openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Botox in der neurologischen Rehabilitation

29.10.201009:50 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Botox in der neurologischen Rehabilitation
Die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik Nümbrecht wendet Botulinumtoxin bei der neurologischen Rehabilitation an.
Die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik Nümbrecht wendet Botulinumtoxin bei der neurologischen Rehabilitation an.

(openPR) Die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik wendet Botulinumtoxin erfolgreich bei der Rehabilitation von Lähmungen und Muskelüberbewegungen an. Chefarzt Dr. Markus Ebke erklärt, warum.

Nümbrecht. Botulinumtoxin ist in der Welt der Schönen und Reichen kaum noch wegzudenken, verspricht es doch ewige Jugend durch eine „makellos glatte“ Haut. Dass es aber hierzulande viel häufiger zur Behandlung von Folgen des Schlaganfalls oder der Multiplen Sklerose eingesetzt wird, weiß kaum jemand. Dr. Markus Ebke, Chefarzt der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik in Nümbrecht, wendet Botulinumtoxin regelmäßig bei der Rehabilitationsbehandlung in der oberbergischen Einrichtung an.


„Insbesondere bei Muskelüberbewegungen wie dem so genannten „Schiefhals“ oder dem „krankhaften Augenzucken“, aber auch bei der Behandlung von Lähmungen im Rahmen der sog. Spastik ist die Behandlung mit dem eigentlichen Nervengift sehr erfolgreich“, erklärt der Experte.
Bei Muskelüberbewegungen schleust sich das Botulinumtoxin quasi in die Nervenbahnen ein und verhindert, dass der Muskel für die nicht gewollte Reaktion aktiviert wird. „Bei der Lähmung nach Schlaganfall führt das Medikament zu einer Abnahme der Muskelspannung und macht dadurch Bewegungen zum Teil wieder möglich.“ In beiden Fällen kann und sollte unmittelbar im Anschluss therapeutisch gearbeitet werden.

„Das Medikament ist also sehr hilfreich für die neurologische Rehabilitationsbehandlung. Hier geht es darum, alltägliche Aktivitäten mit dem Patienten einzuüben, die er verloren hat. Dazu gehören auch bestimmte Bewegungsabläufe, die dank der Gabe von Botulinumtoxin wieder möglich werden“, so Dr. Ebke. Das Gehirn lernt diese Bewegungsabläufe neu, so dass eine gute Chance besteht, dass die Lähmung sich nach einiger Zeit dauerhaft zurückbildet. Anders ausgedrückt: Man macht den entsprechenden Bewegungsablauf durch Gabe von Botulinumtoxin wieder möglich, das Gehirn „merkt“ ihn sich und kann die entsprechenden Reize im besten Fall wieder selbst an den Muskel senden, so dass dieser die Bewegung ausführt. „Seitdem ich im März dieses Jahres die neurologische Abteilung der Klinik übernommen habe, haben wir hier im Team schon mehrere Patienten erfolgreich behandelt. Einer von ihnen kann beispielsweise wieder stehen, eine andere greift wieder feste zu“, freut sich der Chefarzt. Wichtig ist, dass unsere Krankengymnasten und Ergotherapeuten direkt im Anschluss zielführende Übungen mit den Patienten durchführen, denn ohne dieses Teamwork mit den Patienten würde die Behandlung nicht erfolgreich funktionieren.

Im Gegensatz zu einer Therapie mit Hilfe von Tabletten macht eine Behandlung mit Botulinumtoxin nicht müde. Dies hat auch Vorteile für die rehabilitative Behandlung: Der Patient ist imstande, alle nötigen Therapien durchzuführen. Er muss ggf. alle drei Monate erneut behandelt werden, weil dann die Wirkung nachlässt, aber in den günstigen Fällen stellen sich nach einiger Zeit Erfolge ein, so dass eine weitere Gabe hinfällig wird.
„Kritiker hatten zunächst Angst, dass langfristige Schädigungen des Muskels oder der Nerven auftreten, aber das war unberechtigt: Bei Patienten, die erstmals in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts Botulinumtoxin erhielten, konnten bis heute keine Langzeitschäden festgestellt werden.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 480784
 2049

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Botox in der neurologischen Rehabilitation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Becker Klinikgesellschaft

