(openPR) Dolphin Technology füllt Marktlücke
Nach dem Rückzug einiger großer FB-DIMM-Hersteller, gelingt es Dolphin mit einem weiterhin vielseitigen Sortiment von FB DIMMs DDR2 die fortwährend große Nachfrage auf dem Markt zu befriedigen.
Mit einer altbekannten Reihe von Fully Buffered DIMMs im Sortiment startet die Dolphin Technology GmbH ins neue Jahr und schließt damit eine Lücke auf dem Markt. Denn bereits seit einiger Zeit bauen viele Hersteller eher auf die DDR3-Speichertechnologie als auf FB-DIMMs. Viele große Anbieter wie beispielsweise Hynix haben sich bereits vom Markt zurückgezogen. FB-DIMMs sind allerdings nach wie vor sehr stark verbreitet und die Nachfrage ist noch immer groß.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Speichermodulen haben FB DIMMs einen Buffer als weiteres Bauteil zur Ansteuerung zwischen Speicherchips und Rechner. Auf der DIMM-Leiterplatte gibt es zudem einen AMB (Advanced Memory Buffer), dessen serielle Schnittstelle eine hohe Performance und Skalierbarkeit ermöglicht. Dolphin verwendet auf den neuen Fully Buffered DIMMs hochwertige AMBs des amerikanischen Herstellers IDT. Die auserlesenen DDR2-Speicherchips stammen von Hynix. Zudem werden spezielle XL Kühlkörper von Apple verwendet.
FB DIMMs werden nach wie vor gerne für Server verwendet. Denn durch eine seriell-differenzielle Datenübertragung ermöglichen FB DIMMs nicht nur eine hohe Performance und Skalierbarkeit. Die Speicherkapazität ist äußerst groß, ebenso die Speicherbandbreite. Umfassende Features zur Gewährleistung einer hohen Datensicherheit überzeugen zusätzlich, ebenso die geringe Routing-Fläche und die Möglichkeit, auf einem Sechs-Layer-Board vier FB-DIMM-Speicherkanale unterbringen zu können.
Die bewährten FB DIMMs von Dolphin gibt es nach wie vor in verschiedenen Großen, von 1 GB über 2 GB bis hin zu 4 GB, und mit einer Geschwindigkeit von jeweils 667 MHz oder 800 MHz. Doch Dolphin überzeugt nicht nur mit einem vielseitigen Sortiment. Die außerordentliche Qualität der Produkte sowie die darauf gewährte lebenslange Garantie ermöglichen es Dolphin Technology, mit den ihren FB DIMMs in den Markt nachzurücken und dort der noch immer großen Nachfrage nach diesen DRAM-Modulen nachzukommen.