openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Intelligente Kuhlgeräte im Praxistest

24.03.201115:21 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Intelligente Kuhlgeräte im Praxistest
Testen den intelligenten Ku?hlschrank: Martin Leitl-Nobel (BSH), Wolfgang Luth (Diehl) und Andreas Ballhausen (EWE, v.l.).
Testen den intelligenten Ku?hlschrank: Martin Leitl-Nobel (BSH), Wolfgang Luth (Diehl) und Andreas Ballhausen (EWE, v.l.).

(openPR) Oldenburg, Wangen, Munchen, 24. März 2011. Ein Kuhlschrank, der mitdenkt, klingt nach Science Fiction? Muss aber nicht sein. Das beweisen jetzt der
norddeutsche Energiedienstleister EWE, der Hausgerätehersteller BSH Bosch
und Siemens Hausgeräte, Diehl Controls, Hersteller von Steuerungs- und Regelsystemen und das Ingenieurburo MSR-Office. Die Unternehmen haben sich zusammengeschlossen und testen in 500 deutschen Haushalten die Anbindung von intelligenten Kuhlgeräten an ein intelligentes Stromnetz der Zukunft (Smart Grid).

Wenn der Wind weht und sich die Windräder drehen, fließt Strom ins Netz. Bei Flaute erzeugen die Windräder keinen Strom, egal, wie groß die Nachfrage der Verbraucher gerade ist. Praktisch wäre es, wenn beispielsweise Kuhlgeräte vor allem dann Strom verbrauchen und in Form von Kälteenergie speichern, wenn Energie im Überfluss zur Verfugung steht. – Und entsprechend weniger stark kuhlen, naturlich ohne die Lebensmittelsicherheit zu gefährden, wenn Flaute im Stromnetz herrscht.

Welche Rolle Hausgeräte in einem intelligenten Stromnetz spielen können,
untersuchen jetzt die Unternehmen EWE, BSH, Diehl Controls/MSR-Office in
einem deutschlandweit einmaligen Praxistest. Dazu werden in Nordwest-
Deutschland von Herbst an 500 Kuhlgeräte, die mit intelligenter Technik
ausgestattet sind, in Privathaushalten getestet. Ziel des wegweisenden Projekts
ist es, das Lastverschiebepotenzial intelligenter Kuhlgeräte im realen Umfeld zu
untersuchen. Außerdem wollen die Partnerunternehmen einen innovativen Weg
aufzeigen, wie mit intelligenter Technologie Klimaziele erreicht werden können.

Die Testhaushalte werden in eine Infrastruktur eingebunden, mit der die
Kältegeräte gezielt gesteuert werden können. Über DSL sind die Geräte mit dem Energieversorger verbunden. Von dort erhalten sie die notwendigen Tarifinformationen, um das aktuelle Stromangebot optimal zu nutzen.

Die Bundesregierung will den Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren
Energien bis zum Jahr 2050 auf 80 Prozent erhöhen. Dafur ist der Aufbau eines
intelligenten Stromnetzes eine wichtige Voraussetzung, weil so der dezentral
erzeugte und fluktuierende Strom aus erneuerbaren Energiequellen ins Netz
gespeist werden kann.

Mit den Erkenntnissen aus der mehrmonatigen Testphase möchten EWE, BSH,
Diehl Controls und MSR-Office Standards fur das Stromnetz der Zukunft mit
entwickeln.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 522747
 2292

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Intelligente Kuhlgeräte im Praxistest“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MSR-Office

