openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fehlendes Vertrauen hält viele Mitglieds- und Spendenorganisationen vom Outsourcing ab

02.06.200519:04 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Der Verband der EDV-Software- und -Beratungsunternehmen (VDEB) hat im Auftrag der Grün Software AG eine Umfrage zum Thema Outsourcing durchgeführt. Befragt wurden dabei mehr als 150 Mitglieds- und Spendenorganisationen zu ihrer Bereitschaft, einzelne Arbeitsbereiche an externe Outsourcing-Dienstleister abzugeben. Die Ergebnisse dieser Umfrage wurden nun ausgewertet.



Aachen, 01. Juni 2005. Ziel dieser Umfrage war es, ein aktuelles Meinungsbild zum Thema Outsourcing in einem sehr verwaltungsintensiven Dienstleistungsbereich zu erhalten. Aufgrund der stark strukturierten Geschäftsprozesse, die dort vorliegen, bietet sich Outsourcing in diesem Bereich in besonderer Weise an. Die leitende Fragestellung war, inwieweit Mitglieds- und Spendenorganisationen bereit sind, bestimmte Aufgaben, wie etwa die Spendenverwaltung oder das Rechnungswesen, von externen Dienstleistern durchführen zu lassen.

Als Routinetätigkeit fällt beispielsweise die Verwaltung von Mitgliederdaten und Spenden an. Im Allgemeinen gilt, daß sich Outsourcing gerade für solche Aufgaben anbietet. Spezialisierte IT-Dienstleister können die anfallenden Arbeiten für ihre Auftraggeber schneller und effizienter durchführen.

Die Praxis sieht jedoch anders aus. Wie die Umfrage des VDEB zeigt, gibt es zum Thema Outsourcing und dessen Durchführung viele Vorbehalte. 61% der befragten Organisationen befürchten einen Verlust ihrer direkten Kontrolle über die ausgelagerten Geschäftsprozesse mit der Folge, keinen Einfluss auf die zu erledigenden Aufgaben zu haben. Für 90% der befragten Organisationen käme beispielsweise ein Outsourcing der Spendenbuchhaltung nicht in Frage.

Zudem ist die Weitergabe vertraulicher Daten für viele Mitglieds- und Spendenorganisationen problematisch. Trotzdem würden sich 67% der befragten Organisationen vom Outsourcing eine Optimierung ihrer Geschäftsprozesse sowie eine erhebliche Einsparung bei ihren Arbeitskosten versprechen (66% aller Befragten).

Die Anforderungen an Outsourcing-Dienstleister ist generell jedoch sehr hoch: Organisationen sind nur dann bereit, Teile ihre Geschäftsprozesse auszulagern, wenn der Dienstleister über ausgezeichnete Branchenkenntnisse verfügt (86% der Befragten). Eine generelle Verringerung ihrer Kosten durch Outsourcing versprechen sich 84% der befragten Organisationen.

Der VDEB zieht aus der Umfrage folgende Schlüsse: Damit Outsourcing-Dienstleister ihre Branchenposition festigen bzw. ausbauen können, müssen sie in jedem Fall über ein ausgezeichnetes Know-how und moderne Technologien verfügen. Viel wichtiger aber ist es, überhaupt das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Outsourcing darf daher keine anonyme Dienstleistung sein. Die direkte Kommunikation zwischen dem Outsourcing-Dienstleister und seinem Auftraggeber muss dabei für die notwendige Transparenz sorgen.

Es ist festzuhalten, dass zwar Mitglieds- und Spendenorganisationen grundsätzlich bereit sind einzelne Geschäftsprozesse auszulagern, ihnen derzeit jedoch das nötige Vertrauen in die Outsourcing-Dienstleister fehlt.

Marc Houben und Philip Bolognesi

(3116 inkl. Leerzeichen)

Hintergrundinformationen

VDEB - Kompetenz, die verbindet.
Der Verband der EDV-Software- und -Beratungsunternehmen e.V. (VDEB) vertritt die Interessen des IT-Mittelstands, speziell der kleinen und mittleren Software- und EDV-Beratungsunternehmen, in der Bundesrepublik Deutschland. Ziel der Arbeit des Verbandes ist die verstärkte Zusammenarbeit der mittelständischen IT-Unternehmen. Die Interessen der Mitglieder werden durch eine gemeinsame Fach- und Öffentlichkeitsarbeit zum Ausdruck gebracht. Der VDEB ist beim Deutschen Bundestag akkreditiert.


