openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ladeinfrastruktur wirtschaftlich etablieren • Konzepte für saubere (Elektro-) Mobilität

01.12.201011:02 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) München 01.12.2010: Nicht zuletzt angetrieben durch die Diskussionen um CO2 Emissionen, Oilpeak und auch langsam zu beobachtender Änderungen im Mobilitätsverhalten werden Elektrofahrzeuge als Mobilitätsalternative der Zukunft gehandelt. Bisher wird viel diskutiert, aber faktisch sind noch wenige E-Fahrzeuge auf den Straßen. Unter anderem fehlt an einer ausreichenden Ladeinfrastruktur. Wie mit der Henne und dem Ei ist es auch hier: Gibt es kaum Ladeinfrastruktur, dann werden sich die Elektrofahrzeuge nur mühsam durchsetzen. Aber wer hat den Anreiz eine Ladeinfrastruktur bereit zu halten, wenn zunächst nur wenige E-Fahrzeuge unterwegs sind? Gesucht ist eine intelligente Lösung.
Anlässlich des Münchner E-Mondays am 29.11.2010 stellte Volker Josel, Inhaber des Münchner Beratungshauses vobiscon, in seinem Kurzvortrag: „Ladeinfrastruktur wirtschaftlich etablieren“ die Lösung aus diesem Dilemma vor. Keine Ladeinfrastruktur kann sich über den Stromverkauf alleine amortisieren, das gilt insbesondere für teure Ladestationen mit aufwändigem Back-end. Es funktioniert nur, wenn mit der Ladeinfrastruktur nicht (nur) Strom verkauft wird, sondern zusätzlich neue Potenziale genutzt werden. Er empfahl allen potenziellen Betreibern nur Ladesysteme aufzubauen, die ihr regionales E-Mobilitätskonzept oder ihr Geschäftsmodell perfekt unterstützen können. In diesem Zusammenhang bietet vobiscon mit dem Systemanbieter ParkPod GmbH - wie Volker Josel sagt – Konzepte für saubere Mobilität. Neben Hard- und Software für Ladesysteme wird auch Projektunterstützung angeboten.
Möglichkeiten die ParkPod Ladeinfrastruktur profitabel zu betreiben gibt es viele: Handel und Gastronomie können sie als Kundenbindungsinstrument einsetzen. Kommunen und Regionen finden ein ideales Tool, ihre E-Mobilitätskonzepte zu realisieren. Nicht nur für Unternehmer ist das System ideal, um den Eigenverbrauch nach dem EEG zu realisieren. Sei es bei der „Betankung“ interner Flottenfahrzeuge, Verleihfahrzeugen, oder Autos von Mitarbeitern.
Mit überzeugenden Konzepten und Systemen können sowohl Nutzer, als auch Betreiber einer Ladeinfrastruktur profitieren.
(Der Vortrag kann unter anderem von der Download-Sektion der vobiscon Website www.vobiscon.de herunter geladen werden)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 490891
 687

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ladeinfrastruktur wirtschaftlich etablieren • Konzepte für saubere (Elektro-) Mobilität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von vobiscon

