openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kostenloses E-Buch: Vernetztes Denken in Schule und Kindergarten

25.01.201109:15 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kostenloses E-Buch: Vernetztes Denken in Schule und Kindergarten
E-Buch Vernetztes Denken in Schulen und Kindergärten
E-Buch Vernetztes Denken in Schulen und Kindergärten

(openPR) Was Hans nicht gelernt hat, lernen jetzt wenigsten Hänschen - und noch wichtiger - Hanna!
Vernetztes Denken ist Studien zufolge die wichtigste Schlüsselkompetenz der Zukunft. Doch wie können wir diese den Planern und Entscheidern von morgen - unseren Kindern - vermitteln? Ein kostenloses E- Buch im pdf-Format von Kai Neumann von Consideo zeigt, wie mit einfachen, praxiserprobten Beispielen schon Kinder das Denken in Zusammenhängen erlernen können.


Bei zunehmendem weltweiten Wissen und grenzenlosem Informationsfluss geht es immer weniger darum, Wissen auswendig zu lernen. Viel mehr geht es um Methoden, Informationen aufzuspüren und zu neuem Wissen zu verknüpfen. Tatsächlich sind geradezu alle Probleme dieser Welt - Armut, Kriege, Wirtschafts- krisen, Umweltverschmutzung, Unternehmenspleiten, Klimawandel - darauf zurückzuführen, dass Planer und Entscheider die Zusammenhänge und Dynamiken nicht gesehen oder falsch eingeschätzt haben. Da es nun sehr schwer ist, der heutigen Generation Entscheider ein intelligenteres Vorgehen - weg von, wie es heißt, Best Practice, monokausalem Denken oder reinen Bauchentscheidungen - zu vermitteln, setzt Consideo kurzerhand auch schon einmal auf die Entscheider von Morgen. Kinder meinen viel weniger, be- reits alles zu wissen, sagen seltener “Weil das eben so ist” und fragen viel offener, warum etwas so sei und wie das mit etwas anderem zusammenhängen könnte.
So geht es im Buch weniger um die reine Vermittlung bekannter Zusammenhänge und mehr darum, dass Kinder durch die eigene Visualisierung von Zusammenhängen nach Informationen fragen und Zusam- menhänge selbst erarbeiten können.
Im Kindergarten werden Zusammenhänge mit Bildern und Pfeilen visualisiert. Die Kinder fragen, woher der Schneemann kommt, gewinnen ein Verständnis für Recycling und erschöpfende Rohstoffe. In der Grundschule können bereits Worte mit Pfeilen verbunden werden. Die Beispiele sind ähnlich denen des Kindergartens - z.B. auch die Frage, woher das Geld von Mama und Papa kommt.
Nach der Grundschule können schon richtige Diskussionen allein durch die Schüler in ihren Zusammen- hängen abgebildet werden, zu Fragen nach einem Energiewandel in Deutschland, Frieden auf der Welt, politischen Entwicklungen in Europa etc..
Außerdem wird auch beschrieben, wie daheim in der Familie mit den Kindern Pläne geschmiedet und Probleme angegangen werden können.
Schließlich wird Schulen auch aufgezeigt, wie im Rahmen von Projektwochen oder Projekttagen ganz konkrete Fragestellungen, z.B. im Schulterschluss mit Sponsoren aus Wirtschaft oder Politik die Frage nach der Lebensqualität einer Region, durch die Schüler in ihren Zusammenhängen erarbeitet werden können.
