openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Orthopädie-Techniker bemängeln fehlende Kleinkind-Größen bei konfektionierten Bandagen, Schienen und Orthesen

24.06.200509:48 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) ORBAMED startet Initiative gegen unnötige Kostenexplosion bei orthopädischen Hilfsmitteln

LUTZERATH. Orthopädische Standard-Hilfsmittel für alle. Das fordert der erfolgreiche Hersteller und Importeur ORBAMED. Zahlreiche Fachgespräche auf der EGROH 2005 zeigten einen Misstand auf, der vor allem bei Kleinkind-Größen besonders deutlich wurde. Fehlende Standard-Lösungen zwingen die Orthopädie-Techniker häufig zu Spezialanfertigungen in Produktbereichen, bei denen diese eigentlich nicht erforderlich sind. ORBAMED hat als einer der ersten Hersteller umgehend auf die Kundenmeinungen reagiert und bietet deshalb ab sofort Kleinstgrößen in wichtigen Produktsegmenten an. Darüber hinaus sollen weitere, geeignete Sortimente um Größen kleiner als S oder XS schrittweise erweitert werden.



Es ist keinesfalls üblich, dass Hersteller von Bandagen, Orthesen und orthopädischen Hilfsmitteln Größen für Kleinkinder in ihrem Sortiment bevorraten. Die Gründe hierfür liegen vor allem an den zu schmalen Absatzmärkten in diesem Segment. Daher ist oftmals die Größe S (Small) das kleinste, bestellbare Modell. Werden kleinere Ausfertigungen der Hilfsmittel benötigt, bleibt oft nur der Weg einer kosten- und zeitintensiven Einzelanfertigung.

ORBAMED hat hier einen Kompromiss gefunden und bietet bei verschiedenen Produktgruppen, die eine standardmäßige Anfertigung unter Berücksichtigung des Körperbaus der Kleinkinder zulassen, spezielle Größensortimente an. Beispielsweise können ORBAMED-Kunden ab sofort Ruhigstellungsschienen und ausgewählte Bandagensortimente in entsprechenden Größen bestellen.

Die einzigartige Lagerung-Orthese im Baukastensystem, die exklusiv nur bei ORBAMED erhältlich ist, wird künftig ebenfalls in Kindergröße, voraussichtlich ab November 2005, erhältlich sein. Für das gleiche Produkt ist darüber hinaus eine Studie für Kleinkinder geplant.


Kurzportrait ORBAMED Dr. Gützlaff GmbH

Die ORBAMED Dr. Gützlaff GmbH hat mit der über 10 jährigen, konsequenten Umsetzung ihrer Geschäftsphilosophie die Weichen für eine erfolgsversprechende Zukunft als Nischenanbieter für klinische und ambulante Hilfsmittel gestellt. Das hochwertige Standardsortiment wird durch zum Teil konkurrenzlose und patentierte Produkte mit geschützten Wirkprinzipien beständig weiter ausgebaut. ORBAMED steht für ein dynamisch wachsendes Unternehmen mit hoher Marktpräsenz und einem unverwechselbaren Sortiment hochqualitativer, medizinischer Produkte.

Dieser Text und dazugehörige Abbildungen, liegt für Redaktionen zum Download unter: http://www.leanpress.de/download006.htm bereit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 51810
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Orthopädie-Techniker bemängeln fehlende Kleinkind-Größen bei konfektionierten Bandagen, Schienen und Orthesen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ORBAMED Dr. Gützlaff GmbH