Weitere Informationen:

VDEB Verband der EDV-Software-
und -Beratungsunternehmen e.V.
Marc Houben
Feldstr. 40
52070 Aachen
Telefon: 0241/1890558
Telefax: 0241/1890555

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 49458
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fehlendes Vertrauen hält viele Mitglieds- und Spendenorganisationen vom Outsourcing ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VDEB Verband der EDV-Software- und -Beratungsunternehmen e.V.

Bild: VDEB und AIM beschließen KooperationBild: VDEB und AIM beschließen Kooperation
VDEB und AIM beschließen Kooperation
VDEB und AIM bündeln ihre Kräfte, um die RFID-Technologie in Deutschland weiter zu fördern. Aachen, den 10. Oktober 2005. Der Verband der EDV-Software- und -Beratungsunternehmen e.V. (VDEB), die Vertretung des IT-Mittelstands in Deutschland, und AIM Deutschland e.V., der Industrieverband für Automatische Identifikation, Datenerfassungssysteme und Mobilität, haben eine engere Zusammenarbeit beider Verbände vereinbart. Ziel der Kooperation ist es, die RFID-Technologie in Deutschland weiter zu verbreiten und nachhaltig zu fördern. Zu diesem Zwe…
Bild: VDEB warnt: Mittelständische Branchen-Softwarehersteller in ihrer Existenz bedrohtBild: VDEB warnt: Mittelständische Branchen-Softwarehersteller in ihrer Existenz bedroht
VDEB warnt: Mittelständische Branchen-Softwarehersteller in ihrer Existenz bedroht
Mittelständische Softwarehersteller müssen im Wettbewerb gegenüber der IT-Industrie verstärkt zusammenarbeiten, um weiterhin bestehen zu können. Der VDEB ruft deswegen zur Gründung einer eigenen Aktionsgruppe auf. Aachen, den 28. September 2005. Am 21. September fand die 21. Mitgliederversammlung des Verband der EDV-Software- und -Beratungsunternehmen (VDEB) in Bremen statt. Der VDEB ist der Verband des IT-Mittelstands in Deutschland. Die Mitglieder des VDEB haben auf der Hauptversammlung einstimmig ihr neues Jahresthema für 2006 verabschied…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Spenden per SMS – die Alternative zum KlingeltonBild: Spenden per SMS – die Alternative zum Klingelton
Spenden per SMS – die Alternative zum Klingelton
Das Internet-Portal spenden.de startet gemeinsam mit namhaften deutschen Hilfs- und Spendenorganisationen die SMS-Spendenaktion zur Weihnachts- und Neujahrszeit. Gezielt helfen können Sie mit € 1,99. Aachen, 19. Dezember 2005 - Junge Menschen sind bereit Gutes zu tun, aber man muss Ihnen auch die Möglichkeit dazu geben. Jeder kann jetzt per SMS einen …
Bild: eVEWA vereint Branchenlösung und Content-ManagementBild: eVEWA vereint Branchenlösung und Content-Management
eVEWA vereint Branchenlösung und Content-Management
… für Mitglieds-, Spenden- und Seminarorganisationen mit dem Internet zusammen. Aachen, 06. März 2006 - Grün Software AG, marktführender Anbieter von Branchensoftware für Mitglieds- und Spendenorganisationen in Deutschland, präsentiert auf der CeBIT in Hannover vom 09. bis 15. März ein vollkommen neuartiges Softwaresystem. Mit der Software eVEWA in der …
Grün Software AG bei barrierefreiem Webdesign in den Top 10
Grün Software AG bei barrierefreiem Webdesign in den Top 10
… Grün Software AG (www.gruen-ag.de) ist ein mittelständisches Software-Unternehmen mit Internet- und Softwarelösungen für Spezialbranchen wie Mitglieds- und Spendenorganisationen sowie Seminaranbieter. Weiterhin werden über die Grün Business Services Outsourcing-Dienstleistungen wie Datenverwaltungen oder Rechen-zentrumsleistungen angeboten. Im Geschäftsbereich …
Bild: miniPay gehört jetzt zur GRÜN GruppeBild: miniPay gehört jetzt zur GRÜN Gruppe
