openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Urlaub in Polen. Masuren - Natur und Geschichte

09.12.201011:23 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Urlaub in Polen. Masuren - Natur und Geschichte
Am Goldapgersee MasurenRad.de
Am Goldapgersee MasurenRad.de

(openPR) Eins der interessantesten Wälder in Masuren ist der etwa 250 km2 große Borker Wald- eines der ökologisch saubersten Gebiete Europas

Auf der Suche nach Spuren der Wildtiere in Masuren.

Die Masurische Seenplatte ist ein einzigartiges Gebiet. Es vereint die durch die Eiszeit geprägte Natur mit Denkmälern mit über 700- jähriger Geschichte. Die Region ist auch durch ihre größten Wälderkomplexe in Europa bekannt. Eins der interessantesten Wälder in Masuren ist der etwa 250 km2 große Borker Wald. Das was unterscheidet das Gebiet von den anderen ist die Tatsache, dass es laut der wissenschaftlichen Untersuchungen eins der ökologisch saubersten Gebiete Europas ist. Die Infos kommen aus der Umweltuntersuchungsstation, die sich in dem Wald befindet und die u.a. die Luft- Wasser und Bodenverschmutzung untersucht. Laut Angaben wenn es das gute Wetter herrscht ist es möglich die Objekte zu beobachten, die sich von dem Borker Wald her über 50 km weit befinden.



Die Natur pur finden wir immer dort, wo Wolf, Luchs und Bär sich einfinden, wo wir dem Uhu und den Adlern zuschauen, oder wo der gewaltige Wisent den Boden aufwühlt und ärgerlich stampft - und fast alle diese Tiere finden wir im Borker Wald. Das Waldgebiet befindet sich unweit von der Hauptstadt von Masuren einem kleinen Städtchen Gizycko-Lötzen.
König der masurischen Heiden.
Wisent in Masuren Welche Tiere findet man noch in Masuren? Der große braune Bär ist immer gefragt, aber es gibt ihn in hier leider nicht mehr. Die masurische Wildnis ist wie er, schön und ein wenig schrecklich zugleich. Doch Luchs, Wolf und Adler sind allgegenwärtig und der König der Heiden der gewaltige Wisent auch. Er ist eines der traditionsreichen Charaktertiere für Masuren Wildnis und lebt in der Johannisburger Heide und im Borker Wald. Man liest in Geschichtsbücher, dass schon die 1000 Jahre vor Chr. hier sesshaft gewordenen Galinder Wisente im preußischen Kernland jagten. Und so wurde der Wisent zum größten Charaktertier von Masuren. Man jagte ihn dort solange man denken kann, aber zum Glück keiner hatte ihn hier ausgerottet. Gefährlich für Wisente waren erst die beiden Weltkriege, in denen Masuren und Nordostpolen ein Schlachtfeld wurden. Nach Angaben haben nur 56 Wisente, die letzten einer Art, den 1. Welt-Krieg lebend überstanden. In Ostpreußen wurden schon 1726 gerade noch 117 Wisente gezählt. Zwischen 1726 und 1742 wurden in Ostpreußen noch 42 Tiere dieser Art gefangen oder erlegt. Und in Bialowieza, das zu jener Zeit von Litauen verwaltet wurde, hat man sie damals im Winter noch gefüttert.

Die Jagd auf den Wisent (poln. Zubr) war damals nicht für alle zugänglich, sondern für die einst in Ostpreußen herrschenden Fürsten reserviert. Im Jahre 1857 stieg die Zahl der Wisente auf 770 Tiere an. Im Jahr 1910 litten die lebenden Wisente an einer Viruserkrankung. Im Jahr 1918 waren es durchschnittlich 150 Wisente. Jedoch im Jahr 1915 und 1918 setzte das große Schlachten ein.

Urlaub Dich gesund!
Ziemlich genau dort, wo die vereinigten Heere der Polen, Litauer und Preußen einst im Jahr 1410 die Ordensritter vernichtend geschlagen hatten, ging auch dieser 1. Welt-Krieg nahe Grunwald dem Ende zu. Es war vorauszusehen, dass Bialowieza genauso wie das südliche Masuren und dort auch die Johannisburger Heide Kriegsschauplatz wurden, dabei also auch die Lebensräume der Wisente. Der Generalstab der Deutschen wies die Soldaten an, die Wisente zu schonen, aber auch sie hielten sich teilweise nicht daran. Für die nach der verlorenen Schlacht flüchtenden Russischen Soldaten war es eine Existenzfrage, sich etwas zu Essen zu schießen. Für die Bauern, die bis dahin Wisentgebiete nicht betreten durften, waren die Kriegswirren ein willkommener Anlass zu wildern. Aber auch unter den deutschen Truppen gab es Trophäenjäger, die ihre Chance wahrgenommen haben, einmal im Leben einen Wisent zu schießen. Letztendlich, nach Ausbruch der Revolution, wurde auch noch der verbliebene Rest von etwa 200 Tieren gnadenlos zusammengeschossen.

