openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie realisiert man qualitativ hochwertige Softwareprodukte?

03.11.201011:47 UhrIT, New Media & Software
Bild: Wie realisiert man qualitativ hochwertige Softwareprodukte?
DIA-Logo
DIA-Logo

(openPR) Sicherheit und Zuverlässigkeit eingebetteter Systeme:
Realisierung, Prüfung und Nachweis

30.11.-01.12.2010, Heidelberg

Wie realisiert man qualitativ hochwertige Softwareprodukte? Diese Aufgabe erfordert gerade heute den Einsatz konkreter Techniken und Methoden, die in eine geeignete Managementumgebung eingebettet sein sollten. "Dies ist besonders wichtig bei dem sehr kritischen Anwendungsgebiet der eingebetteten Systeme. Das sind technische Gesamtsysteme, die aus mechanischen und elektronischen Komponenten sowie aus Computern und darauf ablaufender Software bestehen," erklärt Prof. Dr. Peter Liggesmeyer, einer der Referenten dieses Seminars und ausgewiesener Experte, wenn es um alle Phasen der Software-Entwicklung geht.



Das DIA-Seminar "Sicherheit und Zuverlässigkeit eingebetteter Systeme: Realisierung, Prüfung und Nachweis" von Liggesmeyer und seinem Koreferenten Martin Rothfelder am 11. und 12. März 2010 in Heidelberg wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Entwicklung und Qualitätssicherung von eingebetteten Systemen in Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen. Sie werden neben modellierenden Techniken auch stochastische Ansätze, spezielle Test- und Inspektionstechniken sowie unterstützende Werkzeuge kennen lernen. Darüber hinaus werden sie lernen, wie diese Techniken im Rahmen einer konkreten Systementwicklung angewendet werden. Wichtigen Richtlinien und Normen sowie die Einflussfaktoren für die Auswahl von Techniken im konkreten Anwendungsfall, werden mit ihnen diskutiert. Ferner werden sie die Prinzipien für den Entwurf und die Architektur der Hard- und Software sicherheitsrelevanter Rechensysteme sowie die Vorgehensweise bei der Führung von Sicherheitsnachweisen kennen lernen. Anhand eines realen Anwendungsbeispiels wird ihnen gezeigt, wie sie das Gelernte auf eigene Systementwicklungen übertragen können.

Dr. Liggesmeyer ist Professor für Software Engineering an der TU Kaiserslautern und Direktor am dortigen Fraunhofer IESE. Zuvor war er Leiter einschlägiger Forschungs- und Entwicklungsprojekte bei der Siemens AG München und Professor für Softwaretechnik und Qualitätsmanagement an der Universität Potsdam. Er ist Autor mehrerer Fachbücher zu diesen Themen. Dipl.-Ing. M. Rothfelder arbeitet seit 1996 bei der Siemens AG München, Corporate Technology, mit Themenschwerpunkt Prüfung und Analyse sicherheitsrelevanter eingebetteter Systeme. Zuvor war er Prüfer für sicherheitsrelevante Steuerungs- und Schutzsysteme und anerkannter Sachverständiger für Softwarefunktionsnachweise beim TÜV Rheinland.

Die Anmeldung zum Seminar ist unter http://dia-bonn.de/zuv2_2010möglich.

Das komplette DIA-Seminarprogramm mit detaillierten Informationen finden Sie unter www.dia-bonn.de/seminare

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 482072
 1027

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie realisiert man qualitativ hochwertige Softwareprodukte?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Informatik-Akademie

