(openPR) München/Basel, August 2010. digital publishing ist erneut dreifacher Gewinner des Worlddidac Awards. Die internationale Expertenjury der renommierten Worlddidac Foundation bezeichnete die Sprachkurse von dp als "State of the Art" der E-Learning Branche. Gleich drei der begehrten Preise gehen an dp: Die Interaktive Sprachreise, Europas meistverkaufte Lernsoftware, der Business Intensivkurs English sowie das Blended Learning-Kurskonzept CLT Live der Online-Sprachschule CLT erhalten dieses Jahr die höchste Auszeichnung der Bildungsbranche. Die offizielle Preisverleihung findet am 26. Oktober 2010 statt – am Vorabend der Eröffnungszeremonie zur internationalen Bildungsmesse WORLDDIDAC in Basel.
Von einer Vielzahl an Bewerbungen – unter anderem auch aus Großbritannien, Spanien, Kanada und den USA – erachtete die Fachjury der Worlddidac Foundation nur insgesamt 29 Einreichungen als preiswürdig. Das Gremium würdigte die herausragende Qualität der Sprachlernlösungen von digital publishing besonders im Hinblick auf ihre didaktische Konzeption, ihre Benutzerfreundlichkeit und ihren Beitrag zur Verbesserung und Erleichterung von Lernen und Lehre im Sprach-unterricht. Die internationale Expertenjury war sich einig: „Das Kurskonzept CLT Live, der Business Intensivkurs Englisch sowie die Interaktive Sprachreise (Sprachkurs 1 Englisch) von digital publishing sind „State of the Art“ der E-Learning Branche. Besonders in den Bereichen Benutzerfreundlichkeit sowie Gestaltung und Struktur der Sprachlernprogramme setzt dp Maßstäbe. Überdurchschnittlich hoch ist außerdem der pädagogisch-didaktische Wert der Produkte.“
Der Worddidac Award wird von der Worlddidac Foundation verliehen, einer unabhängigen, internationalen Stiftung mit Mitgliedern in 43 Ländern. Der Preis ist die bedeutendste internationale Auszeichnung im Bildungssektor und wird an Angebote vergeben, die sich in den Bewertungskategorien Qualität, ökologische Verträglichkeit, pädagogischer Wert, Bedienungsfreundlichkeit, Ästhetik, Wirklichkeitsnähe bei Software, Multifunktionalität, Anpassbarkeit, Design, Innovation, Interaktivität und Preis-Leistungs-Verhältnis besonders hervorheben.













