(openPR) Notebooks sind flexibel, leistungsstark und vor allem mobil. Dennoch haben sie im industriellen Umfeld und in der Entwicklung Nachteile. Einer ist die fehlende Möglichkeit, spezialisierte PCI-Karten einzusetzen. Die Anzahl der Slots (CardBus und ExpressCard) ist naturgemäß begrenzt; spezialisierte Karten sind darüber hinaus für Notebooks kaum vorhanden. Sofortige Abhilfe und eine elegante Möglichkeit zu höherer Produktivität bieten hier Bus-Extensions. Der Industrie-Distributor Acceed bietet eine Reihe einsatzfertiger Extension-Kits und Systeme für Notebooks und PCs.
Für Parametrierung, Prozesssteuerung, Überwachung und Testen von Anlagen und Maschinen werden heute vermehrt leistungsstarke und handliche Notebooks eingesetzt. Sie bieten die gewünschte Flexibilität und sind am Anlagenstandort wie in der Entwicklung und am Schreibtisch gleichermaßen einsetzbar. Was bei der kompakten Bauweise von Notebooks naturgemäß fehlt, ist die Möglichkeit der Funktionserweiterung durch spezielle PCI- oder cPCI-Karten, beispielsweise für die Digitalisierung und Auswertung analoger Daten oder für die Steuerung anlagenspezifischer Funktionen zu Testzwecken. Spezialisierte Karten mit komplexen Funktionen sind für CardBus- oder ExpressCard-Schnittstellen praktisch nicht erhältlich.
Die acceed GmbH ist spezialisiert auf industrielle Anforderungen und stellt mit ihrem Portfolio eine Reihe bewährter IT-Komponenten für die Mess- und Automatisierungstechnik zur Verfügung. Ein Extension-Kit für PCI oder cPCI (CompactPCI) besteht bespielsweise aus einer Steckkarte für das Notebook und einem 19“-Gehäuse mit einem Dutzend Einschubplätzen für die benötigten speziellen Kartenmodule. Ein Modul ist immer der zum System passende Controller. Daneben kommen weitere Karten zum Einsatz, die durch die Applikation gefordert werden. Das können Datenerfassungskarten mit analogen und digitalen Ein- und Ausgängen, Karten für die Bilderfassung, zur Steuerung von Motoren oder andere, aufgabenspezifische Module sein.
Die Verbindung zwischen dem 19“-Gehäuse und dem Notebook erfolgt über ein bis zu 7 m langes Kabel, das mit der CardBus-Karte im Notebook verbunden wird. Ein freier Slot ist somit ausreichend. Die Kabellänge macht das System komfortabel einsetzbar und hilft darüber hinaus, mögliche Störeinflüsse zu vermeiden.
Acceed bietet eine Reihe aufeinander abgestimmer Extension-Komponenten des Herstellers Adlink (www.acceed.de/adlink). Dazu gehören CardBus-Karten mit Verbindungskabeln bis zu 7 m Länge, zum Beispiel die EC-8560 mit einem Datendurchsatz von bis zu 250 MB/s. Selbstverständlich sind diese Systeme auch für Desktop-Computer erhältlich. Anstelle der CardBus-Karte kommt dann eine entsprechende PCIe-Karte im Host-Computer zum Einsatz, zum Beispiel die PCIe-8560. Gehäuse unterschiedlicher Größe nehmen bis zu 14 PCI-Karten voller Baugröße auf. Das Chassis RK-8014 etwa besitzt 13 Steckplätze für Erweiterungskarten und einen für die Controller-Karte PCES-8581-13S.
Alle Komponenten solcher Extension-Systeme sind in Deutschland bequem über den Webshop des Distributors acceed GmbH zu beziehen (www.acceed.de). Acceed ist seit Jahrzehnten auf industrielle Kommunikation und Automation spezialisiert, agiert weltweit und kann durch eigene Lager schnellstmöglich auch große Mengen zu attraktiven Konditionen liefern.