openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dritte überarbeitete Ausgabe des GUTcert Energieleitfadens erschienen

09.02.201114:27 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Die aktuelle Ausgabe integriert die Anforderungen der ISO 50001 (Draft) sowie erste Praxiserfahrungen aus der Zertifizierung der DIN EN 16001:2009.

Der im November 2009 erstmals erschienene „GUTcert Leitfaden zum effizienten Energiemanagement“ ist jetzt in einer vollständig überarbeiteten Neuausgabe erschienen. Ausschlaggebend für die Revision waren die ersten Erfahrungen aus der Zertifizierung nach der EN 16001 sowie bereits die Berücksichtigung der Anforderungen der ISO 50001 (Draft). Bei der Überarbeitung wurde wieder viel Wert darauf gelegt, die Normenanforderungen in Kontext mit der praktischen Anwendung zu stellen.
Der Energieleitfaden basiert auf Erfahrungen aus mittlerweile über 150 geprüften Energiemanagementsystemen (EnMS) kleiner und mittelständiger Unternehmen sowie einiger Großunternehmen. In drei Stufen mit 18 Schritten ermöglicht der Leitfaden seinen Anwendern praxisorientiert, systematisch und nachhaltig Energie und damit Kosten zu sparen und bei dem Aufbau eines Energiemanagementsystems „nebenbei“‚ die Voraussetzungen für eine Zertifizierung nach aktuellen Standards zu erfüllen. Parallel zum Energiesparen werden die Normen-Anforderungen, die für zukünftige Steuererleichterungen im Rahmen der Energiebesteuerung angedacht sind, erläutert. Neben den beiden Normen DIN EN 16001:2009 und der ISO 50001 (Draft), die auch im Energiekonzept der Bundesregierung von September 2010 genannt werden, sind ebenfalls die Anforderungen des BAFA-Merkblatts II A1 zum § 41 EEG 2009 im Leitfaden integriert.
Der „GUTcert Leitfaden zum effizienten Energiemanagement“ kann im Internet kostenlos abgerufen werden unter: http://www.gut-cert.de/info-energiemanagement0.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 508859
 1181

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dritte überarbeitete Ausgabe des GUTcert Energieleitfadens erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GUTcert