Wandern durch Masuren
Die Wisente wurden zum Glück nicht ganz ausgerottet. In dem Borker Wald, auf dem Gebiet eines Urwaldes leben heute noch etwa 60 Stück der Könige aller Heiden. Die Touristen haben hier die einzige Möglichkeit das Tier zu bewundern, sowohl in einem Gehege als auch im Freien, weil einmal im Jahre 1977 einige von den Tieren von den Gehegen geflüchtet sind und leben bis heute im Wald. Man organisiert die Fuß-und Radwanderungen durch den Borker Wald. Während der Reisen bewundern Sie die Urwald und die Tierwelt und dabei auch lernen die Geschichte und Kultur von Masuren kennen. Auf dem Programm stehen u.a. die Festung Boyen, Schloss der Familie Lehndorff in Steinort, die ehemalige HQ: Wolfschanze, Philiponenkloster in Wojnowo und auch eine Schifffahrt durch die Masurischen Seen. Das Motto der Reisen ist: Urlaub Dich gesund!
Ihr Przemyslaw Zakrzewski
Mehr unter: www.masurenrad.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 493397
 1464

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Urlaub in Polen. Masuren - Natur und Geschichte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ferienhaus Masuren: Einzigartige Seenlandschaft in PolenBild: Ferienhaus Masuren: Einzigartige Seenlandschaft in Polen
Ferienhaus Masuren: Einzigartige Seenlandschaft in Polen
In der wald- und wasserreichen Landschaft im Norden Polens bereitet ein erlebnisreicher Bade- und Natururlaub in einem Ferienhaus in Masuren garantiert Freude. Die masurische Seenplatte ist die größte Seenlandschaft in Polen. Umgeben von einer grünen Moränenlandschaft liegen die rund 2.700 Seen auf einer Fläche von 1.700 Quadratkilometern verstreut. …
Bild: Polen - ein boomendes UrlaubslandBild: Polen - ein boomendes Urlaubsland
Polen - ein boomendes Urlaubsland
… Polen kann man einen schönen Urlaub verbringen ohne die Urlaubskasse übermäßig zu strapazieren: Kulturdenkmäler, historische Städte, einzigartige Natur, weite Ostseestrände und einsame Badebuchten in Masuren – es ist für jeden etwas dabei.“ Fahren Sie z.B. entlang der polnischen Ostseeküste über Danzig nach Masuren und entdecken Sie das Urlaubsland …
Bild: Aktives Reiseerlebnis in MasurenBild: Aktives Reiseerlebnis in Masuren
Aktives Reiseerlebnis in Masuren
… Terrain für Aktivurlaub. Der Hamburger Reiseveranstalter Schnieder Reisen, Spezialist für Nord- und Osteuropa, führt seit vielen Jahren Radreisen nach Polen und vor allem Masuren im Programm. Masuren steht für unberührte Landschaften: tiefe Wälder, einsame Seen, Flüsse, Wiesen und Sümpfe. Darin eingebettet liegen historisch und kulturell bedeutende …
Bild: Badeurlaub 2009 an der Ostseeküste PolensBild: Badeurlaub 2009 an der Ostseeküste Polens
Badeurlaub 2009 an der Ostseeküste Polens
… Polen 4,50 Zloty wert ist, lohnt es sich für Touristen aus Euroländern nach Polen zu fahren. Und wer sich für Urlaub an der Ostseeküste Polens, in Masuren oder Schlesien interessiert, kann im Internet unter der Adresse: www.kurenundmehr.de umfassende Informationen und zahlreiche Urlaubsangeboten finden. Im 4 Sterne Kurhotel Magnolia in Bad Kolberg kann …
Bild: Radreisen in Masuren – fabelhafte Welt unberührter Natur und geheimnissvoller Vergangenheit wartet auf SieBild: Radreisen in Masuren – fabelhafte Welt unberührter Natur und geheimnissvoller Vergangenheit wartet auf Sie
Radreisen in Masuren – fabelhafte Welt unberührter Natur und geheimnissvoller Vergangenheit wartet auf Sie
