(openPR) Potsdam, 9. November 2010. greenjobs.de bietet neue Funktionen und gibt sich ein neues Gewand. Dabei entsteht ein gut vernetzter Mittelpunkt im grünen Stellenmarkt in Deutschland
„Integration ins Web 2.0 und erleichterter Datenaustausch sind sicherlich die größten Neuigkeiten auf greenjobs.de“, erklärt Uwe Trenkner, Vorstandsmitglied des Trägervereins greenjobs e.V. „Unsere Nutzer können nun Stellenangebote oder -gesuche, die sie interessieren, als PDF speichern, per E-Mail versenden, auf Facebook teilen oder nahtlos twittern.“
Jan Strohschein, ebenfalls Vorstandsmitglied des Vereins, erklärt die Strategie dahinter: „Wir entwickeln das Portal greenjobs.de von einem isoliert stehenden Angebot im Internet zu einem gut vernetzten Mittelpunkt im grünen Stellenmarkt in Deutschland. Dazu gehören neben der Einbindung von Web 2.0 Plattfomen auch vermehrt Kooperationen mit verschiedenen Institutionen, die ebenfalls in diesem Bereich tätig sind.“
Auch für Arbeitgeber, die hier Stellenangebote veröffentlichen, gibt es neue Leistungen: Das bereits bestehende Anbieterportal für regelmäßige Inserenten haben die Betreiber weiter ausgebaut. So können registrierte Arbeitgeber die Aufrufe ihrer Stellenangebote auf greenjobs.de verfolgen und die jeweiligen Statistiken als PDF herunterladen.
Anfang 2011 werden auf oft geäußerten Wunsch hin, auch kostenpflichtige Zusatzleistungen angeboten. So werden Firmen ihre Stellenanzeigen in den Suchergebnissen hervorheben und eine Profilseite mit Links zu ihren aktuellen Stellenangeboten veröffentlichen können.