openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rekordjahr für Erlebnis-Zoo Hannover

26.01.201116:32 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Rekordjahr für Erlebnis-Zoo Hannover
Zoo-Direktor K.M. Machens und Regionspräsident H. Jagau
Zoo-Direktor K.M. Machens und Regionspräsident H. Jagau

(openPR) 1.602.257 Besucher, 3.414 Tiere und 40 neue Arbeitsplätze

„2010 war für den Erlebnis-Zoo Hannover in jeder Hinsicht das absolute Rekordjahr." Zoodirektor Klaus-Michael Machens brauchte Superlative bei der Jahrespressekonferenz des Zoos nicht zu scheuen: 1.602.257 Besucher (3.486.612 nach VDZ-Schlüssel*), die Eröffnung der spektakulären Kanadawelt Yukon Bay, der Weltrekord von fünf Elefantenbabys in einem Kalenderjahr, die Geburt des 50. Giraffenbabys, die Auszeichnung zum ‚Besten Zoo 2009/2010‘. „Die Bilanz ist einfach bärenstark", fasste es Zooaufsichtsratsvorsitzender und Regionspräsident Hauke Jagau zusammen.



Als Besuchermagneten erwiesen sich die fünf Elefantenbabys, die zwischen Mai und Anfang Dezember geboren wurden, sowie die neue Kanadalandschaft Yukon Bay mit Eisbären, Wölfen, Robben und Unterwasserwelt: Die Besucherzahl 2010 stieg gegenüber dem Vorjahr um 29 %. Ab der Eröffnung von Yukon Bay am 22. Mai wurde sogar ein Besucheranstieg von 47 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres verzeichnet! Die Anzahl der Zoo-Jahreskarten stieg auf 128.640 (2009 waren es 105.873).

Mit Steigerung der Besucherzahlen und höherem Absatz in Gastronomie, im Eventbereich, in Merchandising und bei den Führungen erzielte der Zoo im vergangenen Jahr einen Umsatz von 33 Mio. Euro; 46,8 % mehr als im Vorjahr.

„Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis! Trotz des langen, harten Winters und der damit verspäteten Eröffnung von Yukon Bay, trotz des dann sehr heißen Frühsommers und des Dauerregens im August haben wir einen neuen Besucherrekord aufgestellt, der selbst unsere kühnsten Erwartungen übertroffen hat", freut sich Zoodirektor Machens. Der Zoo hatte mit rund 1,5 Mio. Besuchern gerechnet. Die erreichte Besucherzahl bestätige das Konzept, das der Zoo seit 1996 verfolgt: „Tierhaltung, die begeistert, Bildung, die Spaß macht, Unterhaltung, die Sinn macht, konsequente Thematisierung der Erlebniswelten, alle Kundenbedürfnisse ernst zu nehmen", erklärte Machens.

„Für mich persönlich war die Eröffnung von Yukon Bay das Highlight 2010", so Jagau. „Der Zoo Hannover ist der touristische Leuchtturm der Region Hannover, der weit über die Grenzen von Niedersachsen strahlt – ein touristischer Magnet." Längst ist der Erlebnis-Zoo keine rein lokale Einrichtung mehr, die nur von Gästen aus der direkten Umgebung besucht wird. Die Zoobesucher kommen aus dem gesamten Bundesgebiet, ein Viertel aller Gäste reist aus über 50 Kilometern Entfernung an. „Als besucherstärkste touristische Attraktion in der Region trägt der Zoo somit zur hiesigen Wertschöpfung bei", erläuterte Jagau, „mehr als 10.500 Gäste verbanden im letzten Jahr den Zoobesuch mit einer Übernachtung in Hannover."

Dabei war der Zoo vor nur 16 Jahren noch ein Sorgenkind mit rückläufigen Besucherzahlen, erinnerte der Regionspräsident. 111,9 Mio. Euro wurden investiert, um den maroden Stadtpark-Zoo in den heutigen Erlebnis-Zoo zu verwandeln. Davon wurden 54 Mio. Euro über Kredite finanziert, die der Zoo aufgenommen hat und für die er Zins und Tilgung trägt. „Die Kredite sind zu 80 Prozent von der Region verbürgt", erklärte Jagau und verwies damit auf das große Vertrauen des Gesellschafters in das Konzept des Zoos. Vertrauen, das nicht enttäuscht wurde: „Ende 2010 waren bereits 21,6 Mio. Euro getilgt", so Zoodirektor Machens.