Masuren, das Land der Tausend Seen, liegt im nord-östlichen Teil von Polen und ist ein Paradies für Radler. Jährlich kommen hierher tausende Naturliebhaber. Auf dem Gebiet von 1732 Quadratkilometer befinden sich zahlreiche Landschaftsparke, hunderte von Naturreservate, ueber 3000 Seen bieten viele Bademöglichkeiten, in Wäldern kann man im Sommer Himbeeren …
Bild: Mord mit brisanter Verflechtung in Masurens Geschichte / KOWALSKI - Ein Masuren-Krimi, von Peter H. OstendorfBild: Mord mit brisanter Verflechtung in Masurens Geschichte / KOWALSKI - Ein Masuren-Krimi, von Peter H. Ostendorf
Mord mit brisanter Verflechtung in Masurens Geschichte / KOWALSKI - Ein Masuren-Krimi, von Peter H. Ostendorf
… verleiht diesem Krimi seinen speziellen Charakter. Freunde dieser einzigartigen Region in Polen, dem früheren Ostpreußen, erwarten neben einer abenteuerlichen Geschichte ebenso Einblicke in die Seele und Geschichte Masurens. Informationen zum Verlagsprogramm und Bestellmöglichkeiten finden Interessenten online unter www.ostendorf-verlag.de/programm.html …
Bild: Bike-Boom: Immer mehr junge Entdecker aus Deutschland erkunden Polen mit dem RadBild: Bike-Boom: Immer mehr junge Entdecker aus Deutschland erkunden Polen mit dem Rad
Bike-Boom: Immer mehr junge Entdecker aus Deutschland erkunden Polen mit dem Rad
… Paradies für erfahrene Mountainbiker. Besonders der Bieszczady-Ring gilt als Geheimtipp für all jene, die Einsamkeit, wilde Natur und spektakuläre Panoramen suchen.Zentralpolen: Mit dem Rad durch Geschichte und ModerneWer es urbaner mag, dem sei eine Tour entlang der Weichsel empfohlen. Der rund 1.100 Kilometer lange Weichsel-Radweg führt durch das Herz des …
Bild: Wildromantisches Masuren: Einzigartiges Naturparadies – Erlebnisreise in unvergesslichen Landschaften!Bild: Wildromantisches Masuren: Einzigartiges Naturparadies – Erlebnisreise in unvergesslichen Landschaften!
Wildromantisches Masuren: Einzigartiges Naturparadies – Erlebnisreise in unvergesslichen Landschaften!
Stuttgart/Hannover, 19.02.2016 – Mit den Worten: „Land ohne Eile“ beschrieb schon Siegfried Lenz die Masuren - die Perle im Norden von Polen. Die 10-tägige Erlebnisreise mit Travel & Personality, Spezialist für besondere Reiseerlebnisse weltweit, führt zu Fuß und auf einer Kanutour zu den schönsten Gebieten in den Masuren. Eine sehr authentische …
Bild: Hausboot und Rad in Masuren - eine neue UrlaubsalternativeBild: Hausboot und Rad in Masuren - eine neue Urlaubsalternative
Hausboot und Rad in Masuren - eine neue Urlaubsalternative
Masuren- der Name ist vielen in der Welt bekannt. Und nicht nur denjenigen, die wegen der Geschichte auf irgendwelche Weise mit dem Ostpreußen verbunden wurden, aber auch vielen die z.B. auch in den letzten Monaten über eine Kampagne „7 Wonders of the World“ gehört haben. Auch vielen, die sich an die polnische Geschichte und Veränderungen nach der …
Bild: Kuren, Fahrradurlaub, Sprachferien, Wandertouren und mehr in Polen: Jetzt bei Schönes-Polen aus einer HandBild: Kuren, Fahrradurlaub, Sprachferien, Wandertouren und mehr in Polen: Jetzt bei Schönes-Polen aus einer Hand
Kuren, Fahrradurlaub, Sprachferien, Wandertouren und mehr in Polen: Jetzt bei Schönes-Polen aus einer Hand
… einmal informieren oder ihre Reise selbst planen und zusammenstellen möchten. Umfassende Informationen über wichtige Dinge für die Reise, über empfehlenswerte Reiseziele und die polnische Geschichte stehen – natürlich kostenfrei – zur Verfügung. Auch Tipps und Informationen zur polnischen Sprache, zu den Landesdaten und den Menschen in Polen sowie Reiseberichte …
Sie lesen gerade: Urlaub in Polen. Masuren - Natur und Geschichte