Bild: Neue Technologie in der Wundheilung: Intelligente Matrix schaltet freie Sauerstoffradikale gezielt ausBild: Neue Technologie in der Wundheilung: Intelligente Matrix schaltet freie Sauerstoffradikale gezielt aus
Neue Technologie in der Wundheilung: Intelligente Matrix schaltet freie Sauerstoffradikale gezielt aus
Die einzigartige Erfindung eines hochkarätigen Teams von Wissenschaftlern aus Prag im Bereich der modernen Wundheilung findet zunehmend die Anerkennung der Experten und Patienten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die neue Produktlinie wundprosan® zur feuchten Wundheilung präsentiert sich gleich zu Beginn mit zwei Produkten – mit wundprosan® Wundgel und wundprosan® Procto Suppositorien. Nach intensiver Marktrecherche haben die deutsche Vertriebsgesellschaft ORBAMED® Dr. Gützlaff GmbH und der Hersteller VH Pharma AG im April 2015 ei…
Bild: Memory Sprunggelenk-Orthese ist TopsellerBild: Memory Sprunggelenk-Orthese ist Topseller
Memory Sprunggelenk-Orthese ist Topseller
Sprunggelenk-Orthese für eine hohe Stabilität bei optimaler Fixierung. Sie bietet somit zuverlässigen Schutz bei maximalem Tragekomfort und lässt dennoch eine individuelle Justierung zu. Dabei wird das obere und untere Sprunggelenk des Patienten ruhig gestellt und gleichzeitig stabilisiert. Es erfolgt eine geschützte Lagerung der verletzten Gelenke und Bänder. Die ergonomisch geformten Kunststoff-Hartschalen sind mit einem verstellbaren, textilen Sohlensteg verbunden. Weiche Polsterkissen aus Spezial-Schaumstoff kopieren exakt die individuel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sanitätshaus München: Zuverlässiger Partner für Orthopädietechnik modernisiert und erweitert seinen BetriebBild: Sanitätshaus München: Zuverlässiger Partner für Orthopädietechnik modernisiert und erweitert seinen Betrieb
Sanitätshaus München: Zuverlässiger Partner für Orthopädietechnik modernisiert und erweitert seinen Betrieb
… und Digitalisierung sorgen darüber hinaus dafür, dass das Team in allen wichtigen Bereichen auf dem neuesten Stand ist. Orthopädietechnik in großem Umfang: Einlagen, Bandagen und Rehatechnik Als Fachgeschäft für Orthopädietechnik ist das Sanitätshaus in München auch Anlaufstelle für alle, die eher klassische Hilfsmittel benötigen, etwa Schuheinlagen, …
Bild: „Nina“ erfährt Interessantes über Orthesen und BandagenBild: „Nina“ erfährt Interessantes über Orthesen und Bandagen
„Nina“ erfährt Interessantes über Orthesen und Bandagen
Bilderbuch zeigt spielerisch die Leistungsvielfalt von Orthopädie-Technikern Orthesen, Stützstrümpfe, Prothesen, Bandagen, Korsetts: Orthopädie-Techniker verhelfen durch ihre hoch qualifizierten Leistungen Millionen von Menschen, besser mit ihrer Krankheit oder Behinderung zu leben. Dies darf ruhig stärker publik gemacht werden. Zum Beispiel mit Hilfe …
EGROH 2005: Fachmesse für alle Sanitätshäuser, Orthopädie-Techniker und Orthopädie-Schuhtechniker
EGROH 2005: Fachmesse für alle Sanitätshäuser, Orthopädie-Techniker und Orthopädie-Schuhtechniker
… 12.000 qm erweiterte Ausstellungsfläche der EGROH-Fachmesse, erwartet auch in diesem Jahr ein hochkarätiges Fachpublikum, das sich fast ausnahmslos aus Sanitätshaus-Fachhändlern, Orthopädie-Technikern, sowie Orthopädie-Schuh-, Medizin- und Reha-Technikern zusammensetzen wird. Die ORBAMED Dr. Gützlaff GmbH ist mit der Teilnahme an der Fachmesse EGROH …
ORBAMED Dr. Gützlaff GmbH schließt sich Unternehmensgruppe NEWMED SAS an
ORBAMED Dr. Gützlaff GmbH schließt sich Unternehmensgruppe NEWMED SAS an
