(openPR) Aachen/Leipzig, 16.12.2010. Studenten bestmöglich durch das Studium bringen. Dieses Motto haben sich die E-Learning Plattform für E-Vorlesungen und E-Vorträge lecturio.de und die E-Learning Plattform für Microcontent cobocards.com nun gemeinsam auf die Fahnen geschrieben. Gemeinsam will man den Markt für E-Learning neu aufmischen.
Beide Unternehmen starteten im Jahr 2008 und konnten seitdem eine enorme Popularität unter Studenten verzeichnen. Beide weisen auch eine ähnliche Entwicklung auf. Das von zwei Leipziger Studenten ins Leben gerufene Projekt Lecturio wurde vom Gründungsfonds Sachsen gefördert. CoboCards, das Projekt dreier Aachener Studenten, wurde hingegen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.
Mit Lecturio verstehen, mit Büchern vertiefen, mit CoboCards pauken
Studenten, die sich auf Prüfungen vorbereiten und ungern zu festen Zeiten in den Vorlesungen sein wollen, schauen sich die Vorlesungen einfach wann und wo sie wollen online auf Lecturio an. Neben Musterklausuren, Präsentationsfolien und weiteren Materialien finden sie dort auch Karteikarten von CoboCards. Nachdem der Student die Prüfungsinhalte verstanden und mit Büchern vertieft hat, geht es dann zum Pauken auf CoboCards. Dort stehen zum jeweiligen Prüfungsstoff Frage-Antwort-Karten (Microcontent) online und mobil zum Lernen und Wiederholen bereit. Die Plattform speichert dabei den Lernstatus bzw. berechnet das Lernpensum.
Die strategische Partnerschaft soll Studenten eine einzige Anlaufstelle für die gesamte Prüfungsvorbereitung bieten. Hierfür wollen die beiden Unternehmen auch weitere Kooperation mit zum Beispiel Buchportalen eingehen und die Kooperation auf weitere strategische Ebenen erweitern.