openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Endspurt: Anmeldung für das Studium Standort- und Regionalmanagement MSc

16.12.201017:18 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Am 31. Dezember endet die Bewerbungsfrist für den Hochschullehrgang Standort- und Regionalmanagement. Wer sich ab März 2011 an der FH Vorarlberg berufsbegleitend weiterqualifizieren will, sollte sich jetzt um einen Studienplatz bewerben. Angehende Standortmanager können sich jederzeit bei der Studienbetriebsleiterin Sabine Reiner unter +43 (0) 5574 4930-141 informieren und anmelden.



Im Studium werden die Hochschüler mit dem richtigen Wissen für fortschrittliche Standort- und Wirtschaftspolitik ausgestattet. Der Studiengang verknüpft dabei geschickt theoretisches Wissen und praktisches Anwenden – innovativ, wissenschaftlich fundiert und umsetzungsstark.

Lehrinhalte sind Instrumente und Standards für ganzheitliches und umfassendes Standortmanagement – von Betriebswirtschaft über Citymarketing, Regionalentwicklung bis hin zu Wirtschaftsförderung- und -entwicklung und interkommunaler Zusammenarbeit.
„Erklärtes Ziel ist es, dass unsere Absolventen mit ihrem Standort und ihren Projekten am Markt optimal punkten“ betont Lehrgangsleiter Dr. Gerald Mathis.
Die FH Vorarlberg bildet StandortmanagerInnen in Kooperation mit der Hochschule Kempten, der Universität Liechtenstein, der Universität Konstanz und dem Institut für Standort- und Regionalmanagement aus. Die Vorlesungen finden an der FH Vorarlberg in Dornbirn, in Schloss Hofen in Lochau und an der Hochschule Kempten.

Der berufsbegleitende Lehrgang kann in zwei Varianten absolviert werden. Das Studium wird nach drei Semestern mit dem Titel „Akademische/r Standort- und Regionalmanager/in“ abgeschlossen. Der „Master of Science“ kann darauf aufbauenden in einem weiteren Semester erarbeitet werden. Voraussetzung für das dreisemestrige Studium ist die allgemeine Universitätsreife und Praxiserfahrung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und betriebliche Erfahrung in Führungsverantwortung. Zum Master-Studiengang werden Fachhochschul- und Universitätsabsolventen mit abgeschlossenem Studium und einer mindestens zweijährigen Berufspraxis zugelassen.

Die Anmeldung für den Studiengang ist noch bis zum 31. Dezember 2010 möglich. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.standortmanagement.eu oder www.schlosshofen.at

Infobox
Studiendauer:
3 Semester mit Abschluss Akademische/r Standort- und Regionalmanager/in
4 Semester mit Abschluss Master of Science – MSc – Standort- und Regionalmanagement

Lerndesign:
berufsbegleitend, Modulaufbau,
Lehrveranstaltungen im 2-Wochenrythmus von Freitag Nachmittag bis Samstag Nachmittag

LV-Orte:
Dornbirn (AT), Lochau (AT), Kempten (DE),

Beginn:
März 2011

Anmeldeschluss:
31. Dezember 2010

Info:
http://www.standortmanagement.eu und www.schlosshofen.at
Kontakt:
Schloss Hofen
Mag. Sabine Reiner, Tel.: +43 (0)5574 4930-141,
E-Mail