… Unternehmensgruppe NEWMED SAS. Das Unternehmen vertreibt in Deutschland exklusiv das umfangreiche AXMED-Sortiment klinischer sowie ambulanter Hilfsmittel für Sanitätshäuser und Orthopädie-Techniker. Ergänzt wird das hochwertige Produktspektrum durch beständig weiterentwickelte, zum Teil konkurrenzlose und patentierte Lösungen mit geschützten Wirkprinzipien. ORBAMED …
Bild: Bewegen und stabilisieren: Tipps gegen das Massenphänomen RückenschmerzBild: Bewegen und stabilisieren: Tipps gegen das Massenphänomen Rückenschmerz
Bewegen und stabilisieren: Tipps gegen das Massenphänomen Rückenschmerz
Bewegen und stabilisieren: Tipps gegen das Massenphänomen RückenschmerzBandagen und Orthesen unterstützen die Behandlung Düren, 25.11.2014. Schätzungen zufolge leiden mehr als 40 Prozent aller Erwachsenen unter Rückenschmerzen, nur ein Fünftel der Bevölkerung hat nie im Leben damit zu tun. Mithilfe von Bandagen und Orthesen können Betroffene oft ganz …
Bild: Internet und Discounter sind keine AlternativeBild: Internet und Discounter sind keine Alternative
Internet und Discounter sind keine Alternative
… Zentralverband für Orthopädieschuhtechnik für eine Stärkung der Fachhandelsebene ein. Der Weltkongress und die Internationale Fachmesse OTWorld wenden sich an Orthopädie-Techniker, Orthopädieschuhmacher, Reha-Techniker, Therapeuten und Ärzte, Ingenieure, den medizinischen Fachhandel und Mitarbeiter der Kostenträger. Die diesjährige OTWorld findet vom …
Bild: Tag der Rückengesundheit: Bandagen und Orthesen helfenBild: Tag der Rückengesundheit: Bandagen und Orthesen helfen
Tag der Rückengesundheit: Bandagen und Orthesen helfen
Bandagen und Orthesen helfen bei Rückenschmerz Rund 40 Prozent aller Erwachsenen leidet Schätzungen zufolge an Rückenschmerzen. Fast jede zehnte Krankschreibung geht nach Aussage der Techniker Krankenkasse auf Rückenprobleme zurück. Schmerzen in Hals-, Brust- oder Lendenwirbelsäule zählen damit nicht ohne Grund zu den großen Volkskrankheiten. Neben gezielter …
Bild: Änderungen im Hilfsmittelbereich - eurocom informiert gesetzliche KrankenkassenBild: Änderungen im Hilfsmittelbereich - eurocom informiert gesetzliche Krankenkassen
Änderungen im Hilfsmittelbereich - eurocom informiert gesetzliche Krankenkassen
… einem Info-Flyer sowie einer Zusammenstellung der betreffenden Produkte informiert die eurocom e.V. die gesetzlichen Krankenkassen über die Neustrukturierung der Produktgruppen 05 „Bandagen“ und 23 „Orthesen / Schienen“ im Hilfsmittelverzeichnis. Nachdem im Juni 2008 die Veröffentlichung der Produktgruppen „Orthesen / Schienen“ sowie der Produktgruppe …
Bild: Rückenschmerzen: Bandagen und Orthesen helfenBild: Rückenschmerzen: Bandagen und Orthesen helfen
Rückenschmerzen: Bandagen und Orthesen helfen
… Rückenorthesen auf Düren, 15.03.2016. Anlässlich des heutigen Tages der Rückengesundheit verweist der Industrieverband eurocom auf die unterstützende und schmerzlindernde Wirkung spezieller Rückenbandagen und -orthesen. Rund 40 Prozent aller Erwachsenen leidet Schätzungen zufolge an Rückenschmerzen. Fast jede zehnte Krankschreibung geht auf Rückenprobleme zurück. …
Bild: Orthopädietechnikbranche zu Gast in LeipzigBild: Orthopädietechnikbranche zu Gast in Leipzig
Orthopädietechnikbranche zu Gast in Leipzig
… für Prothetik, Orthetik, Orthopädieschuhtechnik, Kompressionstherapie und technische Rehabilitation, wieder statt. Vom 16. bis 18. Mai versammeln sich Hersteller, Orthopädie-Techniker, Orthopädieschuhtechniker und Podologen, Reha-Techniker, Therapeuten und Ärzte, Ingenieure und Mitarbeiter von Kostenträgern, aber durchaus auch interessierte Patienten …
Sie lesen gerade: Orthopädie-Techniker bemängeln fehlende Kleinkind-Größen bei konfektionierten Bandagen, Schienen und Orthesen