openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was mittelständische Unternehmen über Unternehmenssoftware wissen sollten

10.03.201111:22 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die Höhepunkte der fünften praxisorientierten IT-Konferenz für den Mittelstand

Hildesheim, 10.03.2011. Über 200 mittelständische IT-Experten tauschten sich im vergangenen Monat auf der fünften eEvolution®-Konferenz in Hildesheim zu Trends, Innovationen und zukünftigen Anforderungen an Unternehmenssoftware aus. Wichtige Tendenzen der letzten Jahre setzen sich fort: Die Verkäufe im Onlinehandel wachsen mittlerweile drei- bis fünfmal schneller als im traditionellen Handel. Inzwischen starten etwa siebzig Prozent der Verkaufsprozesse mit der Anfrage bei einer Suchmaschine.



Mittelständische Unternehmen können auf diese kontinuierlichen Strukturänderungen nur mit skalierbaren, flexiblen Webshop-Lösungen angemessen und schnell genug reagieren. Eine eng gekoppelte und technologisch moderne Unternehmenssoftware ist dafür ebenfalls Grundvoraussetzung.

Serviceorientierte Softwarearchitekturen, die Geschäftsprozessintegrationen ermöglichen, rollenbasierte Clients mit browserbasierten Benutzeroberflächen und mobile Lösungen für Vertrieb und Kundendienst werden die Arbeit der Anwender solcher Systeme zukünftig optimieren. Auch der flächendeckende, unternehmensweite Einsatz von Kennzahlen (KPI) zur Unternehmenssteuerung und Simulation steht offenbar kurz bevor. Dieser erfordert leicht bedienbare und veränderbare Analyse- und Reporting-Werkzeuge. Folgt man einer Argumentation des Analystenhauses Gartner, dann werden viele mittelständische Anwender demnächst ihre bisherigen ERP-Systeme, die auf älterer Technologie basieren, durch moderne Lösungen ersetzen, um fit für die Zukunft zu werden.

Ferner hat die Konferenz erneut gezeigt, dass den Anwendern von Unternehmenssoftware eine Partnerlandschaft zugutekommt, die integrierte Branchen- und Nischenlösungen anbietet und damit Spezialanforderungen in der Tiefe abdecken kann. Auch hier ist eine gemeinsame technologische Basis die Voraussetzung für langfristige und investitionssichere, maßgeschneiderte Lösungen. Besonderes Interesse fanden neben den laufenden Verbesserungen und Funktionserweiterungen der Unternehmenssoftware eEvolution® insbesondere die Neuheiten der vielfältigen Branchenlösungen, Angebote zur Suchmaschinenoptimierung und mobile Lösungen für iPhone und iPad.

Im Rahmen der Konferenz wurde das neue Modul eEvolution® Rechnungswesen für Ende 2011 angekündigt. Die nGroup portiert derzeit - gemeinsam mit dem Hersteller syska – das syska SQL REWE auf die moderne .NET Plattform. Zukünftig kann die nGroup das Modul auf spezielle Anforderungen der eEvolution®-Kunden anpassen.

Auch die neue eEvolution® Personalwirtschaft war ein Anziehungspunkt der Konferenz, denn sämtliche Prozesse der Personalplanung, Personalabrechnung und des Personalmanagements lassen sich damit abdecken. Vor dem Hintergrund von spürbarem Fachkräftemangel im Mittelstand, können diese Werkzeuge dabei helfen, passendes Personal zu finden, weiter zu entwickeln und langfristig an das Unternehmen zu binden.

Die Konferenzpausen wurde von den Teilnehmern für einen intensiven Erfahrungsaustausch genutzt. In Workshops wurden aktuelle Fragestellungen diskutiert und Lösungswege skizziert. „Die Teilnehmer und Aussteller berichteten mir von vielen guten Gesprächen und waren von der sehr angenehmen Atmosphäre begeistert“, berichtet Michael Rietzke, Partnermanager der nGroup.