Warum Standort- und Regionalmanager werden?
Das Thema Standortmanagement wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten an die Verantwortlichen immer intensivere und dringendere Fragen stellen. Für die Aufgaben moderner Standort- und Wirtschaftspolitik werden daher zunehmend qualifizierte Arbeitskräfte gefragt sein. Diesem wachsenden Bedarf begegnet die FH Vorarlberg mit dem Studiengang Standort- und Regionalmanagement.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 495750
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Endspurt: Anmeldung für das Studium Standort- und Regionalmanagement MSc“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weiterbildung mit Aussichten und Weitblick - Hochschullehrgang Standort- und Regionalmanagement (SRM)Bild: Weiterbildung mit Aussichten und Weitblick - Hochschullehrgang Standort- und Regionalmanagement (SRM)
Weiterbildung mit Aussichten und Weitblick - Hochschullehrgang Standort- und Regionalmanagement (SRM)
… und der Hochschule Kempten. Erstmals wird mit diesem Hochschullehrgang ein umfassendes Bildungsangebot auf akademischem Niveau zum neuen Wissensfeld Standort- und Regionalmanagement angeboten. Vorarlberg hat damit im Bereich des Wissenstransfers zum Thema Standort-, Regional- und Kommunalentwicklung eine Führungsrolle übernommen. „Der Lehrgang soll …
Bild: Terminankündigung: Kursstarts und Infoveranstaltungen im Sommer/Herbst 2010Bild: Terminankündigung: Kursstarts und Infoveranstaltungen im Sommer/Herbst 2010
Terminankündigung: Kursstarts und Infoveranstaltungen im Sommer/Herbst 2010
delberg: 24.08.2010 Info-Veranstaltungen Köln: individuelle Studienberatung zw. dem 18. und 21.08.2010 Hamburg: 02.09.2010 (Präsentation des kompletten Kursangebots) Heidelberg: 10.09.2010 (Präsentation des kompletten Kursangebots) Programmdetails zu allen Info-Nachmittagen und Kontaktinfos für die Anmeldung: www.prplus.de/kurse/info_tage_2010.cfm
Bild: Start des 2. Hochschullehrganges: Standort- und Regionalmanagement (MSc) im Frühjahr 2011Bild: Start des 2. Hochschullehrganges: Standort- und Regionalmanagement (MSc) im Frühjahr 2011
Start des 2. Hochschullehrganges: Standort- und Regionalmanagement (MSc) im Frühjahr 2011
… Weiterbildung - Universität Konstanz, der Hochschule Liechtenstein und der Hochschule Kempten. Nach dem erfolgreichen ersten Durchgang des Hochschullehrgangs Standort- und Regionalmanagement bieten die Fachhochschule Vorarlberg und Schloss Hofen, die Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Konstanz, die Hochschule Liechtenstein …
Bild: Info-Webinare zu berufsbegleitenden Masterstudiengängen der DAPRBild: Info-Webinare zu berufsbegleitenden Masterstudiengängen der DAPR
Info-Webinare zu berufsbegleitenden Masterstudiengängen der DAPR
… Endgerät möglich, das über einen Internetzugang verfügt. Fragen können die Teilnehmer per Chat stellen. Interessenten finden weitere Informationen zum Ablauf und die Online-Anmeldung hier: www.dapr.de/service/information-beratung/. Sie können sich außerdem telefonisch unter 0211/17 60 70 60 oder per E-Mail an anmelden. Anmeldungen sollten bis spätestens …
Noch einige freie Studienplätze an der Europäischen Fachhochschule
Noch einige freie Studienplätze an der Europäischen Fachhochschule
Endspurt zum Studienstart 2010 Anfang Oktober gehen wieder rund 300 junge Leute beim branchenspezifischen und praxisnahen Wirtschaftsstudium an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl und Neuss an den Start. Wer noch in diesem Jahr dabei sein möchte, der sollte sich jetzt bewerben, denn die EUFH vergibt noch einige Studienplätze für dieses Jahr. …
Infoabend am 29. September 2010 an der Hochschule Kempten - Hochschullehrgang Standort- und Regionalmanagement
Infoabend am 29. September 2010 an der Hochschule Kempten - Hochschullehrgang Standort- und Regionalmanagement
Nach dem erfolgreichen ersten Durchgang des Hochschullehrganges Standort- und Regionalmanagement bieten die Fachhochschule Vorarlberg und Schloss Hofen, die Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Konstanz, die Hochschule Liechtenstein und die Hochschule Kempten den vom ISK Institut für Standort-, Regional- und Kommunalentwicklung …
Bild: Berufsbegleitend zum Master: Letzte Studienplätze für Start im NovemberBild: Berufsbegleitend zum Master: Letzte Studienplätze für Start im November
Berufsbegleitend zum Master: Letzte Studienplätze für Start im November
… Quereinsteiger*innen, die - aus anderen Fachbereichen kommend - nun in der Kommunikationsbranche ihre Karriere fortführen wollen. Genauso interessant ist das modular aufgebaute Studium für Praktiker*innen ohne universitäre Vorbildung, die in den Lehrgängen wissenschaftlich fundiert und mit stets hohem Praxisbezug zu einem ersten akademischen Abschluss …
Bild: Berufsbegleitender dapr-Masterjahrgang 2019 erfolgreich gestartet – Einstieg noch möglichBild: Berufsbegleitender dapr-Masterjahrgang 2019 erfolgreich gestartet – Einstieg noch möglich
Berufsbegleitender dapr-Masterjahrgang 2019 erfolgreich gestartet – Einstieg noch möglich
… und Moderation sowie Zeit- und Projektmanagement standen in der ersten Modulwoche auf der Agenda der neuen Studierenden, die damit schon zu Beginn ihres Studiums viel Input auch für ihre Arbeit in Kommunikationsabteilungen und Agenturen mitnehmen konnten. Zahlreiche Teilnehmer*innen sind über das Karriereprogramm dapr dual zum Studienplatz und gleichzeitig …
Bild: Hochschullehrgang Standort- und Regionalmanagement der FH Vorarlberg hat österreichweite AnerkennungBild: Hochschullehrgang Standort- und Regionalmanagement der FH Vorarlberg hat österreichweite Anerkennung
Hochschullehrgang Standort- und Regionalmanagement der FH Vorarlberg hat österreichweite Anerkennung
Der im März dieses Jahres an der Fachhochschule Vorarlberg und Schloss Hofen gestartete Hochschullehrgang Standort- und Regionalmanagement wurde im Rahmen der 2. Bildungskonferenz des Österreichischen Gemeindebundes am 29. Juli 2009 einer österreichweiten Expertengruppe vorgestellt. Der Hochschullehrgang ist eine Entwicklung der Fachhochschule Vorarlberg …
Bild: iPad oder Gutschein für MasteranmeldungBild: iPad oder Gutschein für Masteranmeldung
iPad oder Gutschein für Masteranmeldung
Düsseldorf, 01. Juli 2019. Unter dem Motto “Die frühe Studentin … schnappt sich ein iPad” startet die Deutsche Akademie für Public Relations (dapr) ihre Frühbucheraktion für Masteranmeldungen. Wer sich bis zum 15.08.2019 zu dem Master of Science in “Strategische Kommunikation und PR” oder “Digitale Kommunikation” mit Start im Wintersemester 2019 neu bei der …
Sie lesen gerade: Endspurt: Anmeldung für das Studium Standort- und Regionalmanagement MSc