(openPR) Der Traka-Touch ist die neueste Enrweiterung an elektronisch protokollierenden Schlüsselschränken aus dem Hause TRAKA. In Verbindung mit einem 7" Colour-Touch-Screen und unter Verwendung der neuesten Embedded Processing Technologie, die derzeit am Markt verfügbar ist, stellt Traka-Touch eine einzigartige Lösung dar.
Traka-Touch bietet Ihnen eine intelligente "Out of the Box" Schlüsselverwaltung, die vollständig unabhängig von irgendeiner IT-Infrastruktur arbeitet. Sämtliche Benutzereingaben und Veränderungen, alle Schlüsselentnahmen und Rückgaben inkl. der Protokollierung werden einfach über den frontseitigen Touch-Screen bewältigt.
Was ist Traka-Touch ?
Traka-Touch ist ein einzigartiges Schlüsselmanagementsystem in welchem die gesamte notwendige Intelligenz bereits integriert ist, d.h. es arbeitet vollständig autark, Sie benötigen keine Netzwerkverbindung, keinen Server und auch keine Access- oder SQL-Datenbank. Dadurch steigt die Verfügbarkeit und die Kosten sinken, da keine Netzwerkmodule, keine Datenbanksoftware und auch keine SQL-Serverlizenz benötigt werden. Traka-Touch ist ein "plug-in" System. Das einzige, was Sie machen müssen, ist, den Schlüsselschrank an die Wand zu schrauben und die Stromversorgung einschalten. Danach können Sie, ohne aufwendige Einarbeitung, direkt anfangen zu arbeiten. Sie müssen keine Netzwerkverbindungen konfigurieren, keine Managementsoftware installieren und keine Datenbanken einrichten. Das spart Zeit und Geld !
Traka-Touch ist bereits vollständig eingerichtet und kann wahlweise mit 10, 20, 30 oder 40 Steckplätzen geliefert werden. Nach dem Einschalten des Systems brauchen Sie einfach nur die Schlüssel und die gewünschten Benutzer mit ihrer Zugangsberechtigung bezüglich Schlüssel- und Schrankzugriff eingeben. Sämtliche Schrankzugriffe und Schlüsselbewegungen werden lückenlos protokolliert und in den internen Solid State Speicher und zusätzlich auf die interne Speicherkarte geschrieben. Die interne Datenbank des Traka-Touch kann insgesamt 250.000 Zugriffsereignisse zwischenspeichern - diese Kapazität reicht für eine jahrelange Erfassungszeit !
Die erfassten Protokolle werden zur Datensicherung auf einer wechselbaren SD Memory Card abgespeichert und können wenn gewünscht zusätzlich auf einen USB-Memorystick übertragen werden, zwecks Ausdruck auf einem beliebigen PC oder Laptop. Der USB-Port des Schrankes ist automatisch durch den Stahlrahmen der alarmgesicherten Tür des Schrankes geschützt. Der Transfer des Schrankprotokolls kann nur durch den berechtigten Administrator durchgeführt werden. Traka-Touch ist die ideale Lösung für Vereine, Sportstätten, Freizeitanlagen und große Gebäudekomplexe wo auf Grund der räumlichen Ausdehnung und der dadurch entstehenden Kosten keine IT-Infrastruktur installiert werden kann oder soll. Oder wenn einfach nur eine gesicherte und elektronische protokollierte Schlüsselverwaltung gewährleistet sein soll.
Anwenderkommentar:
"Mit Traka-Touch waren wir schnell und einfach in der Lage, in unseren Supermärkten die alte mechanische Schlüsselverwaltung auf ein elektronisch protokollierendes System umzustellen, ohne kostenintensive Netzwerkinstallationen und Computersysteme. Wir werden diese Lösung in allen unseren Supermärkten einführen. Es ist eine brilliant einfache aber trotzdem professionelle Lösung, die eine effiziente und belastungsfreie Schlüsselverwaltung sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Führungskräfte darstellt. Auf Grund seiner autarken Natur ist es ein in den einzelnen Niederlassungen leicht zu installierendes System, welches dafür weder zusätzliche Kräfte bei unserem IT-Personal noch bei unseren Führungskräften bindet."
Traka-Touch bietet:
- einfachen Schlüsselzugriff rund um die Uhr, aber nur für berechtigte Personen.
- die absolute Kontrolle darüber welche Personen zu welcher Zeit auf die Schlüssel zugreifen dürfen.
- Zugriffsmöglichkeiten über PIN Code, Mitarbeiterkarten oder Fingerprint.
- eine leicht verständliche LED-Benutzerführung. "Rot" und "Grün" zeigt unmißverständlich an, welcher Schlüssel entnommen werden darf. Die Schlüssel ohne Zugriffsberechtigung leuchten "Rot" und sind zusätzlich mit einem Stahlbolzen verriegelt, damit sie nicht entnommen werden können.
- einfache Suche nach einem entnommenen Schlüssel über den Touch-Screen mit direkter Rückmeldung über die Schlüsselzugriffe. Dies ist hilfreich wenn man wissen will welche Person außerhalb der Öffnungszeit auf den Lagerraumschlüssel zugriff, oder wer den weißen Transit vor zwei Wochen fuhr. Die Menueführung erfolgt wahlfrei in vielen europäischen Sprachen, z.B. Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch und Schwedisch.
- einfachen Datentransfer auf einen standardmäßigen USB-Memorystick für die Speicherung auf einem PC. Damit stehen die Zugriffsprotokolle auch für einen späteren Ausdruck zur Verfügung.
- Touch-Screen Technologie mit Embedded Processing - vollständige elektronisch protokollierende Schlüsselverwaltung ohne aufwendige Netzwerk- und Datenbankintegrationen.
Die Schlüsselsicherung:
Die Verbindung zwischen dem Traka-iFOB und den Schlüsseln erfolgt mit Hilfe von Schlüsselplomben. Die Tamper-Proof-KeyRings sind die stabilsten Sicherheitsschlüsselplomben des Marktes. Die KeyRings schließen den Kreis zwischen hoher Widerstandskraft und harmonischer Verbindung. Die Schlüsselplomben bestehen aus 4mm Edelstahl mit zusätzlicher Laser-Gravur. Auf Grund der Materialstärke von 4mm Edelstahl bieten sie eine außergewöhnliche Widerstandskraft und können mit normalen Büromitteln oder einem Seitenschneider nicht zerstört werden. Die iFOBs von Traka sind optimal auf diese Sicherheitsschlüsselplomben angepaßt. Weitergehende Informationen online unter http://www.traka.de
Autor: Friedel Hacker (Dipl.-Ing.)