(openPR) Ganz Südbaden hat mitgemacht und jetzt ist es endlich soweit: Seit dieser Woche gibt es das Buch »Der Umweltengel wohnt bestimmt in Freiburg« im Handel.
In dieser fröhlichen Sammlung finden Sie Kindermund-Sprüche aus der ganzen Region: Von Rastatt bis Lörrach und von Breisach bis Schwenningen, ja sogar aus der Schweiz wurden Anekdoten und Geschichten eingesendet.
Entstanden ist dabei eine umwerfende Sammlung von Anekdoten und Weisheiten kleiner badischer Sprücheklopfer: Über Windpockenschweine, Adam und Eva in Paris und das legendäre Kondom der Oper. Dass im Buch ab und zu statt Hochdeutsch auch »Tiefdeutsch« gesprochen wird, ist klar. Genauso klar wie die Tatsache, dass der Umweltengel nur in Freiburg wohnen kann.
Die älteste Einsenderin ist übrigens eine mehrfache Urgroßmutter und hat Geschichten aus dem Schwarzwald ihrer Kindheit aufgeschrieben. Der jüngste Mitwirkende ist der zweijährige Vincent mit einem Bild vom Karussell auf dem Mundenhof, denn das Buch ist mit vielen Kinderzeichnungen zum Thema "Mein Lieblingsplatz" illustriert.
Herausgeberin Christine Kern wollte dieses Mal einen Teil des Verkaufserlöses spenden. Bei der Suche nach einem Kinderprojekt in Freiburg stieß sie auf unterstützt „Tigerherz … wenn Eltern Krebs haben“ an der Uniklinik. „Wir wollten ein regionales Kinderprojekt aus Freiburg unterstützen, das außerdem einen Bezug zum Malen hat. Von der Arbeit bei „Tigerherz“ waren wir gleich angetan“, erzählt Christine Kern, die gemeinsam mit ihrer Mutter Heike, Erzieherin im Ruhestand, den kleinen Verlag leitet.
„Tigerherz“, ein Angebot des Psychologischen Dienstes des Tumorzentrums Ludwig Heilmeyer – CCCF begleitet und unterstützt Kinder, bei denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. Das Projekt finanziert sich komplett aus Spendengeldern. "Wir würden uns freuen, wenn wir mit dieser Unterstützung ein bisschen von dem zurückgeben können, was wir an Spaß und Energie jeden Tag von den Kindern bekommen", so Kern.
Das Buch "Der Umweltengel wohnt bestimmt in Freiburg - Badischer Kindermund" ist beim Kindermund Verlag auf der Internetseite www.kindermund-verlag.de zu bestellen, über den Buchhandel, den Waschbär Umweltversand und in den Geschäftstellen der Badischen Zeitung. Das Buch (ISBN 978-3-9813766-2-3) hat 140 Seiten und kostet 14,95 EUR