40 neue Arbeitsplätze
Auch regionalwirtschaftlich ist der Zoo aus Erfolgskurs. Mit der neuen Kanadalandschaft wurden 40 neue Arbeitsplätze in den Bereichen Technik, Zoologie, Gastronomie, Service und Merchandising geschaffen. Insgesamt stieg die Zahl der Mitarbeiter seit Beginn des Zooumbaus von 78 auf heute 316 (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Bildung im Zoo
Der Erlebnis-Zoo bietet Menschen die Möglichkeit, Tiere in inszenierten Landschaften zu erleben, die sowohl den Bedürfnissen der Tiere als auch denen der Besucher gerecht werden. „Es ist viel spannender Löwen, Gorillas, Giraffen und Eisbären direkt zu erleben als nur darüber zu lesen. Lernen muss ein Erlebnis sein – dann bleibt das Gelernte auch hängen", so Jagau. „Der Zoo ist mehr als ein Ausflugsziel, er erfüllt in der Region Hannover einen wichtigen Bildungsauftrag."

Einen neuen Rekord feierten im vergangenen Jahr auch die Zoo-Scouts, die mehr als 62.000 Zoo-Besucher bei insgesamt 3.621 Führungen in die Geheimnisse der Tierwelt einweihten (2009: 3.205 Führungen) - darunter knapp 855 Führungen im Rahmen von Kindergeburtstagsfeiern und 1.020 Schulklassenführungen. Hinzu kommen 501 Führungen mit mehr als 9.000 Schülern durch die Zooschule. „Ich kennen keinen anderen Zoo, in dem so viele Menschen von geschulten Mitarbeitern auf spannende Weise in Biologie unterrichtet werden", freute sich Machens.

Satter Erfolg: Zoo Hannover Service GmbH
In fünf der sieben Erlebniswelten bieten die gastronomischen Einrichtungen passende kulinarische Angebote. Am Ufer des Sambesi gibt es Mama Wambules Burger und frische Pizza aus dem Holzbackofen, im Dschungelpalast knackiges Gemüse aus dem Wok, frische Nudeln und Pfannkuchen in Mullewapp und gutbürgerliche Küche auf Meyers Hof. Die neue Market Hall in Yukon Bay bietet frischen Fisch, Bisonburger, Salat und mit Yukon Gold sogar echt kanadisches Bier. Reißenden Absatz fand das Eis von Luigi Amarone, das seit Mai in der Eismanufaktur im Zoo selbst hergestellt wird: verkauft wurden 428.765 Portionen.

Mit der Möglichkeit, nach Zooschluss exklusiv im außergewöhnlichen Ambiente von Afrika, Indien und Kanada zu feiern, hat sich der Zoo eine wichtige Einnahmequelle erschlossen. Insgesamt 2.341 Feiern, Tagungen, Dinners in der Festscheune auf Meyers Hof, im Dschungelpalast und im Prunksaal des Maharadschas sowie am Ufer des Sambesi und in der neuen Market Hall in Yukon Bay begeisterten die geladenen Gäste. Die Market Hall bietet Platz für bis zu 400 Gäste und wurde bereits 41 Mal für Veranstaltungen gebucht, knapp 8.000 Gäste feierten bereits in Yukon Bay.

Heute ist der Zoo mit seiner Tochtergesellschaft in der Lage, den Betriebsaufwand durch seine Einnahmen zu decken, obwohl dieser parallel zu den Verbesserungen der Tierhaltung und der Servicequalität deutlich gestiegen ist. Trotzdem bedarf es aufgrund der hohen Investitionskosten – wie in allen Zoos in Deutschland – eines Zuschusses. Der Gesellschafter Region Hannover gewährt seiner Zoo GmbH jährlich einen Zuschuss in Höhe von 3 Millionen Euro. 4,1 Millionen Euro hat der Zoo im letzten Jahr für Zins und Tilgung aufgewendet.

Rekordergebnis im Tierreich
Auch der zoologische Bereich hält bei den Rekorden mit: Insgesamt 3.414 Tiere in 237 Arten wurden bei der Inventur 2010 gezählt. 1.179 Tiere mehr als im Vorjahr (2009: 2.235 Tiere). 16 neue Tierarten zogen in die Kanadalandschaft Yukon Bay, darunter Eisbären, Nördliche Seebären, Waldbisons, Rothörnchen, Kanadakraniche, Präriehunde.

Geboren wurden 148 Tiere – unter anderem die 50. Rothschildgiraffe der Zoogeschichte, drei Erdmännchen, zwei Somali Wildesel, ein Gorilla und zwei Bergzebras. Den wohl niedlichsten Weltrekord stellten die Elefanten auf: Im Dschungelpalast wurden zwischen Mai und Dezember fünf Asiatische Elefantenbabys geboren.