GUTcert als Zertifizierungsstelle nach 36. BImschV zugelassen
GUTcert als Zertifizierungsstelle nach 36. BImschV zugelassen
Mit der am 27.12.2012 veröffentlichten Bekanntmachung im Bundesanzeiger ist die GUTcert für Prüfungen nach der 36. BImSchV zugelassen. Die Zertifizierungen werden im Rahmen der ebenfalls anerkannten Zertifizierungssysteme REDcert und ISCC durchgeführt. Hintergrund: Ab dem 01.01.2013 müssen Unternehmen, die Abfall- und Reststoffe sammeln, aufbereiten oder Kraftstoff aus diesen Materialien herstellen, zertifiziert sein, damit der Biokraftstoff doppelt auf die Erfüllung der Quote angerechnet werden kann.
Bild: Erste REDcert-EU-Zertifikate ausgestellt -erfolgreiche Kombination mit EEG2012 und dena Biogasregister-Bild: Erste REDcert-EU-Zertifikate ausgestellt -erfolgreiche Kombination mit EEG2012 und dena Biogasregister-
Erste REDcert-EU-Zertifikate ausgestellt -erfolgreiche Kombination mit EEG2012 und dena Biogasregister-
Die Suiker Unie GmbH und die Anklam Bioethanol GmbH, beide mit Sitz in Anklam, gehören zu den ersten Unternehmen weltweit die von der GUTcert nach dem neuen REDcert-EU-System zertifiziert worden sind. Die Kombination mit den Anforderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2012 und dem dena-Biogasregister machte das Audit zu einem vollen Erfolg. Die GUTcert stellte am 01.08.2012, als eine der ersten Zertifizierungsstellen weltweit, die neuen REDcert-EU Zertifikate für die Suiker Unie GmbH und die Anklam Bioethanol GmbH aus. Zusätzlich wur…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GUTcert erhält endgültige Zulassung von der BLEBild: GUTcert erhält endgültige Zulassung von der BLE
GUTcert erhält endgültige Zulassung von der BLE
Mit dem Anerkennungsbescheid der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) vom 23.08.2010 wurde die GUTcert als einer der ersten Zertifizierungsgesellschaften für nachhaltige Biomasse durch die BLE endgültig zugelassen. Grundlage für diesen Erfolg der GUTcert wurde im Office-Audit durch den BLE-Dienst vom 26.-27.07.2010 gelegt. Dabei wurde …
Überarbeiteter GUTcert-Leitfaden zur Einführung von Energiemanagementsystemen veröffentlicht
Überarbeiteter GUTcert-Leitfaden zur Einführung von Energiemanagementsystemen veröffentlicht
… Schulung der Mitarbeiter oder zur Kommunikation zu ergänzen. Die GUTcert nahm diese Entwicklungen zum Anlass, ihren Leitfaden einem „Lifting“ zu unterziehen und ihn in einer zweiten Ausgabe zu veröffentlichen. In Struktur und Aufbau folgt er den Erfahrungen der praktischen Einführung, die in den letzten Jahren gesammelt wurden. Die Neufassung des Leitfadens …
Unternehmerische Nachhaltigkeitsleistung
Unternehmerische Nachhaltigkeitsleistung
… diesen Jahres 27 Berichte deutscher Unternehmen - die im aktuellen IÖW/future Ranking vordere Plätze besetzen – im Fokus standen, sind nun in der jüngsten Ausgabe 12 Berichte internationaler Automobilhersteller analysiert worden. Alter und neuer „Sieger“ der GUTcert Auswertung ist die Telekom, deren positive Entwicklung über die Jahre ins Auge springt. …
GUTcert wird Partner von AFNOR und wächst international
GUTcert wird Partner von AFNOR und wächst international
Berlin, 06.06.2008 - Die GUTcert, eine der führenden Gesellschaften für die Zertifizierung von Umwelt- und Qualitätsmanagementsystemen in Berlin, ist seit dem 23. Mai 2008 Mitglied der weltweit tätigen AFNOR Gruppe. Die französische AFNOR Tochter AFAQ AFNOR übernimmt 51% der Anteile der GUTcert. Damit ist die GUTcert in der Lage, ihre Zertifizierungsangebote …
Bild: GUTcert erhält Anerkennung als Zertifizierungsstelle für nachhaltige Biomasse weltweitBild: GUTcert erhält Anerkennung als Zertifizierungsstelle für nachhaltige Biomasse weltweit
GUTcert erhält Anerkennung als Zertifizierungsstelle für nachhaltige Biomasse weltweit
… 26.02.2010. Die Produktion von Biokraftstoffen und Biostrom wird zukünftig aus nachhaltigem Anbau stammen. Deutschland hat als erstes europäisches Land dazu ein System gestartet. Die GUTcert hat von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) jetzt die vorläufige Anerkennung als Zertifizierungsstelle erhalten. Damit kann die GUTcert als eine der …
GUTcert erhält RSPO SCC Akkreditierung
GUTcert erhält RSPO SCC Akkreditierung
Am 29.05.2014 erteilte die Akkreditierungsstelle „ASI“ (Accreditation Service International) der GUTcert die Akkreditierung für die „RSPO Supply Chain Certification (SCC)“. Ab jetzt ist die GUTcert in der Lage die RSPO Lieferketten-Zertifizierung weltweit anzubieten. Im Anschluss an die Palmölmühle können zukünftig sämtliche Mitglieder der Wertschöpfungskette …
Bild: Analytikdienstleistungen von Orga Lab für Industrie und Gewerbe jetzt auch ISO 9001 zertifiziertBild: Analytikdienstleistungen von Orga Lab für Industrie und Gewerbe jetzt auch ISO 9001 zertifiziert
Analytikdienstleistungen von Orga Lab für Industrie und Gewerbe jetzt auch ISO 9001 zertifiziert
… dass ein Managementsystem erfolgreich eingeführt wurde und andauernd angewendet wird. Dieses Managementsystem erfüllt die Anforderungen der internationalen Norm ISO 9001 (Ausgabe November 2008). Der Geltungsbereich liegt bei Analytikdienstleistungen (Material, Umwelt, Produkte) für Industrie und Gewerbe. Weiterhin wurde nach den Anforderungen der BS …
Bild: Akkreditierungsaudit der BLE zur Biomassezertifizierung erfolgreich bestandenBild: Akkreditierungsaudit der BLE zur Biomassezertifizierung erfolgreich bestanden
Akkreditierungsaudit der BLE zur Biomassezertifizierung erfolgreich bestanden
Am 26. und 27. Juli 2010 hat die BLE die GUTcert als eine der ersten im Hinblick auf die am 24.02.2010 erteilte, vorläufige Anerkennung als Zertifizierung nach der BiokraftNachhaltigkeitsverordung bzw. nach der BiomassestromNachhaltigkeitsverordnung überprüft. Innerhalb des Audits wurden u. a. das QM-System sowie die durchgeführten Zertifizierungsprojekte …
Bild: Erste REDcert-EU-Zertifikate ausgestellt -erfolgreiche Kombination mit EEG2012 und dena Biogasregister-Bild: Erste REDcert-EU-Zertifikate ausgestellt -erfolgreiche Kombination mit EEG2012 und dena Biogasregister-
Erste REDcert-EU-Zertifikate ausgestellt -erfolgreiche Kombination mit EEG2012 und dena Biogasregister-
Die Suiker Unie GmbH und die Anklam Bioethanol GmbH, beide mit Sitz in Anklam, gehören zu den ersten Unternehmen weltweit die von der GUTcert nach dem neuen REDcert-EU-System zertifiziert worden sind. Die Kombination mit den Anforderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2012 und dem dena-Biogasregister machte das Audit zu einem vollen Erfolg. Die …
Bild: GUTcert erhält Anerkennung als Zertifizierungsstelle für nachhaltige Biomasse weltweitBild: GUTcert erhält Anerkennung als Zertifizierungsstelle für nachhaltige Biomasse weltweit
GUTcert erhält Anerkennung als Zertifizierungsstelle für nachhaltige Biomasse weltweit
… 25.02.2010. Die Produktion von Biokraftstoffen und Biostrom wird zukünftig aus nachhaltigem Anbau stammen. Deutschland hat als erstes europäisches Land dazu ein System gestartet. Die GUTcert hat von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) jetzt die vorläufige Anerkennung als Zertifizierungsstelle erhalten. Damit kann die GUTcert als eine der …
Sie lesen gerade: Dritte überarbeitete Ausgabe des GUTcert Energieleitfadens erschienen