miniPay gehört jetzt zur GRÜN Gruppe
Mahnwesen für einfache Strukturen an, welches nahezu vollautomatisiert ist. Dies und die geplante Erweiterung um einen binnen zwei Minuten integrierbaren Online-Spendenbutton ergänzt unser Angebot optimal“, ergänzt Grün, der mit seinen Unternehmen marktführender Softwareanbieter für Mitglieds- und Spendenorganisationen ist.
Grün Software AG und SAP schließen Partnerschaft
Grün Software AG und SAP schließen Partnerschaft
… der beiden Produkte mit VEWA als etablierter Branchensoftware und Business One als leistungsstarke Finanzsoftware entsteht eine Gesamtlösung für mittelständische Mit-glieds- und Spendenorganisationen. Durch eine integrative Anbindung ist die spezielle Herstellung von Schnittstellen für einzelne Kunden nicht mehr nötig. VEWA und Business One arbeiten …
Bild: Das neue GRÜN VEWA6 integriert alle BranchenprozesseBild: Das neue GRÜN VEWA6 integriert alle Branchenprozesse
Das neue GRÜN VEWA6 integriert alle Branchenprozesse
… stellt neue Version der marktführenden Branchenlösung VEWA auf der CeBIT in Hannover vor. Software bietet integrierte ERP-Prozesse für Mitglieds- und Spendenorganisationen sowie Veranstaltungsanbieter. Aachen, 22.02.2011 - GRÜN Kunden können jetzt noch mehr Wettbewerbsvorteile erzielen. Die mittelständische Softwarelösung GRÜN VEWA unterstützt mit der …
Bild: Grün Software AG beansprucht MarktführerschaftBild: Grün Software AG beansprucht Marktführerschaft
Grün Software AG beansprucht Marktführerschaft
Softwarelösung VEWA für Mitglieds- und Spendenorganisationen verwaltet jährlich über 400 Millionen Euro an Beiträgen und Spenden. Jeder zehnte gespendete Euro in Deutschland wird durch Lösungen des Aachener Softwarehauses verarbeitet. Aachen, 24. November 2005 - Seit über 15 Jahren besteht das Softwaresystem VEWA am Markt, welches von dem Aachener Softwareunternehmen …
Bild: Buchveröffentlichung zu Branchensoftware für Mitglieds- und SpendenorganisationenBild: Buchveröffentlichung zu Branchensoftware für Mitglieds- und Spendenorganisationen
Buchveröffentlichung zu Branchensoftware für Mitglieds- und Spendenorganisationen
… CD-ROM zur Software-Auswahl, -Einführung und Anwendung. Aachen, 09.05.2005 – Anfang Mai veröffentlichte der mitp-Verlag das Buch „Branchensoftware für Mitglieds- und Spendenorganisationen“, welches sich mit der Auswahl, Einführung und Anwendung von kauf-männischer Verwaltungssoftware in Non-Profit-Organisationen befasst. Die behandelten Themen reichen …
Bild: Bayerisches Rotes Kreuz setzt auf Grün Software AGBild: Bayerisches Rotes Kreuz setzt auf Grün Software AG
Bayerisches Rotes Kreuz setzt auf Grün Software AG
… Die Grün Software AG (www.gruen-ag.de) ist ein mittelständisches Software-Unternehmen mit Internet- und Softwarelösungen für Spezialbranchen wie Mitglieds- und Spendenorganisationen sowie Seminaranbieter. Weiterhin werden über die Grün Business Services Outsourcing-Dienstleistungen wie Datenverwaltungen oder Rechen-zentrumsleistungen angeboten. Seit 15 …
Bild: Grün Software AG übernimmt spenden.deBild: Grün Software AG übernimmt spenden.de
Grün Software AG übernimmt spenden.de
… Grün Software AG (www.gruen-ag.de) ist ein mittelständisches Software-Unternehmen mit Internet- und Softwarelösungen für Spezialbranchen wie Mitglieds- und Spendenorganisationen sowie Seminaranbieter. Weiterhin werden über die Grün Business Services Outsourcing-Dienstleistungen wie Datenverwaltungen oder Rechen-zentrumsleistungen angeboten. Über den …
Sie lesen gerade: Fehlendes Vertrauen hält viele Mitglieds- und Spendenorganisationen vom Outsourcing ab