(openPR) Komplexes Vollrecycling mit Procyclen – das können Messebesucher und Kunden des Umweltdienstleisters Interseroh jetzt im wahrsten Sinne des Wortes greifen und begreifen. Denn die Frankfurter Agentur SKA hat dafür ein Messeexponat realisiert.
Bisher war Recycling oft Downrecycling: Das wiederverwertete Material konnte nicht in der gleichen Qualität bearbeitet werden wie der ursprüngliche Rohstoff. Als Innovationsführer kann die INTERSEROH Dienstleistungs GmbH aus Köln jetzt echtes Vollrecycling aus Kunststoffen leisten. Damit die Umwelt davon profitiert, muss der von Interseroh entwickelte Kunststoff Procyclen aber an den richtigen Stellen bekannt werden. Genau hier kommt SKA ins Spiel.
Der Auftrag: ein ansprechendes Messeexponat entwickeln, das den Kunststoffkreislauf von der Sammlung und Sortierung bis zum neu gewonnenen Kunststoff darstellt. Auf Fachmessen soll erlebbar werden, wie dieser so genannte recycled resource-Kreislauf funktioniert. Mit der technologischen Kompetenz von Interseroh, der Dialogkompetenz von SKA und der Messe-baukompetenz des Kooperationspartners mac ist es tatsächlich gelungen, den komplexen Entsorgungs- und Aufbereitungsprozess verständlich darzustellen.
Ein Beutel mit Abfällen aus dem gelben Sack wird vom Messebesucher in das Exponat eingelegt – und schon zeigt ein Lichtstrahl die Verarbeitungsschritte auf, mit denen die Altkunststoffe wieder in Neukunststoff verwandelt werden. Am anderen Ende des Exponats kann der Besucher dann ein Give-away entnehmen: einen Miniatur-Mülleimer aus Procyclen. So erlebt er eindrucksvoll, wie Interseroh Einwegverpackungen zu Mehrwegverpackungen macht.
„Bei der Konzeption haben wir sehr viel Spannendes über innovatives Recycling dazugelernt“, berichtet SKA-Projektleiterin Franziska Buhler. Auch Bärbel Vaupel, Marketing Managerin bei Interseroh, freut sich: „Das war eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit!“
Auf der Weltleitmesse IFAT Entsorga wurde das Exponat jetzt erstmals bewundert