Bild: LinuxTag 2012: Deutsche Informatik-Akademie ist Partner des Academy DayBild: LinuxTag 2012: Deutsche Informatik-Akademie ist Partner des Academy Day
LinuxTag 2012: Deutsche Informatik-Akademie ist Partner des Academy Day
* Sonderkonditionen für Mitaussteller aus dem Bereich IT-Weiterbildung am Stand "fit for the future" * LinuxTag 2012 vom 23. bis 26. Mai in Berlin Die Deutsche Informatik-Akademie ist Partner des "Academy Day" auf dem LinuxTag 2012. Unter dem Motto "Where .com meets .org" präsentiert der 18. LinuxTag vom 23. bis 26. Mai 2012 auf dem Berliner Messegelände aktuelle Trends für Benutzer, Entscheider, Entwickler, Einsteiger und die Open-Source-Community. Der Academy Day am 26. Mai wird von der Deutschen Informatik-Akademie moderiert und widmet s…
Bild: Weiterbildungsetat für das Jahr 2011 noch nicht ausgeschöpft?Bild: Weiterbildungsetat für das Jahr 2011 noch nicht ausgeschöpft?
Weiterbildungsetat für das Jahr 2011 noch nicht ausgeschöpft?
Deutsche Informatik-Akademie bietet aktualisierte IT-Weiterbildungsseminare an. Zahlreiche IT-Unternehmen haben ihren Weiterbildungsetat für das Jahr 2011 noch nicht verbraucht. Doch permanente Weiterbildung ist ein Strukturmerkmal der IT-Branche, deren Unternehmen immer auf der Höhe der neuesten Innovationen sein müssen. Um den IT-Unternehmen eine Weiterbildung zu gewährleisten, die diese Innovationen praxisnah vermittelt, aktualisiert die Deutsche Informatik-Akademie fortwährend ihr Weiterbildungsprogramm. So bietet die Deutsche Informati…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kostenlose Studie zur E-Mail-Archivierung
Kostenlose Studie zur E-Mail-Archivierung
Wer wissen möchte, wie viele Softwareprodukte zur E-Mail-Archivierung im deutschsprachigen Raum angeboten werden, was diese bieten und wohin der Trend geht, wird in der neuen Studie „Software zur E-Mail-Archivierung“ fündig. Die Spezialisten für die E-Mail-Archivierung von SofTrust Consulting haben nunmehr bereits zum dritten Mal ihre Marktübersicht …
Bild: EMail-Archivierungsangebot für Exchange-Anwender am GrößtenBild: EMail-Archivierungsangebot für Exchange-Anwender am Größten
EMail-Archivierungsangebot für Exchange-Anwender am Größten
Die Marktanteile im Email-Server-Markt spiegeln sich auch im Angebot von E-Mail-Archivierungslösungen wider: von 54 untersuchten Softwareprodukten zur E-Mail-Archivierung können stolze 49 Lösungen Exchange-Mailboxen archivieren. Allerdings sind nur sechs Produkte auf dieses eine E-Mail-System beschränkt. Die restlichen 43 Softwareprodukte können neben …
Immowelt AG schließt Kooperationsvertrag mit IVD West
Immowelt AG schließt Kooperationsvertrag mit IVD West
… der führenden IT-Komplettanbieter im Bereich der Immobilienwirtschaft, und der mitgliederstarke IVD West / Angeschlossene Makler erhalten attraktive Rabatte auf Online-Inserate und Softwareprodukte Nürnberg, 18. Januar 2013. Der Immobilienverband Deutschland West (IVD West) und die Immowelt AG, einer der führenden IT-Komplettanbieter im Bereich der Immobilienwirtschaft, …
Bild: Benutzerfreundliche Softwarereihe für InstandhaltungsmanagementBild: Benutzerfreundliche Softwarereihe für Instandhaltungsmanagement
Benutzerfreundliche Softwarereihe für Instandhaltungsmanagement
Ithec International bietet vollständige und wirtschaftliche Produktlösungen auf dem IPS-Markt an Das Sortiment umfasst die Standard-Softwareprodukte MicroMaint, MiniMaint und MaxiMaint, die auf CD-Rom angeboten werden sowie Softwarelösungen, die auf die Aspekte Mobilität und neue Technologien zugeschnitten sind. Durch die unkomplizierte Bedienbarkeit, …