* Beim Vergleich mit den Besucherzahlen anderer Zoos muss beachtet werden, dass diese ihre Besucher nach dem sogenannten VDZ-Schlüssel** (verkaufte Tageskarten plus fünf Prozent für Freikarten plus Anzahl der Jahreskarten mal 20 = Besucherzahl) ermitteln. Auf dieser Basis hätte der Erlebnis-Zoo Hannover 3.486.612 Besucher.
** VDZ Verband Deutscher Zoodirektoren

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 504538
 927

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rekordjahr für Erlebnis-Zoo Hannover“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Erlebnis-Zoo Hannover

Bild: Samtschnauze & FarbklecksBild: Samtschnauze & Farbklecks
Samtschnauze & Farbklecks
Erlebnis-Zoo Hannover: Exmoor-Pony und Harzer Rotvieh geboren. Das Leben ist kein Ponyhof. Das hat Camilla schon begriffen, obwohl sie erst wenige Tage alt ist. Auf einem Ponyhof leben schließlich nur Ponys. Aber das Fohlen der Exmoor-Ponys stolziert auf der Koppel im Erlebnis-Zoo Hannover neben einem unübersehbaren rotbraunen Farbklecks, der abstehende Ohren hat, ständig kaut und mit seiner langen Zunge seine ganze Nase abschlecken kann. Und nicht sehr elegant galoppiert. Garantiert kein Pony. Camilla hält sich lieber an Ihresgleichen. Al…
Bild: „Silvester-Baby“ heißt TARUBild: „Silvester-Baby“ heißt TARU
„Silvester-Baby“ heißt TARU
Elefanten-Taufe im Erlebnis-Zoo Hannover mit kräftigem Paten. Bislang wurde er nur „Silvester“ gerufen, manchmal auch scherzhaft „Knaller“ (wenn er wieder irgendwelchen Unsinn angestellt hat). Heute bekam das am 31. Dezember 2013 im Erlebnis-Zoo Hannover geborene Elefantenbaby seinen richtigen Namen: Von jetzt an heißt der Kleine „Taru“. Den neuen Namen machte ihm sein Patenunternehmen Hannover Aviation Ground Services GmbH auf ganz besondere Weise elefantös schmackhaft. 15 Mitarbeiter formierten sich zu einer Kette und beförderten 20 schwe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Palast des Maharadscha wird mit IMSWARE instand gehaltenBild: Der Palast des Maharadscha wird mit IMSWARE instand gehalten
Der Palast des Maharadscha wird mit IMSWARE instand gehalten
Hannover/Dinslaken, 11.09.2017 – Der Erlebnis-Zoo Hannover hat IMSWARE für Management und Instandhaltung seiner Themenwelten, Gebäude, Grünanlagen, EDV und Technik ausgewählt. Der Zoo wird mit der CAFM-Lösung ab heute die Kosten rund um Yukon Bay, Mullewapp, den Palast des Maharadschas und Co optimieren, Prozesse verbessern und die Arbeits- wie Betriebssicherheit …
Bild: Winter-Zoo in Hannover begeisterte!Bild: Winter-Zoo in Hannover begeisterte!
Winter-Zoo in Hannover begeisterte!
Trotz Regen und Sturm: 153.000 Besucher genossen das stimmungsvolle Winterland im Erlebnis-Zoo Hannover Um 19 Uhr sausten die letzten "Tubes" rasant die Rodelbahnen hinab, mit Schwung wurden noch einige Pirouetten auf der Eisfläche gedreht, dann schloss der Winter-Zoo für diesen Winter seine Pforten. Vom 26. November 2011 bis zum 08. Januar 2012 präsentierte …
Bild: „Silvester-Baby“ heißt TARUBild: „Silvester-Baby“ heißt TARU
„Silvester-Baby“ heißt TARU
Elefanten-Taufe im Erlebnis-Zoo Hannover mit kräftigem Paten. Bislang wurde er nur „Silvester“ gerufen, manchmal auch scherzhaft „Knaller“ (wenn er wieder irgendwelchen Unsinn angestellt hat). Heute bekam das am 31. Dezember 2013 im Erlebnis-Zoo Hannover geborene Elefantenbaby seinen richtigen Namen: Von jetzt an heißt der Kleine „Taru“. Den neuen Namen …
