(openPR) München – Frauenpower im Herzen von München: Am 3. Dezember 2010 um 9:30 Uhr findet Sabine Heijmans erstes ’Quality Times Champagner Frühstück’ im bailine in der Knöbelstraße 8a im Lehel statt.
Sabine Heijman, die Initiatorin der Quality Times Plattform, lädt zu einem Business-Frühstück ins bailine-Studio ein, um Spannendes, Bewegendes und Informatives zum Thema ‚Philanthropie’ von den Referentinnen zu hören. Die Initiatorin freut sich auf den Austausch mit den eingeladenen Damen und Frau Truus van Gaal in Anwesenheit eines Mitglieds der Fürstenfamilie von und zu Liechtenstein.
Sabine Heijman: „Wir wollen hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen in seinem psychosozialen Gesamtkontext. Gesundheit ist dabei kein Zustand, sondern ein ständiger Optimierungsprozess, der insbe-sondere "weiche" Kriterien berücksichtigen muss. Dazu gehört zum Beispiel ein stabiles Selbstwert- und Kör-pergefühl, eines gutes Aussehen und Ausstrahlung, Freundschaften und soziale Bindungen, zufriedenstellen-de und gesunde Arbeitsbedingungen, eine lebenswerte Gegenwart in einer gesunden Umwelt und die be-gründete Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft für alle.“
Es freut mich sehr, dass ich begrüßen darf:
- Frau Truus van Gaal, sie ist zusammen mit Louis van Gaal Botschafterin der Stiftung „Spieren voor Spieren“, einer Einrichtung mit dem Motto: Gesunde Muskeln setzen sich für kranke Muskeln ein.
- Frau Alexandra Kapusta, Direktorin LGT Bank Deutschland, sie wird den Ansatz von LGT Venture Philan-thropie und zwei Social Entrepreneurship Projekte vorstellen.
- Frau Gabriele Rittinghaus, Vorsitzende der Geschäftsführung FINAKI Deutschland GmbH, sie wird die Aktivi-täten des Elephants Club e.V. vorstellen, einen gemeinnützigen Verein und Business-Netzwerk, deren Präsi-dentin sie ist.
Quality Times ist eine Plattform von Sabine Heijman (Inhaberin Gesundheitszentrum bailine München) für Münchner und sozial engagierte Frauen, sie bietet Raum für Diskussion und Ideen in diesem Bereich. Bei dieser Veranstaltung diskutieren wir, wie mit Philanthropie Projekte unterstützt werden können, sodass (jungen) Menschen mit suboptimalen Lebensbedingungen die Möglichkeit geboten wird, ihre Zukunft auch gesundheitlich und sozial zu verbessern.