(openPR) Im Jahr 2011 können Freizeitkapitäne schon seit elf Jahren führerscheinfrei durch das Naturparadies im Nordosten Deutschlands fahren. Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern hat schon im letzten Jahr eine positive Bilanz zur Einführung des Charterscheins im Jahr 2000 gezogen. Seit der Einführung des Charterscheins hat sich der Anteil derjenigen, die sich für einen Hausboot Urlaub auf der Mecklenburgischen Seenplatte entschieden haben, verdoppelt.
Hausboot Urlauber werden in einem dreistündigen verpflichtenden Kurs in die Handhabung des Bootes, Sicherheitsregularien, Rettungsmittel und in das Verhalten an Schleusen eingewiesen. Danach erhalten sie den Charterschein und somit die Erlaubnis zur Steuerung des Hausbootes in den betreffenden Gewässern der Mecklenburgischen Seenplatte. Die glasklaren Gewässer der Müritz laden zum Schwimmen, Angeln oder auch zum Kanu fahren ein.
Neben den Mecklenburger Seen bieten aber auch die Regionen Berlin und Brandenburg beeindruckende An- und Aussichten für Hausboot Urlauber. An den Ufern der Havelseen gibt es viele lauschige Schlafplätze. Ein beträchtlicher Teil des Westhavellandes steht unter Naturschutz. Eine Bootsfahrt auf der Havel in Richtung Osten ist kulturell interessant. Nach den Schlössern von Paretz, liegen die Schlösser von Potsdam und Berlin an der Route. In der Region um Berlin ist ein Sportsbootführerschein erforderlich. Trotzdem ist die Fahrt durch Berlin für Hausboot Kapitäne ein ganz besonderes Erlebnis.