openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die richtigen Strategien zum Risikomanagement im Einkauf

09.11.201014:32 UhrIT, New Media & Software
Bild: Die richtigen Strategien zum Risikomanagement im Einkauf

(openPR) Im Auftrag von Ivalua bewertet eine Spend Matters / MetalMiner Studie
Beschaffungsrisiken und gibt Empfehlungen


München – 9. November 2010 – Kontrolle und frühzeitiges Erkennen von Beschaffungsrisiken sind für Unternehmen notwendig, um nicht nur Kosten, sondern auch einen Vertrauens- oder Imageverlust zu vermeiden. Eine Studie zum Thema Risikomanagement und Beschaffung von Spend Matters und MetalMiner im Auftrag von Ivalua zeigt, wie Unternehmen auf allen Ebenen ihrer Lieferketten Herausforderungen identifizieren, analysieren und entschärfen können.

Die Liste der Beschaffungsrisiken ist lang: Dazu gehören unter anderem Rückrufaktionen, Qualitätsprobleme, Fälschungen, ‚blutige‘ Rohstoffe aus Konfliktregionen, Streiks der Belegschaft oder Finanzschwierigkeiten von Zulieferern. Je eher Unternehmen Veränderungen der Leistungsfähigkeit ihrer Lieferanten ausmachen können, desto früher können sie einschreiten und mögliche Verluste abwenden. Schon kleine Abweichungen bei Qualität, Termintreue oder im Reaktionsverhalten können Warnsignale sein. Den Herausforderungen auf den globalen Märkten werden traditionelle Ansätze wie monatliche oder quartalsweise Analysen jedoch nicht mehr gerecht. Gerade zu kleinen und mittelständischen Zulieferern gibt es häufig nur unzureichende Risikokennzahlen, zu Herstellern aus Emerging Markets ungenügende Daten. Um kritische Veränderungen beim Lieferanten frühzeitig erkennen und möglichst in Echtzeit darauf reagieren zu können, stützen sich viele Unternehmen neben Kredit- und Finanzdaten verstärkt auf leistungsorientierte Daten. Durch die Lieferantenbewertung können Firmen Beschaffungsrisiken besser analysieren, den Großteil ihrer Versorgungsbasis kontinuierlich überwachen und so bei Veränderungen rechtzeitig eingreifen.

Die Studie gibt Unternehmen einen Überblick, welche Kriterien zur Evaluation und Prognose der Beschaffungsrisiken im Einkauf relevant, und welche Funktionalitäten bei elektronischen Lieferantenmanagementlösungen sinnvoll sind. Ein Reifegradmodell ermöglicht darüber hinaus die Bewertung der eigenen Prozessqualität im Einkauf und unterstützt dabei die Auswahl einer passenden Beschaffungslösung. Anhand des Modells können Unternehmen eventuell notwendige Verbesserungsmaßnahmen erkennen und realisieren.
Von den Vorteilen eines optimierten Risikomanagements profitiert auch ArcelorMittal. Der weltweit größte Stahlkonzern ist mit rund 60 Werken in über 20 Ländern vertreten. Die Einkaufsabteilung verwaltet ein jährliches Einkaufsvolumen von mehr als zehn Milliarden US-Dollar und bezieht ihre Waren und Dienstleistungen von Tausenden von Lieferanten weltweit. Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, diese Warenströme zu koordinieren und qualifizierte Lieferantenbewertungen durchzuführen sowie eine einheitliche Struktur für den standortübergreifenden Informationenaustausch zu schaffen. Der Konzern entschied sich für die Einführung der Spend Management Lösung Ivalua Buyer V6 und konnte zahlreiche Verbesserungen erzielen: Durch die Standardisierung der Bewertungsmethoden und -kriterien von Lieferanten ist nun eine deutlich schnellere und einfachere Bewertung möglich. Die Einkaufsabteilung ist mit Hilfe eines Lieferantenmanagementsystems in der Lage, frühzeitige Abweichungen zu identifizieren.