Das kostenloses E-Buch gibt es unter http://www.consideo-modeler.de/papers.html zum Download als pdf- Datei. Schulen erhalten die Software MODELER von Consideo übrigens kostenlos. Weltweit setzen be- reits über 400 Schulen den MODELER ein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 503900
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kostenloses E-Buch: Vernetztes Denken in Schule und Kindergarten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Consideo GmbH

Bild: Gründung der Gesellschaft für Vernetztes Denken und Komplexitätsmanagement e.V. (GVDK)Bild: Gründung der Gesellschaft für Vernetztes Denken und Komplexitätsmanagement e.V. (GVDK)
Gründung der Gesellschaft für Vernetztes Denken und Komplexitätsmanagement e.V. (GVDK)
Um bei zunehmender Komplexität noch erfolgreich planen, entscheiden und kommunizieren zu können, reichen die klügsten Köpfe, die größte Erfahrung und das beste Bauchgefühl allesamt nicht mehr aus. Studien zufolge haben wir eine mentale Grenze, wenn es darum geht, das Zusammenspiel von mehr als 4 Faktoren zu begreifen. Wir brauchen dann ein Werkzeug, um uns die Zusammenhänge vor Augen führen und diese analysieren zu können. Die wohl weltweit führende und vor allem extrem einfach zu bedienende Software hierfür ist der CONSIDEO MODELER mit seine…
Bild: Fachworkshops und kostenlose E-BücherBild: Fachworkshops und kostenlose E-Bücher
Fachworkshops und kostenlose E-Bücher
Das Erkennen der entscheidenden Zusammenhänge ist der Erfolgsschlüssel für fast alle Herausforderungen. Der preisgekrönte CONSIDEO MODELER gilt als das führende Werkzeug zur Visualisierung und Analyse von Zusammenhängen. In kostenlosen E-Büchern reicht die Consideo GmbH ihre Erfahrungen aus mehr als fünf Jahren in Softwareentwicklung und Beratung weiter. Bekannte Themen, wie SWOT-Analyse, Wissensbilanzierung oder Change-Management werden um die entscheidende Komponente, dem Erkennen und Analysieren von individuellen Zusammenhängen, bereiche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vernetzt denken in Politik, Wirtschaft und Alltag: BuchneuerscheinungBild: Vernetzt denken in Politik, Wirtschaft und Alltag: Buchneuerscheinung
Vernetzt denken in Politik, Wirtschaft und Alltag: Buchneuerscheinung
… Problematik. Will man kleine und große Herausforderungen meistern, führt an vernetztem Denken kein Weg vorbei. Unterhaltsam vermittelt dieses Buch ein Verständnis für Komplexität sowie vernetztes Denken und Handeln. Es zeigt die wichtigsten Fehler im Umgang mit komplexen Situationen und Problemen an Beispielen auf und erläutert ausführlich, wie vernetztes …
Bild: Prämiertes Unterrichtsmaterial zu vernetztem Denken überarbeitet – kostenloser DownloadBild: Prämiertes Unterrichtsmaterial zu vernetztem Denken überarbeitet – kostenloser Download
Prämiertes Unterrichtsmaterial zu vernetztem Denken überarbeitet – kostenloser Download
… haben. In der Folge werden oft Symptome bekämpft, nicht Ursachen. Zudem vergrößert man Probleme und schafft neue.Auch die Schule fördert vielfach noch immer lineares statt vernetztes Denken. Um Abhilfe zu schaffen, hat die Bildungsplattform Wandel vernetzt denken im Jahr 2017 eine Lücke geschlossen: Mit der Themeneinheit zu vernetztem Denken und Handeln …
Bild: Ankündigung: Neuerscheinung: \"Modelst-Du-schon, ...\" - das etwas andere Management-BuchBild: Ankündigung: Neuerscheinung: \"Modelst-Du-schon, ...\" - das etwas andere Management-Buch
Ankündigung: Neuerscheinung: \"Modelst-Du-schon, ...\" - das etwas andere Management-Buch
Die CONSIDEO GmbH veröffentlicht in Kürze „das etwas andere Management-Buch“ zum Thema „Vernetztes Denken“. "Modelst Du schon, oder tappst Du noch im Dunkeln" zeigt auf, wie jeder von uns in den unterschiedlichsten Bereichen ganz einfach durch Erkennen der entscheidenden Zusammenhänge zu überraschend mehr Erfolg kommen kann. Das Buch ist als schnelle …
Bild: Buchprojekt zum Stadtjubiläum in ImmenhausenBild: Buchprojekt zum Stadtjubiläum in Immenhausen
Buchprojekt zum Stadtjubiläum in Immenhausen
… Jahren einen Namen hatte? Welche Geschichten, Sagen, Erzählungen oder Erinnerungen von und über die Stadt sind ihnen durch Eltern und Großeltern, durch Schule oder Kindergarten bekannt? Was ist ihnen aus Berichten über die Historie in Erinnerung geblieben? Welche bedeutenden Persönlichkeiten oder Ereignisse gab es in der Stadt? Die interessantesten …
Bild: Schüler entwickeln Konzept gegen Gewalt an SchulenBild: Schüler entwickeln Konzept gegen Gewalt an Schulen
Schüler entwickeln Konzept gegen Gewalt an Schulen
… gestiegen. Welche Gründe zu Gewalt an Schulen führen und welche Maßnahmen dagegen helfen, haben Schüler von sechs norddeutschen Schulen im Rahmen des Aktionstages „Vernetztes Denken für Schulen" untersucht. In sechs je einstündigen Workshops entwickelten die Schüler ein Grob-Modell mit erstaunlich guten Ergebnissen. Moderiert wurden die Workshops von …
Bild: Zwischen Gestern und Heute - 1200 Jahre Gunzenhausen.Bild: Zwischen Gestern und Heute - 1200 Jahre Gunzenhausen.
