openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Buchneuerscheinung: Dr. Manfred Steinbrenner - Vom Weißmachen des Umsonsten

22.02.201117:23 UhrKunst & Kultur
Bild: Buchneuerscheinung: Dr. Manfred Steinbrenner - Vom Weißmachen des Umsonsten
Dr. Manfred Steinbrenner - Vom Weißmachen des Umsonsten
Dr. Manfred Steinbrenner - Vom Weißmachen des Umsonsten

(openPR) "Vom Weißmachen des Umsonsten"?
Wundersamer Titel, wundersames Buch

Mindestens so exotisch und wundersam wie dessen Autor Steinbrenner, dessen bisheriges Sein sowie die dabei erfahrenen Inner- wie Äußerlichkeiten hier in allen Schattierungen und Variationen in reinster Gedichtform vorliegen. Ein buntes Leben jenseits vorgegebener Ding- wie Zwang-Haftigkeit.

Seien es Anleitungen zu einer "neon-dadaistischen" Verweigerung allgemeinen Realitäts-Sinnes, Annäherungen an eine individuell buddhistische Lebensweise fernab jedweder Esoterik; mag es sich um surreal-alltägliche Beobachtungen zwischen Tempeln, Dschungeln, Schwulen-Parks, Galerien, Straßenbahn-Haltestellen und sonstiger Götzen, um eine differenzierte Annäherung an die Widrigkeiten des Liebes- wie Geschlechts-Lebens handeln:

Steinbrenner sieht genau hin, fasst seine skurril-individuellen Sichtweisen aber nicht, wie man vermuten sollte, in modern-"lyrische Prosa", sondern verbleibt als sprachlicher Traditionalist bei Versen im Stile Kästners, Buschs oder Heinrich Heines.

"Vom Weißmachen des Umsonsten" entführt den Leser in Welten der Phantastik zwischen Lachsalven, Resignation, Alltäglichkeiten, Zwangs- wie Bei-Läufigkeiten.

Wundersames Leben, wundersames Buch

Moderne Gedichte, reich farbig bebildert, 216 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag. ISBN-10: 3-8391-9944-1

Steinbrenners „Vom Weißmachen des Umsonsten“ vermittelt pfiffig-gewitzte Lebens-Einsichten, -Erkenntnisse und –Beobachtungen, die, in Verse verpackt, in vielerlei Welten entführen, welche in ihrer Gesamtheit auch die Biographie des weit gereisten wie Beziehungs-erfahrenen Autors widerspiegeln.

Hintersinnige Metaphern, Wortspiele, aphorismenhafte Ver-Dichtung sowie eine überschäumende Bilderflut verweisen Steinbrenners Sprach-Emanationen in Seelennähe zu Traditions-Dichtern wie Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz oder auch zu jener Erich Kästners und Heinrich Heines.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 513148
 210

