(openPR) Baden-Baden/Hannover, 6. Dezember 2010 +++ Die CeBIT setzt die Erfolgsgeschichte von Deutschlands bis dato größtem Internet-Live-Event für den Mittelstand fort. So werden auch in 2011 vom 1. bis 5. März Experten aus dem Mittelstand, sowie aus der IT-Wirtschaft, aus Wissenschaft und Organisationen, IT-Themen in Businessthemen übersetzen.
Basierend auf den durchweg positiven Erfahrungen aus dem Vorjahr, passen sich die Inhalte des CeBIT Studios Mittelstand 2011 den aktuellen Anforderungen kleiner und mittlerer Betriebe an. So werden die wichtigsten mittelstandsrelevanten IT-Themenschwerpunkte wie zum Beispiel auch Cloud Computing konkretisiert. Die Teilnehmer dürfen gespannt sein!
Im CeBIT Studio Mittelstand erhalten Unternehmer in bewegten und kurzweiligen Live-Bildern Einblicke und Fachwissen, Anregungen und Handlungsempfehlungen zu gegenwärtigen und künftigen IT- und Managementthemen.
BestPractice-IT zeichnet als Themengeber für das inhaltliche Programm dieses Studios mit verantwortlich. Die Akteure dieses im Mittelstand und bei seinen Entscheidern anerkannten, kontinuierlich wachsenden Netzwerks verfügen über mehr als 15 Jahre Erfahrung, wenn es um die konkrete Anwendung von IT in den Unternehmen geht – ob nun aus dem Industrie- oder Dienstleistungssektor, aus IT, Handwerk oder Handel.
Zugehört und nachgefragt
63 Sendungen mit insgesamt mehr als 50 Stunden Sendebetrieb fünf Tage lang live ins Internet! Rund 100 Referenten und Sprecher vor Ort auf der Messe! Mit diesem Studioformat wurde auf der CeBIT 2010 ein bis dato für den Mittelstand einmaliges und bis heute qualitativ unerreichtes Bewegtbildprojekt gestartet.
Das fünftägige Live-Programm in 2011 setzt sich aus Interviews, Business Talks, Key Notes und Podiumsdiskussionen zusammen. Im neuen, von der Deutschen Messe auf dem Messegelände eingerichteten, hochmodernen Studio stellen Persönlichkeiten aus Unternehmertum, IT-Wirtschaft, Organisationen und Verbänden sowie aus der Wissenschaft ihre Expertise zur Verfügung.
Unmittelbar im Anschluss an die CeBIT 2011 werden sämtliche Beiträge auf der Internetkonsole www.cebit-studio-mittelstand.de on demand bereitgestellt. So können auch im Nachgang alle aufgezeichneten Gespräche dieses Studios online erlebt werden. Digitale Begleitinformationen wie Whitepaper und Präsentationen ergänzen das „bewegte“ Internet-Angebot.
Das Studio Mittelstand, so Initiator Andreas R. Fischer, wird kontinuierlich weiterentwickelt und ganzjährig mit neuen Inhalten und Mehrwerten ergänzt.