Erste Azubi-Generation in der Dr. Becker Kiliani-Klinik gestartet
Erste Azubi-Generation in der Dr. Becker Kiliani-Klinik gestartet
Am Dienstag starteten sieben Azubis in der Dr. Becker Kiliani-Klinik in ihr Berufsleben. Nicht nur für die angehenden Pflegefachkräfte ein besonderer Moment, sondern auch für die Bad Windsheimer Rehaklinik – denn sie darf erstmalig überhaupt ausbilden. Bad Windsheim, 02.09.2020: Mit einem gemeinsamen Frühstück, einem Klinikrundgang und vollgepackten Schultüten hat die Belegschaft der Dr. Becker Kiliani-Klinik am Dienstag ihre sieben Auszubildenden willkommen geheißen. Neben einer angehenden Kauffrau für Büromanagement sind das sieben Pflege…
Armeo®Power im Armlabor des NZN eingetroffen
Armeo®Power im Armlabor des NZN eingetroffen
Das Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen (NZN) erweitert sein Therapieangebot im Armlabor. Als zweite Einrichtung in Deutschland steht dem NZN mit dem neuen Armeo®Power ein roboterunterstütztes Armtrainingsgerät zur Verfügung, das neurologischen Patienten mit schwersten Armparesen ein hocheffektives Armtraining ermöglicht. Bad Essen. Jedes Jahr erleiden allein in Deutschland 150.000 Menschen einen Schlaganfall. 75 Prozent der Betroffenen überleben, aber jeder zweite davon weist Lähmungserscheinungen auf, die die Alltagsaktivitäten bedeutsa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schönheit entfalten - junge & glatte Haut dank BotoxBild: Schönheit entfalten - junge & glatte Haut dank Botox
Schönheit entfalten - junge & glatte Haut dank Botox
Felsberg, den 18.03.2016 - Botox (Botulinumtoxin) ist aus der ästhetischen Medizin heute nicht mehr wegzudenken. So auch nicht in Felsberg. Seit vielen Jahren behandelt Dr. Peter Keßler im Saarland Patienten mit Botox aus ganz Deutschland. Seit den 90er-Jahren wird das Botox gegen mimische Falten im Bereich des Gesichtes, des Halses und des Dekolletés …
Bild: Botox® erhält in USA und in Großbritannien die offizielle Zulassung zur Behandlung schwerer MigräneformenBild: Botox® erhält in USA und in Großbritannien die offizielle Zulassung zur Behandlung schwerer Migräneformen
Botox® erhält in USA und in Großbritannien die offizielle Zulassung zur Behandlung schwerer Migräneformen
Die Forum Klinik, Fachklinik für Ästhetische und Plastische Chirurgie in Köln informiert über Neuigkeiten bei der Anwendung von Botulinumtoxin (Botox ®). Die Information, daß Botox® bei Migräne helfen kann ist absolut nicht neu. Im Rahmen der Faltrenbehandlung mit Botox ® bzw Vistabel ®, dessen Inhaltsstoff mit Botulinumtoxin A identisch ist, haben wir …
Bild: Die Flatrate für ein faltenfreies GesichtBild: Die Flatrate für ein faltenfreies Gesicht
Die Flatrate für ein faltenfreies Gesicht
Botox-Beautycard bei Shape & Beauty – die Flatrate für ein faltenfreies Gesicht Shape & Beauty, das Center für kostenlose Beratung im Bereich der ästhetischen Medizin am Kurfürstendamm 33, bietet ab 1. Oktober 2005 Deutschlands erste Botox-Beautycard an. Die Beautycard im Kreditkartenformat bietet für einen pauschalen Preis von 650 Euro, Behandlungen …
Bild: Botox-Aktionswoche: Menschen für Tierrechte fordern: „Firma Merz, testen Sie Botox endlich tierversuchsfrei“Bild: Botox-Aktionswoche: Menschen für Tierrechte fordern: „Firma Merz, testen Sie Botox endlich tierversuchsfrei“
Botox-Aktionswoche: Menschen für Tierrechte fordern: „Firma Merz, testen Sie Botox endlich tierversuchsfrei“