Die sechste eEvolution®-Konferenz findet am 1. und 2. März 2012 statt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 518040
 840

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was mittelständische Unternehmen über Unternehmenssoftware wissen sollten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von nGroup

Fit für die Zukunft: Anforderungen an Unternehmen, Mitarbeiter und Software
Fit für die Zukunft: Anforderungen an Unternehmen, Mitarbeiter und Software
Fünfte praxisorientierte IT-Konferenz für den Mittelstand Hildesheim, 17.01.2011. Am 24. und 25. Februar 2011 führt das Softwarehaus nGroup die fünfte eEvolution®-Konferenz in Hildesheim durch. Speziell für mittelständische Unternehmen werden die neuesten technologischen Trends, marktspezifischen Tendenzen und die sich daraus ergebenden Zukunftsaussichten und Anforderungen an die Unternehmenssoftware praxisorientiert aufbereitet. Ziel der Konferenz ist es, alle Teilnehmer und Unternehmen „Fit für die Zukunft“ zu machen. In fast 40 Vorträgen …
Bild: Effiziente Unternehmenslösungen für den Mittelstand beim Deutschen HandelskongressBild: Effiziente Unternehmenslösungen für den Mittelstand beim Deutschen Handelskongress
Effiziente Unternehmenslösungen für den Mittelstand beim Deutschen Handelskongress
Mit eEvolution® fit für die Zukunft im Handel Hildesheim, 03.11.2010. Die Unternehmenssoftware eEvolution® macht Handelsunternehmen fit für die Zukunft. Die Lösung ist bei einer Vielzahl namhafter Händler im Einsatz und beweist dort ihre ganze Leistungsfähigkeit für den stationären Handel, den Onlinehandel, den Versandhandel und für den mobilen Handel. Wichtiges Alleinstellungsmerkmal von eEvolution® ist die integrierte Plattform für den Onlinehandel, die unter anderem bei Rossmann Online seit mehreren Jahren im Einsatz ist. Die Verwendung d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Aprica: Schneller firmengerecht mit agilem ERP
Aprica: Schneller firmengerecht mit agilem ERP
Open Source Unternehmenssoftware IntarS für agile Entwicklung optimiert Gerade erst entwickelt, schon erfolgreich im Einsatz: Mit der neuen Universal Application Aprica hat die seat-1 group ihre Open Source-Unternehmenssoftware IntarS für die agile Softwareentwicklung optimiert. Der neu modellierte Teilbereich Warenwirtschaft läuft bereits im Echtbetrieb …
OLWO entscheidet sich für effiziente Prozesse
OLWO entscheidet sich für effiziente Prozesse
Lange Zeit hielt das Holzhandelsunternehmen OLWO der bewährten Unternehmenssoftware die Treue. Die Aussicht, Prozesse künftig effizienter auf Basis eines modernen, branchenorientierten ERP-Systems zu gestalten, gab Ende 2011 dann doch den Ausschlag für den Systemwechsel. OLWO entschied sich für die „acadon Branchenlösung Holz“ auf Basis von Microsoft …
Wie die Low Code Plattform brixxbox mit Startups mitwächst
Wie die Low Code Plattform brixxbox mit Startups mitwächst
Hückelhoven, 07.12.2020  Junge Gründer stehen zu Beginn ihrer Unternehmerschaft vor vielen wegweisenden strategischen Entscheidungen. Eine davon ist die Wahl der richtigen Unternehmenssoftware. Das Problem: Viele Standard-Softwareanwendungen sind gerade zu Beginn zu komplex und kostspielig oder viel zu starr. Die Low Code Plattform brixxbox basiert auf …
Bild: Unternehmenssoftware ConAktiv gehört zu den TOP-IT-Lösungen 2012Bild: Unternehmenssoftware ConAktiv gehört zu den TOP-IT-Lösungen 2012
Unternehmenssoftware ConAktiv gehört zu den TOP-IT-Lösungen 2012