Neue Geschäftspotenziale mit umweltfreundlichen Solar-Kollektoren • Von der Sonne sauber profitieren
Neue Geschäftspotenziale mit umweltfreundlichen Solar-Kollektoren • Von der Sonne sauber profitieren
München, den 27.05.2011 Es wird in Zukunft immer wichtiger, Energie-Engpässe zu überwinden, auch mit Solaranlagen. Hersteller von Solarsystemen sehen sich heute mit vielen Herausforderungen konfrontiert: Starker Preisdruck bei Standardprodukten, kurze Innovationszyklen und in Zukunft immer wichtiger: Entsorgungsfreundlichkeit der Kollektorsysteme. Forschungsergebnisse von Professor Langhals an der LMU-München liefern jetzt eine gute Basis, diesen Herausforderungen zu begegnen. Mit den durch Professor Langhals entwickelten Perylenfarbstoffen,…
Eine vobiscon Initiative: CarSharing wird e-Mobil
Eine vobiscon Initiative: CarSharing wird e-Mobil
München im März 2011: Umweltfreundliches CarSharing mit Elektroautos - zu diesem Thema führte im Jahr 2010 Volker Josel – Inhaber des Münchner Beratungshauses vobiscon manches Gespräch. Viele waren offen und zeigten Interesse an einer Diskussion. Die cambio Mobilitätsservice GmbH & Co. KG. aus Bremen diskutierte nicht nur, seit Anfang März 2011 werden auch Elektrofahrzeuge im CarSharing angeboten. Realisiert wird das auf Basis von Serien-Elektroautos und – initiiert durch vobiscon – mit der Ladeinfrastruktur der ParkPod GmbH, Karlsruhe. ca…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verbesserung im Rhein-Sieg-Kreis -  Ladeinfrastruktur für E-Mobilität bald vor jeder Haustür?Bild: Verbesserung im Rhein-Sieg-Kreis -  Ladeinfrastruktur für E-Mobilität bald vor jeder Haustür?
Verbesserung im Rhein-Sieg-Kreis - Ladeinfrastruktur für E-Mobilität bald vor jeder Haustür?
… tagte der Umweltausschuss im Rhein-Sieg-Kreis (RSK) in Siegburg. Unter vielen anderen Tagesordnungspunkten ist ein perspektivisch wichtiger debattiert worden: Die Ladeinfrastruktur im Rhein-Sieg-Kreis.Wie der Untersuchungsrahmen für eine zu schaffende Elektro-Mobilitäts- und Ladeinfrastruktur im Rhein-Sieg-Kreis aussieht, hat eine Agentur im Auftrag …
Bild: Einfach Elektroauto laden auf der E-world in EssenBild: Einfach Elektroauto laden auf der E-world in Essen
Einfach Elektroauto laden auf der E-world in Essen
Parkstrom elektrifiziert die Mobilität durch intelligente, mess- und eichrechtskonforme Ladeinfrastruktur Essen, 05. Februar 2019. Die Berliner Parkstrom GmbH projektiert bundesweit erfolgreich 360°-Konzepte für die unterschiedlichen Ladeinfrastruktur-Anforderungen im Bereich Elektromobilität. Im Fokus stehen Beratung, Installation, Betrieb und Abrechnung …
Bild: BBNM erstmals offizieller Partner der Power2DriveBild: BBNM erstmals offizieller Partner der Power2Drive
BBNM erstmals offizieller Partner der Power2Drive
Mit der Power2Drive findet kommende Woche in München wieder die Leitmesse für Ladeinfrastruktur statt. Und natürlich ist auch der Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. (BBNM) mit am Start – dieses Mal sogar als offizieller Partner. Neben der Moderation von Forum-Sessions ist der BBNM wieder mit einem kostenlosen Workshop vertreten, der sich am Freitag …
Bild: E-Bikes für Smart CitiesBild: E-Bikes für Smart Cities
E-Bikes für Smart Cities
… 5. bis 9. März 2013. Besucher erwartet der ExtraEnergy Test IT Parcours mit den neuesten E-Rädern sowie geballtem Wissen rund um Leicht-Elektro-Fahrzeug (LEV) Ladeinfrastruktur der Zukunft. Die CeBIT 2013 setzt mit der ExtraEnergy Test IT Show auf die Überzeugungskraft der elektrounterstützten Probefahrt auf zwei Rädern. EnergyBus präsentiert CANopen …
Bild: EWR gestaltet das wohl dichteste Ladenetz der WeltBild: EWR gestaltet das wohl dichteste Ladenetz der Welt
EWR gestaltet das wohl dichteste Ladenetz der Welt
… für die einzelnen Häuser und drei öffentliche Ladesäulen werden von der EWR AG im Energie-Wohn-Park bereitgestellt und installiert. „Das ist vermutlich die dichteste Ladeinfrastruktur der Welt“, sagt Hans Meyer-Coconcelli stolz. Zusammen mit Markus Müllers hat er die Geschäftsführung des Bauträgers MKM BauProjekte inne. Mit ihrem Energie-Wohn-Park bieten …
LeaseRad stellt revolutionäres Stecker-System für E-Mobilität auf der Bike Expo vor
LeaseRad stellt revolutionäres Stecker-System für E-Mobilität auf der Bike Expo vor
… auch Motor und Display – können nun mit dem standardisierten Stecker verbunden werden und sind in der Lage, miteinander zu kommunizieren. Ulrich Prediger: „Die fehlende Ladeinfrastruktur war bisher immer noch ein Hemmnis für die boomende Elektro-Zweiradmobilität. Der neue Stecker fürs E-Bike ist vergleichbar mit dem USB-Anschluss für den Computer – er …
Bild: Deutsche Stadtwerke verpassen Wachstumsfeld E-MobilityBild: Deutsche Stadtwerke verpassen Wachstumsfeld E-Mobility
Deutsche Stadtwerke verpassen Wachstumsfeld E-Mobility
… Private und gewerbliche Verbraucher, die heute oder in naher Zukunft auf Elektro-Fahrzeuge umsteigen wollen, tun sich oft schwer, passende Ladeinfrastruktur-Angebote zu finden. Das auf Strategieentwicklung und Digitalisierung spezialisierte Beratungsunternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Energiebranche hat die Angebote und Vertriebsstrategien …
Bild: eCarTec Messe München – neue Wandladestation für E-Mobile von Petring EnergietechnikBild: eCarTec Messe München – neue Wandladestation für E-Mobile von Petring Energietechnik
eCarTec Messe München – neue Wandladestation für E-Mobile von Petring Energietechnik
… Unternehmen Petring Energietechnik aus Schlangen setzt an dieser Stelle auf Komponenten von Phoenix Contact aus Blomberg als Technologiepartner für das Innenleben seiner Ladeinfrastruktur. Dies bietet Petring eine hohe Flexibilität, für alle Anforderungen geeignete Ladeinfrastruktur aufzubauen und führte zum Beispiel zur Entwicklung des jüngsten Produkts, …
Bild: Hotel Weitblick setzt bei E-Mobilität auf PrägBild: Hotel Weitblick setzt bei E-Mobilität auf Präg
Hotel Weitblick setzt bei E-Mobilität auf Präg
… Bedürfnissen unserer Gäste aus; Trends früh zu erkennen, ist Teil unseres Erfolgsrezepts“, sagt Anna Katzlmayr, die das Vier-Sterne-Haus führt. Durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur erweitern Präg und die Lerch GmbH ihre Zusammenarbeit; seit einigen Jahren ist das Kemptener Familienunternehmen Energielieferant für ein weiteres Haus der Hoteliers. Zwei …
Bild: Startschuss für die „Tankstelle der Zukunft“Bild: Startschuss für die „Tankstelle der Zukunft“
Startschuss für die „Tankstelle der Zukunft“
… oder am Brandenburger Tor. In einem weiteren Schritt wird auch in Parkhäusern großer Städte, wie Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München die RWE-Ladeinfrastruktur aufgebaut. Thomas Veith, Geschäftsführer der APCOA Autoparking GmbH: „Elektrofahrzeuge werden eine wichtige Rolle für die Mobilität der Zukunft spielen. APCOA reagiert als erster …
Sie lesen gerade: Ladeinfrastruktur wirtschaftlich etablieren • Konzepte für saubere (Elektro-) Mobilität