openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Websense gibt App für iPhone und iPad frei

10.03.201112:01 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Hamburg, 10. März 2011 - Websense hat eine App für iPhone und iPad entwickelt, die Anwender über aktuelle Sicherheitsrisiken informiert und ihnen ermöglicht, Support für ihre Websense-Lösungen zu erhalten. Außerdem sichert Websense mit der Mobile DLP Technology die mobilen Geräte an sich ab.

Social Media, die Cloud und Mobilgeräte - Websense hat diese drei Trends, mit denen jeder IT-Sicherheitsexperte konfrontiert ist, aufgegriffen und eine in dieser Form einmalige App für iPhone und iPad geschaffen. Dank dieser App erfahren Kunden und Partner von Websense jederzeit und überall alles über die jüngsten Sicherheitsrisiken oder können Support für ihre Websense-Produkte bekommen. Außerdem können Anwender ohne Umweg über den PC Webseiten mit Hilfe der App auf ihre Unschädlichkeit prüfen: Die Anwendung schickt die Anfrage an den Websense-eigenen ThreatSeeker-Dienst. Dieser checkt, ob die Seite als bedrohlich oder harmlos eingestuft wird. Die App kann zudem eine Reihe von häufig besuchten Seiten automatisch auf Infektionen untersuchen.

Die Applikation kann kostenlos per iTunes oder aus dem Apple Store bezogen werden. Ist die App installiert, liefert sie Informationen zu aktuellen, von Websense entdeckten Bedrohungen, neue Erkenntnisse über Angriffe und natürlich den Zugriff auf die Websense Knowledge Base und weitere Support-Ressourcen (Tech Alerts, Demos, Veranstaltungen und so weiter). Integriert ist zudem ein Blog-Aggregator, der ab Werk das Blog der Websense Security Labs und einige andere Blogs anzeigt, sich darüber hinaus aber auch frei konfigurieren lässt.

Die Websense iPhone und iPad App steht unter http://itunes.apple.com/us/app/websense/id413073070?mt=8&ls=1 zum Download bereit.

Ebenfalls im Zusammenhang mit mobilen Endgeräten steht die Websense Mobile DLP Technology. Der verstärkte Einsatz von mobilen Endgeräten wie Smartphones, Notebooks oder Tablets sowie von Cloud-Techniken wie SaaS öffnet neue Kanäle für Datenverluste. IT-Verantwortliche müssen also kontrollieren können, wie Mitarbeiter und Endgeräte auf vertrauliche Daten zugreifen.

Die neue Websense Mobile DLP Technology - Teil der Websense-TRITON-Architektur - kontrolliert die Verfügbarkeit von vertraulichen Daten über mobile E-Mail und schützt so vor Datenverlust und -Diebstahl. Die Websense-DLP-Technik verhindert Datenpannen auf allen möglichen mobilen Endgeräten, darunter Apple iPad, iPhone oder Smartphones auf Basis von Googles Android-Betriebssystem. Die Technik erkennt vertrauliche Unternehmens-E-Mails, die an die Mobilgeräte geschickt wurden und verschiebt diese in einen Quarantänebereich auf dem Exchange-Server. Daher muss auf den Endgeräten keine Software installiert werden und es spielt auch keine Rolle, ob die Geräte per Mobilfunk oder Wireless-LAN mit dem Unternehmensnetzwerk verbunden sind. Abgerufen können die E-Mails von einem autorisierten Endgerät aus. Nicht-vertrauliche Nachrichten werden wie gewohnt verschickt.