Zwischen Gestern und Heute - 1200 Jahre Gunzenhausen.
… 1200-jährige Geschichte zurückblicken kann? Welche Geschichten, Sagen, Erzählungen oder Erinnerungen von und über Gunzenhausen sind ihnen durch Eltern und Großeltern, durch Schule oder Kindergarten bekannt? Was ist ihnen aus Berichten über die Historie in Erinnerung geblieben? Was macht heute den Reiz Gunzenhausens aus? Die interessantesten Beiträge der …
Bild: Stadtjubiläum 750 Jahre Dinslaken im Jahr 2023Bild: Stadtjubiläum 750 Jahre Dinslaken im Jahr 2023
Stadtjubiläum 750 Jahre Dinslaken im Jahr 2023
… wenn sie vom "alten Dinslaken" hören? Welche Geschichten, Sagen, Erzählungen oder Erinnerungen von und über Dinslaken sind ihnen durch Eltern und Großeltern, durch Schule oder Kindergarten bekannt? Was wünschen sie sich für die Zukunft? Das Buch kann als Verbindung der Generationen gesehen werden - Geschichten und Geschichte für Menschen von heute und …
Bild: 20 Schüler aus Rhein Main gewinnen Philosophie-WettbewerbBild: 20 Schüler aus Rhein Main gewinnen Philosophie-Wettbewerb
20 Schüler aus Rhein Main gewinnen Philosophie-Wettbewerb
… PhilosophieArena RheinMain zu „Vernetztem Denken“ ausgezeichnet. 20 Kinder und Jugendliche erhalten je 50 € Preisgeld und machen mit beim Workshop zur IT-gestützten Modellierung über vernetztes Denken. Die Ehrung im Gartensaal des Rathauses in Kelkheim übernimmt Andrea Schmitt für die Kulturstiftung der Allianz AG, die als Sponsor diesen Wettbewerb …
Bild: Buchneuerscheinung: Ratgeber für Eltern mit hochsensiblen KindernBild: Buchneuerscheinung: Ratgeber für Eltern mit hochsensiblen Kindern
Buchneuerscheinung: Ratgeber für Eltern mit hochsensiblen Kindern
… einen Ratgeber für Eltern und Familien mit hochsensiblen Kindern. Das Taschenbuch thematisiert verschiedene Alltagssituationen und ist gefüllt mit lebensnahen Beispielen aus dem Kindergarten, der Grundschule bis hin zur weiterführenden Schule. Hochsensible Kinder nehmen vieles aus der Umwelt stärker wahr und sind täglich zahlreichen Reizen ausgesetzt. …
Bild: Stadtjubiläum 650 Jahre Krefeld im Jahr 2023Bild: Stadtjubiläum 650 Jahre Krefeld im Jahr 2023
Stadtjubiläum 650 Jahre Krefeld im Jahr 2023
… hören, dass Krefeld bereits 650 Jahre alt ist? Welche Geschichten, Sagen, Erzählungen oder Erinnerungen von und über Krefeld sind ihnen durch Eltern und Großeltern, durch Schule oder Kindergarten bekannt? Was ist ihnen aus Berichten über die Historie in Erinnerung geblieben? Was gefällt ihnen heute gut an ihrer Stadt? Was würden sie sich aus alten Tagen …
Sie lesen gerade: Kostenloses E-Buch: Vernetztes Denken in Schule und Kindergarten