Die gesamte Studie erhalten Sie nach Registrierung kostenlos unter:
http://www.ivalua.com/page.aspx/de/web/ctn/whitepaper/whitepaper/White-Paper

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 483947
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die richtigen Strategien zum Risikomanagement im Einkauf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ivalua – Supply Intelligence GmbH

Veolia Environnement entscheidet sich für Ivalua Buyer
Veolia Environnement entscheidet sich für Ivalua Buyer
Führender Umweltdienstleister verbessert Einkaufsperformance mit konzernweiter Spend Management Software München – 22. Juni 2010 – Veolia Environnement setzt weltweit auf die e-Purchasing-Lösung Ivalua Buyer. Die Anwendung wird künftig in allen Bereichen des globalen Umweltdienstleisters in mehr als 70 Ländern eingesetzt, um Beschaffungsprozesse einfacher und effizienter zu gestalten. Mit der Umstellung auf Ivalua Buyer löst der Konzern das bestehende Spend Management System ab, optimiert Einkaufsprozesse und spart Kosten. Ausschlaggebend…

Das könnte Sie auch interessieren:

Risikomanagement im Einkauf von ZF
Risikomanagement im Einkauf von ZF
Die ZF Friedrichshafen AG setzt das neue Xcitec® Risikomanagement ein. Gemeinsam entwickelten ZF und Xcitec® eine Lösung, mit der frühzeitig Lieferantenrisiken identifiziert und entsprechende Maßnahmen zur Risikovermeidung und -reduzierung aufgesetzt werden können. ZF erweitert damit das bestehende Lieferantenmanagement um ein aktives Risikomanagement. Mit …
4.CPO Dialog Procurement Excellence - Neuerungen im strategischen Einkauf im Fokus der Entscheidungsträger
4.CPO Dialog Procurement Excellence - Neuerungen im strategischen Einkauf im Fokus der Entscheidungsträger
… Chain Management die neuesten Strategien im Einkauf. Themen des exklusiven Gipfeltreffens: Procurement Strategie, eProcument-Technologien, Erfolgsfaktoren im Einkauf, Controlling und Risikomanagement im Einkauf, effektive Prozesse und Kostenreduzierung sowie Procurement Outsourcing. Neben den Vorträgen der Experten profitieren die Teilnehmer auch von …
Neue Softwarelösung für Risikomanagement
Neue Softwarelösung für Risikomanagement
Vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftskrise ist der Einkauf mehr denn je zum Thema Risikomanagement gefordert. Es gilt Risiken im Lieferantenstamm möglichst früh zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen um mögliche Schäden für das Unternehmen abzuwenden. Das neue Xcitec® Risikomanagement ermöglicht Risiken in der Zulieferkette frühzeitig …
Bild: Den Einkauf im Verlag effizient und kostengünstig gestaltenBild: Den Einkauf im Verlag effizient und kostengünstig gestalten
Den Einkauf im Verlag effizient und kostengünstig gestalten
… Methoden kann der Einkauf national und international optimiert werden? Wie kann ein tragfähiges Beschaffungsmanagement aufgebaut werden – von Qualitäts- und Risikomanagement über die Vertragsgestaltung bis hin zu Preisanalysen? Wie werden Lieferanten und Lieferprozesse erfolgreich koordiniert? Wie kann der Einkaufsprozess effizient und gewinnbringend …
Bild: Umfrage der Unternehmensberatung Inverto zur Risikoprävention im EinkaufBild: Umfrage der Unternehmensberatung Inverto zur Risikoprävention im Einkauf
Umfrage der Unternehmensberatung Inverto zur Risikoprävention im Einkauf