Chris Christiansen, Vizepräsident bei IDC für Sicherheitsprodukte und -Services, sagt: „Die verschiedenen Smartphones und Tablets sind zwar vollwertige und nützliche Werkzeuge im geschäftlichen Alltag. Sie können aber eine Datenpanne heraufbeschwören. Schutz sollte daher über den Umgang mit Inhalten - Web, E-Mail, Daten, Soziale Netzwerke - aufgebaut werden, nicht durch das Verwalten von Endgeräten. Die TRITON-Architektur von Websense hilft Unternehmen, die Mitarbeiter mit den Geräten arbeiten zu lassen und gleichzeitig leistungsstarke DLP-Fähigkeiten zu bieten.“


Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 518103
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Websense gibt App für iPhone und iPad frei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Websense

Websense-Studie: Sicherheitsverantwortliche und Management reden zu wenig miteinander
Websense-Studie: Sicherheitsverantwortliche und Management reden zu wenig miteinander
München, 21. Juli 2014 – Websense und das Ponemon Institute haben eine neue Sicherheitsstudie vorgestellt. Sie offenbart erhebliche Mängel in der Kommunikation zwischen Sicherheitsverantwortlichen und Management. Außerdem herrscht große Unzufriedenheit mit den vorhandenen Security-Systemen. Für die aktuelle, von Websense in Auftrag gegebene Untersuchung „Roadblocks, Refresh, & Raising the Human Security IQ“ hat das Ponemon Institute weltweit rund 5.000 Verantwortliche für IT-Sicherheit in 15 Ländern befragt, darunter England, Deutschland, Fr…
Studie: Mehrheit der Sicherheitsverantwortlichen wähnt sich machtlos gegen Datendiebstahl
Studie: Mehrheit der Sicherheitsverantwortlichen wähnt sich machtlos gegen Datendiebstahl
München, 8. Mai 2014 – Websense und das Ponemon Institute stellen die ersten Ergebnisse einer neuen Sicherheitsstudie vor. Sie offenbaren große Defizite bei den eingesetzten Security-Systemen. Für die aktuelle, von Websense gesponserte Untersuchung „Exposing the Cybersecurity Cracks: A Global Perspective“ befragte das Ponemon Institute weltweit rund 5.000 Verantwortliche für IT-Sicherheit. Diese verfügen durchschnittlich über zehn Jahre Berufserfahrung und stammen aus fünfzehn verschiedenen Ländern, darunter England, Deutschland, Frankreich,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Websense verstärkt seine Web-Security-Funktionen mit On-Demand-Technologien von SurfControl
Websense verstärkt seine Web-Security-Funktionen mit On-Demand-Technologien von SurfControl
Köln, 31. Oktober 2007 - Mit einer Kombination aus Websense- und SurfControl-Technologien kann Websense jetzt noch schneller auf akute Bedrohungen aus dem Internet und dem E-Mail-Datenverkehr reagieren. Die bei Unternehmen im Einsatz befindlichen Web- und E-Mail-Security-Lösungen von Websense sind nun innerhalb weniger Minuten automatisch aktualisiert. Nur …
Open-Endpoint-Initiative: Websense baut führende Rolle bei Data Loss Prevention weiter aus
Open-Endpoint-Initiative: Websense baut führende Rolle bei Data Loss Prevention weiter aus
Köln, 10. Januar 2008 - Websense startet seine Open-Endpoint-Initiative und kündigt eine neue Lösung zur Data Loss Prevention an. Als einziges Unternehmen ermöglicht Websense damit, vertrauliche Daten auf mobilen Endgeräten wie Notebooks oder USB-Sticks - den so genannten Security Endpoints - vor einer unerlaubten Weitergabe zu schützen. Im Rahmen seiner …
Websense ist „führend“ im Markt für Secure Web Gateways und bei Data Loss Prevention
Websense ist „führend“ im Markt für Secure Web Gateways und bei Data Loss Prevention
