliven-Kartoffelsalat“ entführt …
Bild: Das große ZwitschernBild: Das große Zwitschern
Das große Zwitschern
… Wacholderdrossel, oder wie trommelt der Mittelspecht? Solche Fragen lassen sich ab sofort so präzise und zuverlässig beantworten wie noch nie: unter dem Titel Die Vogelstimmen Europas, Nordafrikas und Vorderasiens ISBN 3-935329-49-0 kam jetzt eine Serie aus 17 CDs auf den Markt, die alle 819 Vogelarten unseres Erdteils und seiner Nachbargebiete enthält. Es …
MAGE SOLAR baut Beziehungen in Nordafrika und dem Nahen Osten aus
MAGE SOLAR baut Beziehungen in Nordafrika und dem Nahen Osten aus
… MAGE SOLAR GMBH, Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP, hat heute die Verstärkung der Geschäftsbeziehungen zu ihren Partnern in Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas bekannt gegeben. Das Unternehmen ist mit einem Vertriebsmitarbeiter direkt vor Ort präsent und sichert sich frühzeitig seine Position auf den vielversprechenden Solarmärkten. Der Nahe …
ipoque stellt auf GITEX 2007 / GULFCOMMS 2007 in Dubai aus
ipoque stellt auf GITEX 2007 / GULFCOMMS 2007 in Dubai aus
… Deutschen Gemeinschaftsstandes in Halle 2 der GITEX Business Soluti­ons. Damit ist ipoque vor Ort auf einer der führenden internationalen Messen der IT-Branche des Nahen Ostens, Nordafrikas und Asiens präsent. Die bisherigen Ver­triebserfolge nimmt ipoque zum Anlass, um sich verstärkt in dieser Region zu en­gagieren und um neue Kontakte zu generieren. …
Bild: ALONDRA INSTITUTE – Ort der multikulturellen BegegnungBild: ALONDRA INSTITUTE – Ort der multikulturellen Begegnung
ALONDRA INSTITUTE – Ort der multikulturellen Begegnung
… unfrei oder sogar unheimlich und böse. Er scheint Ursache allen Übels zu sein. Auch wenn es zur Zeit an vielen Ecken brodelt – die islamisch geprägten Länder Nordafrikas sind nicht so eindimensional wie sie oft in den Medien dargestellt werden. “Islam” heißt wörtlich übersetzt “Frieden”- und die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung in den betroffenen …
Sie lesen gerade: Weibliche Skepsis gegenüber Nordafrikas Warmwasserzielen