Bild: Yukon Bay macht Erlebnis-Zoo Hannover zum MillionärBild: Yukon Bay macht Erlebnis-Zoo Hannover zum Millionär
Yukon Bay macht Erlebnis-Zoo Hannover zum Millionär
1.000.000sten Besucher begrüßt So früh wie noch nie begrüßte der Erlebnis-Zoo Hannover in diesem Jahr seinen millionsten Besucher. Am 11. August, 47 Tage eher als im Vorjahr, genau um 09.43 Uhr, betrat Jennifer Wolf (26) aus Ahlten den Zoo und wurde jubelnd vom Zooteam empfangen. Die „Millionärin“ bekam einen herzlichen Kuss von Robbendame Lizzy, die …
Bild: Zoo ist „Millionär“Bild: Zoo ist „Millionär“
Zoo ist „Millionär“
1.000.000sten Besucher im Erlebnis-Zoo Hannover begrüßt Am 8. Oktober begrüßte Zoodirektor Klaus-Michael Machens den millionsten Besucher. Zum sechsten Mal in Folge hat der Zoo damit über eine Million Besucher nach Hannover gelockt. Mit Applaus, einem großen Blumenstrauß und einem Gutschein für den nächsten Zoo-Besuch wurde der Ehrengast empfangen. Lore …
Bild: Hannover hat den „Besten Zoo“Bild: Hannover hat den „Besten Zoo“
Hannover hat den „Besten Zoo“
… bis Australien, eine Bootsfahrt über den Sambesi, ein gesunkenes Schiff als Unterwasserstation, Abenteuerspielplätze, Sommerrodelbahn, bis zu 30 Shows und kommentierte Fütterungen: Der Erlebnis-Zoo Hannover ist vom Freizeitportal Parkscout zum ‚Besten Zoo 2010/2011‘ gewählt worden! Über 40.000 Stimmen kamen für die Vergabe des diesjährigen Parkscout …
Bild: Im Rollstuhl auf Safari-TourBild: Im Rollstuhl auf Safari-Tour
Im Rollstuhl auf Safari-Tour
Ottobock unterstützt den Erlebnis-Zoo Hannover Freie Fahrt im Erlebnis-Zoo: Das Medizintechnik-Unternehmen Ottobock hat dem Zoo in Hannover zehn neue Rollstühle geschenkt, die den Besuchern kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die erste Testfahrt absolvierte die 99-jährige Erna Bönig, die mit ihrer Tochter, ihrer Enkelin und Urenkel Maximilian in …
Bild: Erstes Orang-Utan-Baby seit 31 Jahren geborenBild: Erstes Orang-Utan-Baby seit 31 Jahren geboren
Erstes Orang-Utan-Baby seit 31 Jahren geboren
Riesenfreude im Erlebnis-Zoo Hannover. Riesige Freude im Erlebnis-Zoo Hannover: Am Sonntag, 9. Juni, brachte Orang-Utan-Weibchen Miri (23) einen Jungen zur Welt – es ist der erste Nachwuchs der Sumatra-Orang-Utans im Zoo Hannover seit 31 Jahren! Der Zoo hatte mit der Geburt nicht gerechnet. Zwar waren Deckakte beobachtet und in den Tagesberichten vermerkt …
Bild: Erlebnis-Zoo Hannover ist MillionärBild: Erlebnis-Zoo Hannover ist Millionär
Erlebnis-Zoo Hannover ist Millionär
1.000.000sten Besucher 2011 begrüßt! Acht Tage früher als im Rekordjahr 2010 begrüßte der Erlebnis-Zoo Hannover in diesem Jahr seinen millionsten Besucher. Am 3. August, genau um 09.44 Uhr, betrat Katja Seeliger aus Rellingen bei Hamburg den Zoo. Die „Millionärin“ bekam neben einem Gutschein für eine Zoo-Jahreskarte eine herzliche Umarmung von Nasenbär …
Bild: And the Winner is: Erlebnis-Zoo HannoverBild: And the Winner is: Erlebnis-Zoo Hannover
And the Winner is: Erlebnis-Zoo Hannover
… deutschen Zoos. Es gibt über 200 Zoos, Tier- und Wildparks in Deutschland. Und nur einer kann der Beste sein. Für die Saison 2013/14 ist das der Erlebnis-Zoo Hannover. Das Webportal Parkscout.de vergibt seit über 10 Jahren den Parkscout Publikums Award, der mittlerweile zu den wichtigsten Auszeichnungen in der Freizeitbranche gehört. Bereits zum sechsten …
Sie lesen gerade: Rekordjahr für Erlebnis-Zoo Hannover