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Buchneuerscheinung: Dr. Manfred Steinbrenner - Vom Weißmachen des Umsonsten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Andersrum ist es auch KunstBild: Andersrum ist es auch Kunst
Andersrum ist es auch Kunst
Das Künstlerpaar Lotte Lindner & Till Steinbrenner, ZEITSICHT-Preisträger 2013, präsentiert eine ungewöhnliche Werkschau. Ehe man sich versieht, ist man mitten drin. Die Performance-Arbeiten der Künstler Lotte Lindner & Till Steinbrenner lassen eine distanzierte Betrachtung oftmals gar nicht erst zu sondern beziehen die Betrachter als Mitgestaltende …
Bild: "Hans Steinbrenner: Skulptur und Malerei" in der Galerie Scheffel, Bad HomburgBild: "Hans Steinbrenner: Skulptur und Malerei" in der Galerie Scheffel, Bad Homburg
"Hans Steinbrenner: Skulptur und Malerei" in der Galerie Scheffel, Bad Homburg
Mit einer Einzelausstellung würdigt die Galerie Scheffel das Lebenswerk von Hans Steinbrenner (1928-2008), einem der wohl angesehensten Bildhauer der deutschen Nachkriegsmoderne. Gezeigt werden rund 50 Werke des Frankfurter Künstlers aus sechs Jahrzehnten. Angefangen von seinen ersten plastischen Arbeiten aus dem Jahr 1948, veranschaulichen sie die konsequente …
Bild: Galerie Scheffel: Hans Steinbrenner – Skulptur und MalereiBild: Galerie Scheffel: Hans Steinbrenner – Skulptur und Malerei
Galerie Scheffel: Hans Steinbrenner – Skulptur und Malerei
Vom 13. März bis 19. April 2015 zeigt die Galerie Scheffel in einer Einzelausstellung Werke des vielfach ausgezeichneten Frankfurter Bildhauers und Malers Hans Steinbrenner, der sich bereits Mitte des 20. Jahrhunderts auch im Ausland einen Namen gemacht hat. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, den 12. März 2015, um 19.00 Uhr. Als einer der …
Bild: Reflexion einer jungen Liebe in den Nachkriegs-JahrenBild: Reflexion einer jungen Liebe in den Nachkriegs-Jahren
Reflexion einer jungen Liebe in den Nachkriegs-Jahren
Mit einem persönlichen Blick erinnert sich Ingeborg Kuhl de Solano an ihre Freundschaft mit dem Bildhauer Hans Steinbrenner Der Bildhauer, Maler und Grafiker Hans Steinbrenner (1928-2008) ist besonders im Raum Frankfurt am Main, aber auch in anderen Städten durch zahlreiche abstrakte Skulpturen im öffentlichen Raum bekannt. Über den Künstler und sein …
Bild: Brink-Reckermann punkten auch im NetzBild: Brink-Reckermann punkten auch im Netz
Brink-Reckermann punkten auch im Netz
… auf der neuen Website. In der Fanzone können persönliche Fragen an das Team gestellt werden. Auch ein Eintrag im Gästebuch ist möglich. Euroweb Art Directorin Carla Steinbrenner erzählt: „Es gab ein exklusives Fotoshooting für die neue Website.“ Die entstandenen Bilder wurden in die Website integriert. Außerdem konnten die Webdesigner bei Euroweb mit …
Erdbeerduft aus Biogas: Moderne Anlagen sollen Strom, Wärme & Chemikalien liefern
Erdbeerduft aus Biogas: Moderne Anlagen sollen Strom, Wärme & Chemikalien liefern
… und Futtermittelindustrie dienen. Ziel sind möglichst reine, hochwertige Säuren „Die hochwertigen Säuren sind für die Entstehung des Biogases im Reaktor unerheblich“, erläutert Jörg Steinbrenner. Er betreut das Forschungsprojekt als Doktorrand an der Universität Hohenheim. „Wir können sie daher aus dem Prozess herausziehen und anderweitig nutzen.“ „Bei …
Württemberger Genossenschaftsweine überzeugen die ARTVINUM-Jury 2013
Württemberger Genossenschaftsweine überzeugen die ARTVINUM-Jury 2013
… Grabkapelle auf dem Wirtemberg errichten ließ. Auch der mit dem ersten Platz ausgezeichnete Rotwein der Heuchelberg Weingärtner stammt aus alten Weinbergen, verrät Kellermeister Dieter Steinbrenner. „Der ganze Jahrgang 2009 war sehr gesund, die beste Grundlage für einen Spitzenwein“, so Dieter Steinbrenner über die spät gelesenen Trauben. Das perfekte …
Bild: Flexible Bauten für eine junge, boomende UniversitätBild: Flexible Bauten für eine junge, boomende Universität
Flexible Bauten für eine junge, boomende Universität
… den ersten drei ALHO-Modulgebäuden auf dem Universitätsgelände agierte die Carl von Ossietzky Universität bei dem neuen Seminar- und Verwaltungsgebäude selbst als Bauherrin. Carsten Steinbrenner, Abteilungsleiter für Flächen- und Bauplanung an der Uni Oldenburg, beauftragte das Bauprojekt: „Die ALHO Modulbauweise hat sich bei uns inzwischen als solide …
Bild: Ausstellung Arbeiten der 60er und 70er Jahre von Heinz Kreutz, Hans Steinbrenner, Gerhard WittnerBild: Ausstellung Arbeiten der 60er und 70er Jahre von Heinz Kreutz, Hans Steinbrenner, Gerhard Wittner
Ausstellung Arbeiten der 60er und 70er Jahre von Heinz Kreutz, Hans Steinbrenner, Gerhard Wittner
… Ausstellung zeigt - vom 21.5. bis einschl. 1.7.2011 (Finissage ab 17h) – gegenstandsfreie Arbeiten der befreundeten Frankfurter Künstler Heinz Kreutz (Collage, Holzschnitt, Siebdruck), Hans Steinbrenner (Holz- und Bronze-Skulpturen) und Gerhard Wittner (Bilder, Collage, Siebdruck) der Jahre 1960 bis '70, die sich bereits Anfang der 1950er Jahre kennen und …
Markterfolg radikaler Innovationen
Markterfolg radikaler Innovationen
Determinanten des Akzeptanzverhaltens. Buchneuerscheinung zum Produktmanagement. Damit radikale Produktinnovationen erfolgreich am Markt bestehen, untersucht Dr. Stefanie Regier, welche Faktoren die Akzeptanzentscheidung des Konsumenten beeinflussen. Markterfolg radikaler Innovationen Determinanten des Akzeptanzverhaltens Autor: Stefanie Regier Herausgeber: …
Sie lesen gerade: Buchneuerscheinung: Dr. Manfred Steinbrenner - Vom Weißmachen des Umsonsten