(openPR) In den letzten Tagen ging es heiß her in der Bundesliga. Nicht nur der FC Bayern München hat angekündigt, Trainer Van Gaal nach dieser Saison den Laufpass zu geben. Auch Felix Magath wird bei Schalke trotz des Erreichens des Viertelfinals in der Champions League und der Finalteilnahme im DFB Pokal nicht Trainer bei Schalke 04 bleiben. In Hamburg hatArmin Veh selbst das Handtuch geworfen, nachdem es in den letzten Wochen nach eigenen Aussagen nicht mehr um Fußball ging.
Im Wettforum der Wettzentrale wurde eine Umfrage gestartet wer nach dieser Saison den deutschen Rekordmeister, der tief in der Krise steckt, und nur noch in der Champions League Chancen hat hat, trainieren wird.
Jeweils etwas über 20% aller abgegebenen Stimmen fielen auf Guus Hiddink, Jupp Heynckes und Ralf Rangnick. Während Hiddink derzeit als Nationaltrainer der Türkei fungiert und sein Vertrag erst 2012 ausläuft, ist Jupp Heynckes bereits nach dieser Saison frei. Dann nämlich läuft sein Vertrag Bayer Leverkusen aus, den er bislang noch nicht verlängert hat. Die Chancen auf Heynckes als neuen (alten) Trainer (er trainierte die Bayern bereits zweimal) stehen demnach gar nicht schlecht, zumal in den letzten Wochen auch immer wieder Unruhen in der Mannschaft von Leverkusen aufkamen. Heynckes gilt auch als enger Vertrauter von Uli Hoeneß, was seine Chancen nicht gerade schmälern dürfte.
Ralf Rangnick ist derzeit vereinslos, nachdem er sich wegen Unstimmigkeiten mit Mäzen Dietmar Hopp von Hoffenheim trennte. Rangnick wird jedoch eher als Nachfolger Armin Veh’s in Hamburg oder Pierre Littbarski’s in Wolfsburg gehandelt und kommt für Bayern München daher wohl eher nicht in Frage.
Während auf Matthias Sammer, der als Erstes im Gespräch war, keine einzige Stimme abfiel, da die User der Wettzentrale ihn wohl eher dauerhaft beim DFB sehen, haben immerhin 20% der Wetter auf „jemand anderen“ getippt. Darunter könnte zum Beispiel Bundestrainer Joachim Löw fallen, der jedoch vor der Europameisterschaft 2012 wohl nicht die deutsche Nationalmannschaft aufgeben wird und daher wohl kaum als potenzieller Nachfolger Van Gaal’s gehandelt werden kann. Eine Bereicherung für die Münchner wäre mit Sicherheit auch Jürgen Klopp, derzeit der erfolgreichste Trainer in der Bundesliga, den jeder Verein gerne hätte. Doch dass Klopp sich von Borussia Dortmund nach seiner vermutlich ersten Meisterschaft trennen wird, ist mehr als unwahrscheinlich.
Es bleibt also abzuwarten, wie sich das Trainerkarussell in den nächsten Tagen und Wochen entwickelt. Klar ist, dass es viele Veränderungen gibt und dass es für die Bayern nur noch bergauf gehen kann, während die vorzeitige Entlassung Magath’s für ganz Fußball-Deutschland fraglich ist, wo Schalke doch immerhin im Viertelfinale der CL steht und durch einen Sieg im DFB Pokal-Finale auch den Einzug in die Euro League im nächsten Jahr schaffen kann.