(openPR) HY-LINE Computer Components präsentiert RCM6700 - das erste Rabbit MiniCore- Modul, das auf dem neuen Rabbit 6000er Chip basiert.
Rabbit hat mit der neuen Chip Familie eine neue Ära eingeleitet. Der Rabbit6000 ist im Vergleich zu seinen Vorgängern ein 16-Bit Prozessor, der mit bis zu 200 MHz getaktet werden kann. Was ihn aber ganz speziell auszeichnet, ist die vielfältige Peripherie. Dies sind ein integrierter 10/100 Ethernet Controller, sechs high-speed serial Ports von denen vier als SPI genutzt werden können, bis zu 32 I/Os, zehn 8-Bit-Timer und ein 10-bit-Timer, vier Kanäle für synchronisierte PWM mit 10-bit-Counter, vier Kanäle für synchronisierte oder variable-phase PWM mit 16-bit-Counter und einen 2-Kanal-Quadratur Decoder.
Die Module gibt es in vier verschiedenen Varianten. Mit 1MB oder 4MB Flash, sowie mit oder ohne RJ45 Buchse.
Eine Spezialität der neuen Rabbit-Familie sind die FIMs (Flexible Interface Modules). Das sind zwei zusätzliche integrierte CPUs, die individuell als Schnittstellen geladen werden können. Der von Rabbit dafür zur Verfügung gestellte Code generiert unter anderem eine CAN-Schnittstelle, UART, USB device, 1-Wire, SDIO, I2S oder Wiegand. Die Module sind Pin-kompatibel mit den verfügbaren RCM5700- oder RCM5600W- Familien. Neu ist auch ein Remote Update über das Netzwerk.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.hy-line.de/rabbit