EU-weite Aktionswoche gegen Botox-Tierversuche Menschen für Tierrechte fordern: „Firma Merz, testen Sie Botox endlich tierversuchsfrei!“ Allein in Deutschland sterben jährlich über 30.000 Mäuse qualvoll für die Botox-Produkte der Kosmetik-Firma Merz. Dabei könnten die grausamen Versuche schon längst Vergangenheit sein, denn die US-Firma Allergan testet …
Ende der Mäusequal für Botox in Sicht: Amerikanische Gesundheitsbehörde erkennt Zelltest an
Ende der Mäusequal für Botox in Sicht: Amerikanische Gesundheitsbehörde erkennt Zelltest an
Die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche begrüßt die Bekanntmachung des Botoxherstellers Allergan zur Anerkennung einer Zellmethode zur Testung seiner Botox-Produkte. Zahlreiche qualvolle Tierversuche an Mäusen sollen damit zumindest teilweise ersetzt werden. Der Verein kritisiert jedoch, dass der herkömmliche Giftigkeitstest an Mäusen noch …
Schweiz lässt tierversuchsfreien Botox-Test zu: Ärztevereinigung begrüßt Etappensieg
Schweiz lässt tierversuchsfreien Botox-Test zu: Ärztevereinigung begrüßt Etappensieg
Die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche begrüßt die aktuelle Zulassung eines tierversuchsfreien Verfahrens zur Testung des Faltenglätters Botox durch die Schweizer Behörde Swissmedic als wichtigen Etappensieg, kritisiert jedoch, dass noch immer Mäuse in qualvollen Giftigkeitsversuchen zu Tode kommen. Die Schweizer Zulassungsbehörde Swissmedic …
Bild: Die Zahl der Botox-Behandlungen wächst– Informationen darüber aus der Praxisklinik Dr. Blesse in BielefeldBild: Die Zahl der Botox-Behandlungen wächst– Informationen darüber aus der Praxisklinik Dr. Blesse in Bielefeld
Die Zahl der Botox-Behandlungen wächst– Informationen darüber aus der Praxisklinik Dr. Blesse in Bielefeld
Die Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland e.V. (DGÄPC) stellt von Jahr zu Jahr eine Steigerung bei Faltenbehandlungen mit Botox fest. So unterzogen sich bereits im Jahr 2009 über 130.000 Frauen einer Botox-Behandlung. Eine der Praxiskliniken, die seit Jahren Botox-Behandlungen durchführt, ist die Praxisklinik Dr. med. Jörg Blesse in der …
Bild: Krähenfüße ade: Glatte Haut mit BotoxBild: Krähenfüße ade: Glatte Haut mit Botox
Krähenfüße ade: Glatte Haut mit Botox
… Krähenfüße) entstehen. Genauso wie Stirnrunzeln die typische Zornesfalte zwischen die Brauen eingravieren kann. Wem die eigene Mimik unfreiwillig dauerhaft ins Gesicht geschrieben steht, dem kann Botox Hilfe bringen. Das natürliche Protein – mit langem Namen Botulinumtoxin – ist ein Faltenglätter, der besonders bei Mimikfalten wirkt. Denn Botox entspannt …
ARD-Magazin Plusminus zeigt grausames Tierleid im Millionengeschäft Botox
ARD-Magazin Plusminus zeigt grausames Tierleid im Millionengeschäft Botox
… Ärzte gegen Tierversuche e.V. und Deutscher Tierschutzbund e.V. Das ARD-Magazin Plusminus zeigt am 8. Dezember Tierversuche, die für das Antifaltenmittel Botulinumtoxin, kurz Botox, durchgeführt werden. Bei den Tests sterben jährlich hunderttausende Tiere. Verdeckt gedrehte Filmaufnahmen aus einem britischen Labor belegen das qualvolle Leiden der Mäuse, …
Bild: Erfolg bei Botox - Tierversuchsfreier Zelltest EU-weit anerkanntBild: Erfolg bei Botox - Tierversuchsfreier Zelltest EU-weit anerkannt
Erfolg bei Botox - Tierversuchsfreier Zelltest EU-weit anerkannt
Der amerikanische Botox-Hersteller Allergan hat eine EU-weite Zulassung für seinen tierversuchsfreien Zelltest erhalten. Die Anerkennung wird nach Ansicht der bundesweiten Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche Hunderttausende Mäuse vor einem qualvollen Tod bewahren. Der Verein kämpft seit Jahren für ein Ende des grausamen Tests. Botulinumtoxinprodukte, …
Sie lesen gerade: Botox in der neurologischen Rehabilitation