Hamburg, 19. Juni 2012 – Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat Websense sowohl im neuesten Report zu Secure Web Gateways als auch zu Content-Aware Data Loss Prevention jeweils in die Kategorie "Marktführer" eingeordnet. In ihrem Lagebericht zur Softwarekategorie „Secure Web Gateway“ (1) haben die Analysten von Gartner die aktuelle Situation des …
Websense Hybrid Messaging Security sorgt für mehr E-Mail-Sicherheit
Websense Hybrid Messaging Security sorgt für mehr E-Mail-Sicherheit
Köln, 18. März 2008 - Die neue Sicherheits-Lösung Websense Hybrid Messaging Security kombiniert eine gehostete mit einer unternehmensinternen Applikation und bietet einen hochwirksamen Schutz sowohl bei ein- als auch ausgehenden E-Mails. Die neue Websense-Software Hybrid Messaging Security vereint Leistungsmerkmale der gehosteten Software „Websense Hosted …
Websense schließt die Übernahme von SurfControl ab und veröffentlicht erste Produktpläne
Websense schließt die Übernahme von SurfControl ab und veröffentlicht erste Produktpläne
Köln, 29. Oktober 2007 - Unmittelbar nach dem erfolgreichen Abschluss der Akquisition von SurfControl hat Websense in einem Fünf-Punkte-Plan die Produkt- und Geschäftsstrategie des Unternehmens skizziert. Mit dem Zukauf von SurfControl ergänzt Websense sein eigenes Portfolio im Bereich Internet Security um E-Mail-Sicherheitsfunktionen und gehostete Messaging-Lösungen …
Frost & Sullivan ernennt Websense zum Marktführer bei Content Security
Frost & Sullivan ernennt Websense zum Marktführer bei Content Security
Hamburg, 29. März 2011 - Das Marktforschungsunternehmen Frost & Sullivan hat Websense zum Marktführer bei Content Security gekürt und das Unternehmen mit dem „2010 Global Market Share Leadership of the Year Award for Content Filtering Products“ ausgezeichnet. Der „2010 Global Market Share Leadership of the Year Award for Content Filtering Products“ …
Websense startet neues, weltweites Partnerprogramm
Websense startet neues, weltweites Partnerprogramm
Köln, 28. Januar 2008 - Das ab sofort gültige Websense ChannelConnect-Global-Partnerprogramm vereint alle weltweit aktiven Channel-Partner von Websense und SurfControl unter einem Dach. Es ist für Partner einfach zugänglich und eröffnet ihnen vielfältige neue Geschäftschancen im IT-Security-Markt. Das neue Websense-ChannelConnect-Global-Partnerprogramm …
Websense schützt das Business im Web 2.0
Websense schützt das Business im Web 2.0
Köln, 23. September 2008 - Mit dem neuen Websense Web Security Gateway können Unternehmen die Nutzung des Web 2.0 als Business-Plattform höchst wirksam absichern. Die Software analysiert in Echtzeit den Web-Verkehr, erkennt Security-Risiken und blockiert Malware jeder Art. Websense hat mit Websense Web Security Gateway sowie der aktualisierten Websense …
Cyber-Attacken: Das kommt 2013 auf uns zu
Cyber-Attacken: Das kommt 2013 auf uns zu
… Schadhafte mobile Apps, zunehmend staatlich geförderte Angriffe und ein Comeback bösartiger E-Mails: Das sind nur einige der Cyber-Bedrohungen, die der Sicherheitsexperte Websense für 2013 vorhersagt. Im Jahr 2012 hat die Cyberkriminalität weiter an Dynamik gewonnen. Die massenhaften Kompromittierungen von WordPress und die Spear-Phishing-Attacke auf …
Imperva Skyfence und Raytheon|Websense kooperieren und machen Cloud-Anwendungen von Unternehmen sicherer
Imperva Skyfence und Raytheon|Websense kooperieren und machen Cloud-Anwendungen von Unternehmen sicherer
Skyfence Sichtbarkeits- und Risikobewertung hilft Websense-Kunden, einen größeren Nutzen aus ihren Investitionen für einen sicheren Web-Gateway zu ziehen REDWOOD SHORES, Kalifornien und WALTHAM, Massachusetts – 31. Juli 2015 – Imperva Inc. (NYSE: IMPV) und Raytheon|Websense, vormals Websense, haben heute bekannt gegeben, dass sie den sicheren und produktiven …
Sie lesen gerade: Websense gibt App für iPhone und iPad frei