openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lebensmittelsicherheit: Genügt ein Metalldetektor?

29.12.201011:48 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Lebensmittelsicherheit: Genügt ein Metalldetektor?
Mehr als nur Metalldetektion: Der HEUFT eXaminer XB identifizert auch Fremdkörper aus Glas, PTFE und vielen weiteren Materialien.
Mehr als nur Metalldetektion: Der HEUFT eXaminer XB identifizert auch Fremdkörper aus Glas, PTFE und vielen weiteren Materialien.

(openPR) Wer zur Fremdkörperkontrolle von Lebensmitteln einen Metalldetektor einsetzt, geht das Risiko ein, so manche Bedrohung der Produktsicherheit zu „übersehen“. Auf der sicheren Seite sind Food-Produzenten mit dem HEUFT eXaminer XB: Der neuartige Top-Down-Inspektor bietet ein Höchstmaß an Erkennungssicherheit und identifiziert deutlich mehr als nur metallische Kontaminationen.



Ein End-of-Line-System zur gezielten Detektion von Fremdkörpern ist bei der Herstellung und Verpackung von Lebensmitteln unverzichtbar. Das gebietet schon allein die Produkthaftungspflicht. Bei der Zertifizierung nach dem International Food Standard (IFS) hat ein Nahrungsmittelproduzent ebenfalls schlechte Karten, wenn er nicht alle notwendigen Schritte einleitet, um eine Kontamination des Endprodukts auszuschließen. Ein umfassendes Fremdkörpermanagement darf also nicht fehlen; es ist eines der K.o.-Kriterien des IFS. Vorgeschrieben ist eine Gefahrenanalyse und die daraus resultierende Ableitung wirksamer Präventionsmaßnahmen. In vielen Fällen lautet das Ergebnis, dass der Einsatz eines herkömmlichen Metalldetektors nicht ausreicht. Denn oft bedrohen auch Glassplitter, Holzstückchen, Steine oder Fremdkörper aus PTFE und anderen Kunststoffen die Produktsicherheit. Dann ist ein Röntgensystem, das sowohl metallische als auch nicht-metallische Kontaminationen aufspürt, die clevere Alternative. Dazu steht jetzt ein neuartiger Top-Down-Inspektor zur Verfügung: Der HEUFT eXaminer XB.

Mehr als nur Metalldetektion

Von Schokoriegeln und Pralinen über Käse bis hin zu Schnittbrot, ob unverpackt oder in Flow-Packs, Tiefziehschalen, Pouches und Verbundverpackungen: Das speziell entwickelte System überwacht kontinuierlich die Sicherheit und Qualität stückiger Lebensmittel, die auf einem Transportband gefahren werden. Es inspiziert bis zu 1.000 Produkte pro Minute und detektiert nicht nur Metallkontaminationen, sondern auch Fremdkörper aus anderen Materialien. Zusätzlich ist eine Überprüfung der Erzeugnisse auf Vollständigkeit und Integrität möglich. Die einzigartige gepulste Röntgenmessung des HEUFT eXaminer XB wird nur dann aktiviert, wenn sich wirklich ein Produkt im Inspektionsbereich befindet. Statt eines Dauerstrahls gibt das Gerät dann jeweils nur einen eine Tausendstelsekunde kurzen Röntgenblitz aus. Das Resultat: Gestochen scharfe Röntgenaufnahmen des kompletten Produkts bei einer außergewöhnlich niedrigen Strahlenbelastung. Integrierte Filter- und Bildauswertungstechnologien sorgen für Spitzenwerte in Sachen Erkennungsgenauigkeit und Fehlausleitmenge.

Uneingeschränkte Detektionsleistung

Selbst wenn die IFS-Gefahrenanalyse ergibt, dass lediglich metallische Fremdkörper aufgespürt werden müssen, ist das HEUFT-System gängigen Lösungen überlegen. Denn das durch den Salz- bzw. Säureanteil feuchtigkeitshaltiger Produkte ausgelöste Eigensignal hat keinerlei negativen Einfluss auf die Detektionsleistung. Während dieser Produkteffekt die Erkennungssicherheit klassischer Metalldetektoren deutlich einschränkt, kann er der Performance des HEUFT eXaminer XB nichts anhaben. Auch Verpackungsbestandteile aus Metall wie beispielsweise metallisierte Folien beeinträchtigen das Inspektionsergebnis kaum. Bei reinen Metallsuchgeräten sieht das leider anders aus: Fremdkörper geringer Größe werden unter diesen Bedingungen häufig nicht erkannt; schlimmstenfalls ist dann nur noch magnetischer Stahl, aber kein Edelstahl mehr detektierbar.

