(openPR) Internationale Hochschulbildung vom Feinsten- EAIE Conference & Expo, Nantes
Professor Dr. Julia Hormuth, Professorin an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen und Länderbeauftragte des Studiengangs "Außenwirtschaft", besuchte gemeinsam mit Professor Baldur Veit, Leiter des International Office der Hochschule Reutlingen, vergangenen Monat die "EAIE Conference and Expo" in Nantes, Frankreich.
Die EAIE (European Association for International Education) ist eine non-profit Organisation, deren Hauptziel es ist, "die Internationalisierung der Hochschulen in Europa und weltweit voranzubringen und die professionellen Bedürfnisse von Aktanten in dem Feld der internationalen Hochschulbildung zu erfüllen".
Die EAIE gilt gewissermaßen als europäisches Pendant zur NAFSA (Association of International Educators), die primär in Nordamerika aktiv ist. Die EAIE veranstaltet einmal im Jahr eine Fachkonferenz mit begleitendem Messebetrieb in einer europäischen Stadt. Diese Veranstaltung ist eine der weltweit bedeutendsten Kommunikationsplattformen und Netzwerkveranstaltungen im Bereich “International Higher Education”. In diesem Jahr fand die EAIE Conference in Nantes statt. Mehr als 3.600 Teilnehmer aus mehr als 80 Ländern der Welt nahmen teil.
Während der drei Messetage (16. - 18.09.2010) haben Julia Hormuth und Baldur Veit Gespräche mit insgesamt 20 Partnerhochschulen geführt, v.a. mit europäischen Partnerhochschulen des Studiengangs Außenwirtschaft der ESB Business School und der Hochschule Reutlingen wie z.B. University of Exeter; Edinburgh Napier University; Groupe Sup de Co, Montpellier; Universidad de Las Palmas de Gran Canaria; Haaga-Helia University of Applied Sciences, Finnland; Karlstad University, Schweden.
Auch einige Partner anderer Kontinente besuchten die Messe wie zum Beispiel: Tecnológico de Monterrey, Mexico; Swinburne University of Technology, Australia; Hanyang University, Korea.
Es wurden aktuelle Entwicklungen an den Hochschulen diskutiert, neue Perspektiven entwickelt und eine Ausweitung der Kooperationen, möglicherweise sogar im Hinblick auf eine strategische Partnerschaft anvisiert.
Im Anschluss an die EAIE nahmen Julia Hormuth und Baldur Veit eine Einladung zu einem ‘Post-EAIE-Event’ an der Ecole Supérieure des Sciences Commerciales d'Angers (ESSCA) wahr. Zwischen der ESSCA und der Wirtschaftsfakultät der Hochschule Reutlingen besteht eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft, in deren Rahmen sowohl Bachelorstudenten des Studiengangs "Außenwirtschaft" als auch Masterstudenten der Studiengänge "International Business Development" und "International Accounting and Taxation" für ein Studiensemester nach Angers gehen. Eine umfassende Präsentation der Grande Ecole und eine Campustour gaben einen sehr guten Eindruck der Hochschule. Daneben war Zeit für Gespräche mit Vertretern des International Office, mit Fachvertretern und mit den Ansprechpartnern der Außenstellen in Paris, Shanghai und Budapest.