Bild: MSR-Office gestaltet die elektromobile ZukunftBild: MSR-Office gestaltet die elektromobile Zukunft
MSR-Office gestaltet die elektromobile Zukunft
Wangen, 19. September 2011 – Das Thema Elektromobilität ist aktuell in aller Munde. Eine Million Elektroautos sollen nach Wunsch der Bundesregierung bis 2020 auf unseren Straßen fahren. MSR-Office gestaltet den Weg in eine mobile und nachhaltige Zukunft mit. Die Wangener Innovationsschmiede ist an dem bundesweiten Forschungsprojekt „econnect Germany“ beteiligt. Das Projekt wurde jetzt beim Mannheimer Kongress „Lebenswelt Elektromobilität“ Ministerpräsident Winfried Kretschmann vorgestellt. Von Aachen bis Leipzig und vom Allgäu bis nach Sylt:…
Bild: MSR-Office kooperiert mit Telefunken und E.ONBild: MSR-Office kooperiert mit Telefunken und E.ON
MSR-Office kooperiert mit Telefunken und E.ON
Wangen, 12. September 2011 – Joonior steht für innovative Haustechnik aus Wangen. Das Smart Building System ist gefragter denn je. Noch vor der Markteinführung hat MSR-Office jetzt mit Telefunken und E.ON zwei starke Partner gewonnen. Auf der internationalen Funkausstellung in Berlin hat das Wangener Ingenieurbüro mit ihnen Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet. Zusammen mit der Telefunken Holding gründet MSR-Office das Gemeinschaftsunternehmen Telefunken Smart Building GmbH. Dies wird zukünftig den Vertrieb der innovativen Lösung aus dem…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Online-Bestellsystem für die Gastronomie erfolgreich gestartetBild: Online-Bestellsystem für die Gastronomie erfolgreich gestartet
Online-Bestellsystem für die Gastronomie erfolgreich gestartet
… Verfügung. Binnen weniger Minuten lassen sich ganze Speisekarten kinderleicht als Artikel in den Shop einpflegen. Dabei wurde während der Entwicklung besonders auf eine intelligente Menüverwaltung Wert gelegt. So lassen sich Speisen miteinander verknüpfen und zu neuen Menüs zusammenstellen. Zutaten können von den Endkunden getauscht, weggelassen oder …
Bild: Die Jagdsaison ist eröffnet - bettenjagd.de ist onlineBild: Die Jagdsaison ist eröffnet - bettenjagd.de ist online
Die Jagdsaison ist eröffnet - bettenjagd.de ist online
… werden vom Jäger zum Gejagten – dabei wollten Sie nur schnell Ihr Wunschhotel zum Traumpreis buchen. Zum Glück gibt es jetzt bettenjagd.de, das intelligente Internetportal für den ultimativen Hotelpreisvergleich! Nach einem abschließenden Praxistest ist die neue Meta-Suchmaschine www.bettenjagd.de seit dem 07.07.08 offiziell online. Sie ist eine Marke …
Bild: Intelligente Wohnung: 7000 Senioren leben bald in der ZukunftBild: Intelligente Wohnung: 7000 Senioren leben bald in der Zukunft
Intelligente Wohnung: 7000 Senioren leben bald in der Zukunft
Um Senioren ein langes, selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, arbeiten europäische Forscher intensiv an der intelligenten Wohnung. Die entwickelten Technologien werden nun in ganz Europa einem Praxistest unterzogen. (ddp direct) (Darmstadt/Rostock/Graz) Europäische Kommission und Forscher sind sich einig: Mit den richtigen …
Bild: PPM-Praxistest 2016 bescheinigt Can Do große Stärken beim RessourcenmanagementBild: PPM-Praxistest 2016 bescheinigt Can Do große Stärken beim Ressourcenmanagement
PPM-Praxistest 2016 bescheinigt Can Do große Stärken beim Ressourcenmanagement
… arbeiten.“ Mit dem selbstentwickelten Algorithmus Watermodel® bietet Can Do ein dynamisches Kapazitätsabgleichverfahren, das einen optimalen Personaleinsatz erlaubt. Dabei berücksichtigt das intelligente Ressourcenmanagement realistische und damit inakkurate Werte wie beispielsweise „Aufwand 20 bis 25 Personentage“. Der Bericht zum PPM-Praxistest 2016 der …
