(openPR) Mobile Pressemappe - Dreieich, 22. Dezember 2010 – Die von ComSat Media für einen deutschen Automobilhersteller entwickelte Presse-App steht ab sofort zum Download über iTunes bereit. Nach dem Start der App erscheint das bekannte Coverflow-Menü. Von hier gelangt man zu den einzelnen Themen und Bereichen, wo man – wie in einem Online-Shop – einfach die Texte, Bilder und Videos ansehen, bestellen oder direkt weiterleiten kann. Videos liefert die App in sendefähiger Qualität. Daneben ergänzen Zusatzinformationen wie Termine, Kontakte und der RSS-Feed das Programm.
Die App ist kostenlos und frei erhältlich für jeden iPhone oder iPad Besitzer, richtet sich aber originär an Journalisten. Dass diese Nutzergruppe im Mittelpunkt steht, zeigt sich auch in der Präsentation. Alle Themen und Inhalte so aufbereitet, wie ein Journalist dies erwarten darf.
Individuell, flexibel und vernetzt
Smartphones und Tablets verbreiten sich rasend schnell. Das mobile Internet bietet damit neue Chancen für die Pressearbeit, da sich durch deren Nutzung nachhaltig die Arbeitsweise in vielen Berufszweigen verändern wird. So schlägt diese digitale Pressemappe schon jetzt ihren Vorfahren aus Papier um Längen.
„Wir haben schon einige der Funktionen des Tablet-Computing in die App integriert. Die Möglichkeiten im Bereich mobile Pressearbeit sind unglaublich groß. Unsere Pressemappe könnten wir auch fünf Minuten vor einer Pressekonferenz noch aktualisieren.“ kommentiert Peter Becke, Projektleiter bei ComSat Media, seine Arbeit und ergänzt. „Mit der Presse-App folgen wir nicht einfach einem aktuellen Trend. Mobile Anwendungen nützen der Pressearbeit insbesondere als Teil eines leistungsstarken Netzwerkes, in dem Inhalte professionell distribuiert, verarbeitet und verlinkt werden können.“
Neben der Möglichkeit jederzeit neue Themen auf die App zu bringen, können die Inhalte auch für jeden Nutzer individualisiert werden. Das heißt, die Teilnehmer einer Veranstaltung oder Pressekonferenz bekommen auf ihrer App spezielle Inhalte zu diesem Event und zum Ort der Veranstaltung angezeigt. Content den nur diese Nutzergruppen abrufen kann.
„Hier sehen wir eine Stärke unserer Leistung. Gezielt und zeitnah die richtigen Gruppen erreichen, um dann zuverlässig die benötigten Informationen bereitzustellen.“ beschreibt Vera Heck, Geschäftsführerin der ComSat Media GmbH, das Konzept. Grundlage dafür ist ein perfektes Zusammenspiel von Datenbanken, Content-Management-System und den Schnittstellen zu iOS 4, dem mobilen Betriebsystem von Apple. Ferner die redaktionelle Pflege und termingenaue Distribution der Medieninhalte durch die App-Redaktion bei ComSat Media.
Das Programm kann nur über den offiziellen App Store bezogen werden. Nutzung und Registrierung ist kostenlos, bereits akkreditierte Journalisten benötigen keine neue Anmeldung oder Nutzerdaten. Der Termin für die Portierung der App für Android- und Blackberry-Geräte steht noch nicht fest. Die gesamte Video-Funktionalität ist mit der bekannten Medienplattform www.cms-gomex.de vergleichbar.