Das Unternehmen Connectivity GmbH, Hersteller der Unternehmenssoftware ConAktivwurde in diesem Jahr im Rahmen der Verleihung „INNOVATIONSPREIS-IT 2012“ durch die Initiative Mittelstand wieder zu den TOP-IT-LÖSUNGEN-IT 2012 gewählt. Das Unternehmen Connectivity GmbH, Hersteller der Unternehmenssoftware ConAktivwurde in diesem Jahr im Rahmen der Verleihung …
Bild: Bautzen IT.Solutions GmbH mit BWA als Erweiterung der Finanzberichte in SAP Business OneBild: Bautzen IT.Solutions GmbH mit BWA als Erweiterung der Finanzberichte in SAP Business One
Bautzen IT.Solutions GmbH mit BWA als Erweiterung der Finanzberichte in SAP Business One
Bautzen, 11. September 2009. Das Unternehmen Bautzen IT.Solutions GmbH, ein sächsischer IT-Dienstleister und Channel Partner der SAP AG für die Unternehmenssoftware SAP Business One für kleine und mittelständische Unternehmen, hat unter dem Namen XL-Report BWA eine Erweiterung der Finanzberichte für SAP Business One entwickelt. Die Betriebswirtschaftliche …
Die Connectivity GmbH mit BITMi-Gütesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet
Die Connectivity GmbH mit BITMi-Gütesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet
Zertifizierung "Software Made in Germany" für die Unternehmenssoftware ConAktiv Der Mannheimer Softwarehersteller Connectivity ist vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet worden. Dr. Oliver Grün, BITMi-Präsident und Vorstand der GRÜN Software AG, überreichte das Gütesiegel an Herrn Wolfgang …
Bild: newvision stellt seine Rundum-Expertise zum Themenbereich Unternehmenssoftware zur VerfügungBild: newvision stellt seine Rundum-Expertise zum Themenbereich Unternehmenssoftware zur Verfügung
newvision stellt seine Rundum-Expertise zum Themenbereich Unternehmenssoftware zur Verfügung
Neue Einsichten bietet newvision im Feld der Business Software mit einem Schwerpunkt auf Branchenanforderungen in Ingenieur- und Architekturbüros.  Unternehmenssoftware ist prinzipiell ein Typ von Software, die von Unternehmen genutzt wird, um verschiedene Geschäftsprozesse zu unterstützen und zu optimieren. Dazu gehören zum Beispiel:Kundenbeziehungsmanagement …
Bild: sopen ist ausgezeichnet - IT-Mittelstandspreis für BranchensoftwareBild: sopen ist ausgezeichnet - IT-Mittelstandspreis für Branchensoftware
sopen ist ausgezeichnet - IT-Mittelstandspreis für Branchensoftware
Das sopen Softwaresystem der sopen GmbH gehört zu den innovativsten IT-Lösungen für den Mittelstand in 2012. Die von der sopen GmbH entwickelte Unternehmenssoftware trägt ab sofort das "BEST OF 2012"-Gütesiegel der Initiative Mittelstand. Mit dem Innovationspreis-IT "Best of 2012" prämiert die Initiative Mittelstand Unternehmen, die besonders nutzwertige …
Unternehmenssoftware Anbieter – Deutschland kann man als nur Export
Unternehmenssoftware Anbieter – Deutschland kann man als nur Export
… vor allem, dass Dienstleistungen deutscher Softwareunternehmen einen immer wichtigeren Stellenwert einnehmen. Betriebsabläufe werden transparenter und effizienter mit kaufmännischer Unternehmenssoftware Made in Germany. Das gesamte betriebswirtschaftliche Management kann auf die Kennzahlen der integrierten Softwaretools zugreifen. Programme von bekannten …
Bild: Topf Baubeschläge führt eNVenta ERP einBild: Topf Baubeschläge führt eNVenta ERP ein
Topf Baubeschläge führt eNVenta ERP ein
Das norddeutsche Großhandelsunternehmen Johannes Topf Baubeschlag GmbH hat die Unternehmenssoftware eNVenta ERP eingeführt. Die 63 Mitarbeiter profitieren beispielsweise von effektiveren Prozessen im Bestellwesen und dem elektronischen Datenaustausch mit Lieferanten. Die Firma Topf Baubeschläge arbeitet seit dem 1. Januar 2013 mit der Unternehmenssoftware …
Sie lesen gerade: Was mittelständische Unternehmen über Unternehmenssoftware wissen sollten