(openPR) Recklinghausen, 20.02.2011 – Bereits seit 24 Jahren moderiert RUNNERS POINT Mitarbeiter Jochen Heringhaus deutschlandweit auf Laufveranstaltungen. Ab sofort ist „VanMan“ Heringhaus mit dem neuen VanMan-Mobil, sponsored by ASCIS, unterwegs. Das bisherige Fahrzeug hat nach sechs Jahren und 300.000 Kilometern ausgedient und wurde auf seine Initiative hin dem Westfälischen Kinderdorf zur weiteren Verwendung als Spende übergeben.
Neues Fahrzeug von Partner ASICS
RUNNERS POINT VanMan Jochen Heringhaus ist seit vielen Jahren eine Institution auf Laufveranstaltungen. Als anfeuernder Beobachter, unterhaltender Aktivist und kühler Kommentator unterhält er Zuschauer und Wettkampfteilnehmer gleichermaßen von seinem RUNNERS POINT/ASICS-Van aus mit Hintergrundinformationen, Interviews und aktuellen Meldungen. Nach sechs Jahren und rund 300.000 zurückgelegten Kilometern hat sein bisheriges Fahrzeug ausgedient. Ab sofort ist VanMan Heringhaus mit dem neuen VW Crafter 30 Kombi unterwegs. Als RUNNERS POINT Partner sponserte Running-Marktführer ASICS auch das neue Fahrzeug und unterstrich einmal mehr die langjährige und gute Zusammenarbeit.
Altes Fahrzeug für Westfälisches Kinderdorf
Über das bisherige VanMan-Mobil kann sich das Westfälische Kinderdorf in Paderborn freuen, wo es in Zukunft als Hausmeisterfahrzeug eingesetzt wird. Ende Januar überreichte Thomas Schless, Senior Sales Manager bei ASICS, in Neuss den Autoschlüssel des alten Fahrzeugs an Kinderdorfleiter Bernd Zurowietz, der sich bei ASICS und RUNNERS POINT für die großzügige Spende bedankte.
Über RUNNERS POINT
RUNNERS POINT ist der bundesweit führende Fachfilialhändler für Sportschuhe, Funktionstextilien und Zubehör mit den Schwerpunkten Running und (Nordic) Walking. Ergänzt wird das Sortiment durch moderne Lifestyle-Schuhe und Sneakers. RUNNERS POINT betreibt Filialen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden sowie unter www.runnerspoint.com einen Online-Shop.
Als führender Laufsport-Fachhändler blickt RUNNERS POINT auf über 25 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. RUNNERS POINT ist damit seit dem Beginn des Laufbooms in Deutschland eine beständige Größe im Runningmarkt und insbesondere für die Beratungs- und Service-Qualität vielfach ausgezeichnet.
Im Jahr 2007 hat RUNNERS POINT unter dem Namen Run² ein neues Shopkonzept vorgestellt. Hier wird ausschließlich ein funktionales Sortiment für die Bereiche Running und Walking angeboten. Neben den spezifischen Warensortimenten bieten die Run² Filialen in Deutschland umfangreiche Beratungs- und Serviceleistungen rund um das Thema Laufen an.
Über ASICS
Anima Sana In Corpore Sano – für den gesunden Geist im gesunden Körper Als der Japaner Kihachiro Onitsuka 1949 sein auf Sportschuhe spezialisiertes Unternehmen gründete, glaubte er fest daran, dass sportliche Betätigung zu einem gesunderen Körper führt und dass ein gesunder Körper die Wiege für einen gesunden Geist ist. Im Namen ASICS, dessen Initialen für das lateinische Zitat Anima Sana In Corpore Sano stehen, findet Onitsukas Philosophie bis heute seinen Ausdruck.
Seit seiner Gründung hat ASICS nach dem Prinzip von KAIZEN – der kontinuierlichen Verbesserung - gearbeitet und unermüdlich das Verhalten des Körpers des Sportlers erforscht, um die leistungsfähigsten und innovativsten Sportartikel auf den Markt zu bringen. Heute gehört ASICS zu den weltweit führenden Sportartikelherstellern und ist die Nummer 1 unter den Laufschuhmarken. Über 50 Prozent aller Marathonläufer erreichen mit ASICS Schuhen ihr Ziel. Von New York, über Tokio bis Paris, Hamburg und Frankfurt ist ASICS bei den prestigeträchtigsten Marathons als Partner und Sponsor vertreten und bietet Menschen auf der ganzen Welt die Möglichkeit, den Spaß an der Bewegung mit anderen zu teilen. Jeden sportbegeisterten Menschen mit den besten Produkten in seinem sportlichen Lebensstil zu unterstützen – dieses Ziel spiegelt sich in jedem einzelnen ASICS-Produkt wider und findet heute in dem weltweiten Claim „sound mind, sound body“ seinen Ausdruck. Ansprechpartner: Nicole Veen SIXPACK PR-Beraterin / ASICS: +49(0)2131 3802 201 –

Über das Westfälische Kinderdorf
Als überkonfessionelles Kinderdorfwerk ist der Westfälisches Kinderdorf e.V. Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV) und staatlich anerkannter freier Träger der Jugendhilfe. Derzeit arbeiten in den Einrichtungen des Vereins rund 400 Menschen. Sie engagieren sich hauptberuflich und ehrenamtlich für ein vielfältiges Angebot von Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Jugendberufshilfe für mehr als 500 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Dazu gehören beispielsweise Angebote der stationären und teilstationären Unterbringung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Mutter-Kind-Einrichtungen, Offene Jugendarbeit und Offene Ganztagsschulen sowie Schulsozialarbeit, Soziale Gruppenarbeit, ambulante Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe und vieles mehr.
Ohne Spenden wäre die Arbeit des Westfälischen Kinderdorf e.V. nicht möglich. Mit den Zuwendungen tragen die Spender direkt dazu bei, die hohe Qualität der bestehenden Kinder- und Jugendhilfeangebote zu sichern und die Entwicklung neuer Hilfeformen zu fördern. Kinderdörfer haben eine lange Tradition und gute Erfahrungen mit der Familienpflege und -erziehung. Sie stellen sich aber auch auf die veränderten Problemlagen von Kindern und Jugendlichen ein, die Hilfe brauchen, so z.B. mit Tagesgruppen und Tageseinrichtungen, Wohngruppen und Häuser für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene uvm.
Ausführliche Informationen zum Westfälischen Kinderdorf finden Sie m Internet unter www.wekido.de