(openPR) 50 Jahre Caravan-Branche ohne Maria Dhonau? Undenkbar!
Im August erscheint die lang erwartete Autobiographie von Maria Dhonau, der Caravan Legende aus Mülheim an der Ruhr: "Mein Leben für's Caravaning. 50 Jahre immer in Bewegung". Und zwar pünktlich zum 50. Caravan Salon in Düsseldorf, das versteht sich von selbst. Dort wird das Buch dann auch offiziell vorgestellt, und es wird Lesungen daraus geben.
1960 begann alles mit einer Tankstelle in Bad Salzuflen, heute hilft die Senior-Chefin ihrem Sohn Kai immer noch gerne im Hymer Zentrum B1 an der legendären Wohnwagenstraße in Mülheim an der Ruhr.
Buchstäblich Tausenden von Caravan- und Reisemobilfreunden hat Maria Dhonau 'auf die Strasse' geholfen, hat mit Hunderten Reisen durch Deutschland, Europa und die USA unternommen. Sie ist befreundet mit allen Größen der Branche, war schon aktiv im Geschäft, als Campingfreunde sich für den 'Kühlschrank' noch Löcher in die Böden schnitten und mit Tontöpfen auf den Campingherden die Wohnwagen heizten. Sie hat jede technische Weiterentwicklung der Branche erlebt, die Vertretung für alle wichtigen Marken gehabt, auf allen Messen verkauft und Jahrzehnte lange Freundschaften aufgebaut und gepflegt.
Dass sie ihre Lebenserinnerungen in einem Buch veröffentlicht, wissen spätestens seit der Reise & Camping Messe in Essen, die vor wenigen Tagen erst zuende ging, in der Branche so gut wie alle. Und so schicken ihr die Kollegen und Freunde von damals und heute - zu denen Namen wie Linnepe, AL-KO, Fiat und natürlich Hymer gehören -, alte Fotos und Mails und Briefe voller Erinnerungen an eine Zeit, die sie bis heute verbindet, wünschen ihr Glück und überhäufen sie mit Vorbestellungen.
Ihr Buch erscheint im August im Iserlohner Moennig Verlag, hat die ISBN 978-3-933519-50-4. Vorbestellungen nimmt der Verlag unter 02371-818181 oder

"Wir sind von der Nachfrage überwältigt", freut sich Silvia Mönnig, die Verlegerin. "Und ich bin so dankbar, dass sich mein Verlag mit einer solchen Liebe diesem Buch widmet! Besser kann man nicht betreut werden", strahlt die 72-jährige Autorin.
Erste Anfragen für Interviews mit der Autorin überraschen niemanden. "Das Buch ist zwar sehr persönlich, aber es gibt auch einen Überblick über die Geschichte einer Branche, die Hunderttausende Jahr für Jahr in Bewegung bringt", lächelt sie. "Soweit ich weiß, gibt es das so bisher noch nicht." Recht hat sie. So hautnah, wie sie ihre Geschichte erzählt, dürfte dies sicher eine Premiere sein. Auf die wir sehr gespannt sein dürfen!