(openPR) Mit dem Computer generierte Bilder sind zu einem wichtigen Bestandteil unserer Medien und Sehgewohnheiten geworden. Sie begegnen uns als sogenannte Matte Paintings (digitale Hintergrundmalerei) oder Special Effects in Kinofilmen wie Star Wars und Avatar sowie als fantastische Spielewelten in Games wie World of Warcraft. Mit Hilfe digitaler Maltechniken ist heute jeder Computeranwender und Hobby-Künstler in der Lage, solche Bilder mit einer herkömmlichen PC-Ausstattung zu Hause auch selbst zu kreieren. Der Grafik-Designer Roger Hassler zeigt in seinem neuen Anleitungsbuch „Digital Painting Workbook“ Softwareanwendungen, Maltechniken und Übungen für das digitale Malen. Der Schwierigkeitsgrad der Motive variiert von einfach bis anspruchsvoll, so dass sowohl kreative Computerfans als auch technisch aufgeschlossene Künstler auf ihre Kosten kommen. Die Bildauswahl reicht von Stillleben und Tiermotiven über komplexe Landschaften und detaillierte Portraits bis hin zur Fantasy-Illustration à la „Der Herr der Ringe“.
Im ersten Teil des Buches bekommt der Leser einen Überblick über die nötige Hard- und Software-Ausstattung für das digitale Malen sowie über verschiedene Druck- und Ausgabe-Möglichkeiten. Monitore, Grafiktabletts, Pen-Displays, Drucker sowie 2D- und 3D-Programme verschiedener Hersteller werden vorgestellt. Außerdem lernt der Leser die Grundfunktionen der Bildbearbeitungsprogramme Adobe Photoshop und Corel Painter kennen. Anhand von detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird gezeigt, wie digitale Gemälde mit unterschiedlichen Werkzeugen, Pinseleinstellungen und Farben ähnlich wie auf Leinwand oder Papier gemalt werden. Von der digitalen Skizze auf dem Grafiktablett über verschiedene Oberflächentexturen, die sich mit bestimmten Software-Tools kreieren lassen, bis hin zum Einsatz von Licht und Schatten werden Techniken geübt, die auch in der klassischen Malerei verwendet werden.
In anderen Bereichen des Buches geht es außerdem um Kombinationsmöglichkeiten von digitaler Malerei und elektronischer Bildbearbeitungstechniken. So lassen sich zum Beispiel aus Urlaubsbildern futuristische Matte Paintings oder aus Personen- und Naturfotos eine gemalte Fantasy-Illustration à la „Der Herr der Ringe“ erstellen. In dem Kapitel „Eigene Motive erstellen“ erhält der Leser Anregungen, wie sich ganz nach dem Vorbild der berühmten Concept Artists aus Hollywood Raumschiffe oder andere Objekte nach eigenen Ideen kreieren lassen. Anleitungen zum Berechnen und Weitermalen von 3D-Landschaften runden das Themenspektrum des Digital Painting Workbooks ab.
„Dieses Buch zu schreiben, war mir ein regelrechtes Bedürfnis, denn die Möglichkeiten des digitalen Malens sind in Deutschland noch immer recht unbekannt“, erklärt der Buchautor Roger Hassler, der bereits in den 90er Jahren seine digitalen Kunstwerke und Artikel über das damals noch namenlose Thema des digitalen Malens veröffentlichte. „Oft wird das Digital Painting mit der digitalen Bildbearbeitung gleichgesetzt oder Leute denken, die Bilder malen sich am PC von alleine. Die künstlerische Herausforderung ist jedoch genauso hoch wie beim klassischen Malen. Dabei eröffnet die Technik dem Künstler jedoch ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten und Arbeitsweisen.“
Das 192-seitige Digital Painting Workbook (ISBN-13: 978-3-941656-04-8) aus dem Verlag newart medien & design GbR ist zum Preis von 24,95 € im Buchhandel erhältlich. Mitgeliefert wird eine DVD-Rom, die Bildmaterial, über 4 Stunden Video-Tutorials und Demo-Software zum Ausprobieren und Nacharbeiten der Motive enthält.
ONLINE-LESEPROBE unter http://www.digital-painting-buch.de/