HACCP und Rückverfolgbarkeit

Neben dem Fremdkörpermanagement spielen die K.o.-Kriterien HACCP und Rückverfolgbarkeit eine entscheidende Rolle bei der IFS-Zertifizierung. Sogenannte Critical Control Points (CCPs) wie Fremdkörperdetektoren bedürfen demnach einer kontinuierlichen Überwachung und Dokumentation. Diese Anforderung erfüllt der HEUFT eXaminer XB mit Hilfe einer gezielten Verfolgung jedes zu untersuchenden Produkts durch das gesamte Gerät; die Gefahr, dass eines von ihnen versehentlich nicht überprüft wird, ist ausgeschlossen. Eine Ausleitüberwachung stellt sicher, dass als fehlerhaft identifizierte Erzeugnisse auch tatsächlich ausgeschleust werden. Mit speziellen Testprogrammen überprüft das System zudem in regelmäßigen, frei konfigurierbaren Abständen seine eigene Erkennungsleistung. Informationen über dabei diagnostizierte Fehlfunktionen lassen sich genauso im System hinterlegen wie Erkennungsbilder der als fehlerhaft identifizierten Produkte. Sowohl am Gerät selbst als auch von jedem per Netzwerk angeschlossenen Office-PC sind diese wichtigen Informationen jederzeit abrufbar. Die multilinguale grafische Benutzeroberfläche HEUFT PILOT mit integrierten Hilfswerkzeugen macht die Bedienung des kompakten Fremdkörperinspektors intuitiv verständlich. Eine Anbindung an Betriebsdatenfassungssysteme ist ebenso möglich wie die Fernwartung über den HEUFT TeleService.

Umfassendes Fremdkörpermanagement

Wer die Anforderungen des International Food Standards erfüllen und ein Höchstmaß an Lebensmittelsicherheit gewährleisten will, ist mit dem HEUFT eXaminer XB auf der sicheren Seite. Weil er – unabhängig von Produkt und Verpackung – verschiedenste Kontaminationen identifiziert und vielfältige Monitoring-, Dokumentations- und Archivierungsfunktionen zu bieten hat, ermöglicht er ein umfassendes Fremdkörpermanagement, das weit über eine reine Metalldetektion hinausgeht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 497801
 1965

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lebensmittelsicherheit: Genügt ein Metalldetektor?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HEUFT SYSTEMTECHNIK GMBH