Bild: Neues Softwareportal für Versicherungsmakler und FinanzberaterBild: Neues Softwareportal für Versicherungsmakler und Finanzberater
Neues Softwareportal für Versicherungsmakler und Finanzberater
… www.softwarefuerversicherungsmakler.de ist eine neue Softwareplattform für Versicherungsmakler und Finanzdienstleister online gegangen. In kurzer Zeit werden hier die meisten Softwareprodukte für die Versicherungs- und Finanzbranche mit einer ausführlichen Funktionsübersicht gelistet sein. Versicherungsmakler und Finanzberater erhalten nach Beantwortung von …
Bild: zebNet veröffentlicht 2011er Produktlinie seiner SoftwareprodukteBild: zebNet veröffentlicht 2011er Produktlinie seiner Softwareprodukte
zebNet veröffentlicht 2011er Produktlinie seiner Softwareprodukte
zebNet, ein etablierter Anbieter von Internet- und IT-Dienstleistungen gibt heute die Veröffentlichung der 2011er Produktlinie seiner Softwareprodukte bekannt. Nach dem großartigen und fast unaufhaltsamen Erfolg der Erstversionen, welche vor etwas weniger als einem Jahr veröffentlicht wurden, war es für zebNet selbstverständlich diesen Erfolg mit einer …
Moser Software auch in Sachsen mit eigener Niederlassung vertreten
Moser Software auch in Sachsen mit eigener Niederlassung vertreten
Bereits über 28.000 Anwender aus Mittelstand und Handwerk setzen auf die Softwareprodukte aus dem Haus Moser. Mit der eigenen Niederlassung in Sachsen verstärkt Moser seine Kundennähe und ist auch in Zukunft mit seinem Standort in Sachsen vor Ort präsent. Die Niederlassung besteht bereits seit 1990. Das Team wird unter der Verantwortung von Herrn Dipl.-Ing. …
Bild: providersoft.de - Software für Provider und ISPsBild: providersoft.de - Software für Provider und ISPs
providersoft.de - Software für Provider und ISPs
Internetdienstleister wie Provider setzen tagtäglich verschiedene Softwareprodukte ein. Es gibt einige, die sich in der Branche als Standard herausgestellt haben, z.B. Webfakt und Confixx bzw. Plesk - um nur einige zu nennen. Die Firma XaraNet ist selber seit vielen Jahren als Provider tätig und kennt das Problem: Provider benötigen einen zuverlässigen …
Bild: Kasseler Internetagentur mit dem Siegel 'Software Made in Germany' ausgezeichnet.Bild: Kasseler Internetagentur mit dem Siegel 'Software Made in Germany' ausgezeichnet.
Kasseler Internetagentur mit dem Siegel 'Software Made in Germany' ausgezeichnet.
… Woche mit dem BITMi-Gütesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet worden. Der Bundesverbrand IT-Mittelstand e.V. verleiht dieses Siegel, „um die Qualität deutscher Softwareprodukte zu unterstreichen“ so der BITMi Präsident Dr. Oliver Grün. Ab sofort darf die Software „Automanager“, die als Fahrzeugverwaltungs- und vermarktungssystem Autohäusern …
Bild: IT Finance Consulting GmbH wird Teil der S&N GroupBild: IT Finance Consulting GmbH wird Teil der S&N Group
IT Finance Consulting GmbH wird Teil der S&N Group
Die S&N Group baut durch die Übernahme der österreichischen IT Finance Consulting GmbH (kurz ITFC) ihr internationales Geschäft aus und erhöht die gemeinsame Leasingkompetenz. Die Softwareprodukte der ITFC erweitern das Produktportfolio für alle Märkte.Die S&N Group AG freut sich über den Anschluss der ITFC an die Gruppe und begrüßt die neuen …
Sie lesen gerade: Wie realisiert man qualitativ hochwertige Softwareprodukte?