Bild: Passende Dämmstoffe finden: Neuer Online-Ratgeber informiert über Kosten und Vor- und NachteileBild: Passende Dämmstoffe finden: Neuer Online-Ratgeber informiert über Kosten und Vor- und Nachteile
Passende Dämmstoffe finden: Neuer Online-Ratgeber informiert über Kosten und Vor- und Nachteile
Praxistest zeigt großen Bedarf nach unabhängigen Informationen zu Dämmstoffen / Gesundheit und Umwelt entscheidend bei Wahl von Ökodämmstoffen / Hauseigentümer berichten über Erfahrungen Berlin, 04. Dezember 2018. Eine fachgerecht ausgeführte Dämmung spart bis zu 40 Prozent Heizkosten, schützt das Klima und erhöht Wohnkomfort und Immobilienwert. Aber …
Bild: Projektmanagement-Software von Can Do überzeugt im PPM-Tools PraxistestBild: Projektmanagement-Software von Can Do überzeugt im PPM-Tools Praxistest
Projektmanagement-Software von Can Do überzeugt im PPM-Tools Praxistest
• Can Do-Software belegt im 2. PPM-Tools Praxistest 2013 in den Kategorien „strategisches Ressourcenmanagement“ und „PPM Cockpit“ jeweils den ersten Platz • Projektmanagement-Tool von Can Do auch mit Bestbewertungen bei der Planung mit konkreten Personalressourcen und bei der skills-orientierten Ressourcenplanung München, 25. Februar 2014. Die Projektmanagement-Software …
Bild: Kinderwagen Hartan Xperia mit Innovationspreis ausgezeichnetBild: Kinderwagen Hartan Xperia mit Innovationspreis ausgezeichnet
Kinderwagen Hartan Xperia mit Innovationspreis ausgezeichnet
… anderen ein Mehrwert für den Kunden. Um diesen wissen Kinderwagen Experten Anke und Frank Früchtel: Der Hartan Xperia überzeugt im Praxistest durch den Bedienkomfort und die intelligente Bauweise. Er ist schmal, leicht, wendig und robust. Durch das modulare Design kann der Kinderwagen mit wenig Aufwand an neue Anforderungen angepasst werden. „Der gesamte …
Bild: PPM-Praxistest 2016 bescheinigt Can Do große Stärken beim RessourcenmanagementBild: PPM-Praxistest 2016 bescheinigt Can Do große Stärken beim Ressourcenmanagement
PPM-Praxistest 2016 bescheinigt Can Do große Stärken beim Ressourcenmanagement
… arbeiten.“ Mit dem selbstentwickelten Algorithmus Watermodel® bietet Can Do ein dynamisches Kapazitätsabgleichverfahren, das einen optimalen Personaleinsatz erlaubt. Dabei berücksichtigt das intelligente Ressourcenmanagement realistische und damit inakkurate Werte wie beispielsweise „Aufwand 20 bis 25 Personentage“. Der Bericht zum PPM-Praxistest 2016 der …
Smart-Home-Systeme im Praxistest
Smart-Home-Systeme im Praxistest
… für kleine und mittlere Energiever-sorgungsunternehmen oft nicht erschwinglich. Speziell für diese Unternehmen organisiert die Freiburger Forschungsgruppe EnCT einen gemeinschaftlichen Praxistest von verschiedenen Smart-Home- und Visualisierungssystemen. Für den Bruchteil des Aufwands eines eigenen Tests erhalten die Teilnehmer so alle erforderlichen …
Bild: Hauseigentümer gesucht: natürlich dämmen und Prämie erhaltenBild: Hauseigentümer gesucht: natürlich dämmen und Prämie erhalten
Hauseigentümer gesucht: natürlich dämmen und Prämie erhalten
Mit Dämmung bis zu 40 Prozent weniger Heizkosten / Praxistest untersucht Erfahrungen mit Dämmmaßnahmen / Teilnehmer erhalten kostenlose Energieberatung und 1.500 Euro Zuschuss Berlin, 04. Dezember 2017. Für einen bundesweiten Dämmstoff-Test werden Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern gesucht. Wie die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online …
Sie lesen gerade: Intelligente Kuhlgeräte im Praxistest