Bild: Vollgutkontrolle so einfach wie noch nieBild: Vollgutkontrolle so einfach wie noch nie
Vollgutkontrolle so einfach wie noch nie
Der Startschuss ist gefallen: Der HEUFT prime geht in Serie und kann ab sofort bestellt werden. Damit wird die Vollgutkontrolle in Abfüll- und Verpackungsanlagen so einfach wie noch nie! Bewährte Module zur Füllstands-, Verschluss-, Innendruck- und Etikettenkontrolle sowie zur Erkennung von Flaschenbruch und Serienfehlern verbindet der HEUFT prime mit einer revolutionären neuen Benutzerführung: Der HEUFT NaVi spricht sogar mit dem Anwender! Selbsterklärend leitet er ihn in seiner eigenen Sprache durch alle für ihn relevanten Funktionen und u…
Bild: Gefährliche Trends frühzeitig erkennenBild: Gefährliche Trends frühzeitig erkennen
Gefährliche Trends frühzeitig erkennen
Das versteht man unter Nachhaltigkeit: Die patentierte Testflaschenanalyse für HEUFT InLine-Leerbehälterinspektoren deckt Einbußen der Erkennungsqualität auf, bevor sie zum Problem werden. Diagnose erfolgreich – Patient tot! Liegt der Befund erst dann vor, wenn’s zu spät ist, ist niemandem geholfen. Krankheiten sollten vielmehr möglichst früh erkannt werden. Nur so bleibt genügend Zeit, um zu reagieren und den worst case abzuwenden. Das gilt für die Humanmedizin genauso wie für den technischen Bereich. Denn auch an Maschinen geht der Alterun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Metalldetektion für die Sicherheit und Reinheit von FleischproduktenBild: Metalldetektion für die Sicherheit und Reinheit von Fleischprodukten
Metalldetektion für die Sicherheit und Reinheit von Fleischprodukten
Metalldetektor INTUITY - Höchste Detektionsleistung, einfachste Bedienung, geringste Fehlauslösung Die Fleischmanufaktur Haspel e.K. mit über 25 Jahren Erfahrung in Einkauf, Verarbeitung und Verkauf von Fleisch setzt auf Qualität und innovative Technik. Am Firmensitz in Dombühl beschäftigt die Firma über 200 Mitarbeiter und legt größten Wert auf die …
Bild: Deutsche Metallsuchtechnologie für US-amerikanische MüllereiBild: Deutsche Metallsuchtechnologie für US-amerikanische Müllerei
Deutsche Metallsuchtechnologie für US-amerikanische Müllerei
… Mühlen hat eine Produktionskapazität von mehr als 540 Tonnen und eine Lagerkapazität von über 35.000 Kubikmeter. Dort werden verschiedene Weizensorten weiterverarbeitet.Lebensmittelsicherheit ohne Staubbildung und Verlust von Gutmaterial Pneumatikförderung ist typisch in der Müllereiindustrie, um große Produktmengen zu transportieren. Die Firma suchte …
Wer einen Metalldetektor kaufen will, kann jetzt in vielerlei Hinsicht profitieren.
Wer einen Metalldetektor kaufen will, kann jetzt in vielerlei Hinsicht profitieren.
Einen Pinpointer oder einen Metalldetektor kaufen - das ist für all jene, die gerne auf Schatzsuche gehen, unverzichtbar. ------------------------------ Mit einem solchen Goldsuchgerät ist es nicht nur möglich, Metalle unterschiedlichster Art aufzuspüren. Auch der damit verbundene Nervenkitzel spielt eine wesentliche Rolle. Wenn es aber darum geht, einen Metalldetektor …
Bizerba veranstaltete Thementag zur Qualitätssicherung in der Lebensmittelindustrie
Bizerba veranstaltete Thementag zur Qualitätssicherung in der Lebensmittelindustrie
Der International Food Standard (IFS) ist ein weltweit anerkannter Qualitätsstandard für die Lebensmittelsicherheit. In der mittlerweile sechsten Version nimmt er seit Juli 2012 Kriterien für Produktsicherheit und Qualitätsmanagement unter die Lupe. Führende Handelsunternehmen wie Metro, Rewe und Edeka verlangen das IFS-Zertifikat von Lebensmittelproduzenten, …
Bizerbas Inspektionssysteme für die industrielle Backwarenherstellung
Bizerbas Inspektionssysteme für die industrielle Backwarenherstellung
Der Metalldetektor Varic SA: Jeder Produktionsumgebung anpassbar Großbäckereien können mit dem Varic SA zuverlässiges Qualitätsmanagement betreiben und Verbraucherschutz und Markenimage verbessern. Der Metalldetektor erkennt eisenhaltige und nichteisenhaltige Metalle in verpackten und losen Produkten und lässt sich flexibel in Produktionsstrecken integrieren …
Bizerba Produktspezialisten halten Vortrag über Wirkungsweise von Inspektionssystemen
Bizerba Produktspezialisten halten Vortrag über Wirkungsweise von Inspektionssystemen
… und den "IFS Food". In Zeiten rasanten technologischen Wandels ist es für Auditoren wichtig, in ihren Bewertungen alle Faktoren zu berücksichtigen, die die Lebensmittelsicherheit gefährden könnten, sagt Dieter Conzelmann, Director Industry Solutions bei Bizerba, und erklärt an einem Beispiel: "Manche Unternehmen wollen möglichst viele unterschiedliche …
Bild: Neues Mettler-Toledo White Paper: Produktkonformität Verpackter LebensmittelBild: Neues Mettler-Toledo White Paper: Produktkonformität Verpackter Lebensmittel
Neues Mettler-Toledo White Paper: Produktkonformität Verpackter Lebensmittel
… Geschäftsvorteile bietet Produktkonformität? Produktkonformität ist der Schlüssel zu Umsatz- und Ertragssteigerungen. Erst die Einhaltung der jeweiligen Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit verschafft Marktzugang. Produktkonformität hilft Herstellern, dauerhaft stabile Lieferanten- und Geschäftsbeziehungen aufzubauen und die Erwartungen der Kunden an …
Bild: Flexibel einsetzbare Metalldetektor-KomponentenBild: Flexibel einsetzbare Metalldetektor-Komponenten
Flexibel einsetzbare Metalldetektor-Komponenten
Mesutronic -Metalldetektorgeneration METRON 07 ist anwenderspezifisch mit Metallsensor, Bedienteil und Steuereinheit kombinierbar / Protokolldateien lassen sich IFS-konform auf einem USB-Stick speichern/ Erhöhte Erkennungsgenauigkeit bei schwierigen Produkten NÜRNBERG / KIRCHBERG IM WALD (21.09.2010) – Grenzenlose Flexibilität mit einer neuer Generation …
Bild: OKM stellt neuen 3D-Metalldetektor und Bodenscanner vorBild: OKM stellt neuen 3D-Metalldetektor und Bodenscanner vor
OKM stellt neuen 3D-Metalldetektor und Bodenscanner vor
Die deutsche Firma OKM aus Windischleuba in Thüringen, Hersteller von modernen 3D-Metalldetektoren und geophysikalischen Messgeräten und Bodenscannern, stellte den neuesten 3D-Metalldetektor und Bodenscanner vor. Das neue Gerät heißt "Evolution" und kombiniert bekannte VLF-Metalldetektor-Technologie mit revolutionärer 3D-Bodenscanner-Technologie (GST) …
Bild: Neuer Cassel Metalldetektor hilft Holzindustrie beim GeldsparenBild: Neuer Cassel Metalldetektor hilft Holzindustrie beim Geldsparen
Neuer Cassel Metalldetektor hilft Holzindustrie beim Geldsparen
Neuer Metalldetektor schützt Maschinen und verringert den Ausschuss von wertvollen Baumstämmen Bisher hatte die Holzindustrie die Qual der Wahl: Entweder schützte sie Maschinen und schied wertvolle Baumstämme aus oder sie musste lange Stillstandszeiten hinnehmen. Cassel Messtechnik GmbH beendet dieses Dilemma mit dem neuen Metalldetektor METAL SHARK® …
Sie lesen gerade: Lebensmittelsicherheit: Genügt ein Metalldetektor?