Unternehmen haben Versorgungs- und Qualitätsrisiken im Visier Nachholbedarf beim Risikomanagement für Einkauf und Supply Chain Management erkannt Köln, 10. Juli 2013. Risikomanagement lohnt sich: Unternehmen können das Geschäftsergebnis verbessern, die Supply Chain stabilisieren, Qualitäten optimieren und die Reputation absichern. Insgesamt also ihre …
Bild: Dow Jones Seminar „Risikomanagement im Handel & Einkauf von Agrarrohstoffen“ am 2. Februar 2010 in InnsbruckBild: Dow Jones Seminar „Risikomanagement im Handel & Einkauf von Agrarrohstoffen“ am 2. Februar 2010 in Innsbruck
Dow Jones Seminar „Risikomanagement im Handel & Einkauf von Agrarrohstoffen“ am 2. Februar 2010 in Innsbruck
… außerdem von neu entstehenden Preisbildungsmechanismen begleitet sein, die den bestehenden Preisdruck verschärfen und den Getreidehandel vor große Herausforderungen stellt. Das Dow Jones Seminar „Risikomanagement im Handel & Einkauf von Agrarrohstoffen“ am 2. Februar 2010 in Innsbruck sichert Ihnen einen Spitzenplatz am Markt. Gemeinsam mit Experten aus …
Bild: Dow Jones Konferenz „Global Sourcing – Aber richtig“ - Erfolgreiche Strategien für den weltweiten EinkaufBild: Dow Jones Konferenz „Global Sourcing – Aber richtig“ - Erfolgreiche Strategien für den weltweiten Einkauf
Dow Jones Konferenz „Global Sourcing – Aber richtig“ - Erfolgreiche Strategien für den weltweiten Einkauf
… einkaufen wollen, müssen sich deshalb die Frage stellen, wie sie das Sourcing im eigenen Haus organisieren, wie sie die richtigen Lieferanten finden und betreuen und schließlich, welches Risikomanagement sie etablieren. Diskutiert werden diese Themen auf der Dow Jones Konferenz „Global Sourcing – Aber richtig!“ am 6. und 7. Mai in Frankfurt. Am zweiten Tag …
Bild: Die Hauptaufgaben eines Procurement ManagersBild: Die Hauptaufgaben eines Procurement Managers
Die Hauptaufgaben eines Procurement Managers
… Planung und Kontrolle des Einkaufsbudgets verantwortlich. ✅Lieferantenmanagement: Der Procurement Manager ist für das Management der Beziehungen zu den Lieferanten verantwortlich. ✅Risikomanagement: Der Procurement Manager ist für das Risikomanagement im Bereich Einkauf verantwortlich. ✅Lieferantenauswahl: Der Procurement Manager ist für die Auswahl …
e_procure & supply 2010: BestPractice-Award für Windmöller & Hölscher und POOL4TOOL
e_procure & supply 2010: BestPractice-Award für Windmöller & Hölscher und POOL4TOOL
… Hölscher seine Einkaufsprozesse von der Lieferantenregistrierung bis zur Lieferantenentwicklung für jede Materialgruppe optimiert und dabei umfassende Möglichkeiten für das Risikomanagement in der Beschaffung integriert hat, überzeugte die Expertenjury. Um kundenindividuelle Maschinen und innovative Produktideen gemeinsam mit den Lieferanten umzusetzen, …
Erfolgsjahr 2009 für SoftconCIS: Hohe Nachfrage nach Lösungen zur Einkaufsoptimierung – 25% mehr Anfragen
Erfolgsjahr 2009 für SoftconCIS: Hohe Nachfrage nach Lösungen zur Einkaufsoptimierung – 25% mehr Anfragen
… steigert 2009 Umsatz um rund 15 Prozent - Neue Kunden vor allem aus der Zulieferindustrie und dem Maschinenbau - Steigende Bedeutung von Lösungen im Bereich Risikomanagement München, 7. Januar 2010 ---- SoftconCIS blickt auf eines seiner erfolgreichsten Geschäftsjahre zurück: Der renommierte Anbieter integrierter Systeme für den Einkauf konnte 2009 ein …
Sie lesen gerade: Die richtigen Strategien zum Risikomanagement im Einkauf