openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hohe Verwaltungskosten in der PKV

(openPR) Die hohen Verwaltungskosten der privaten Krankenversicherung sind seit geraumer Zeit Gegenstand hitziger Debatten. Und aktuelle Zahlen untermauern die Kritik. Das Versicherungsportal private-krankenversicherung.de gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Stand.

Bei der gesetzlichen Krankenversicherung, die rund 70 Millionen Mitglieder vorweisen kann, fielen im Jahr 2009 knapp zehn Milliarden Euro an administrativen Kosten an. Im Vergleich dazu schneidet die private Krankenversicherung relativ schlecht ab. Die entsprechenden Ausgaben der PKV (http://www.private-krankenversicherung.de/pkv-ratgeber/pkv/) beliefen sich auf 4,5 Milliarden Euro, obwohl sie weitaus weniger Menschen versichert. Im Verhältnis sind die Verwaltungskosten der privaten Krankenversicherung etwa dreimal so hoch wie jene der gesetzlichen Krankenkassen.

Eine mögliche Senkung der Verwaltungskosten wird ungern thematisiert. Vor allem in Politik und Wirtschaft wird über dieses Problem eher geschwiegen, zumal hinsichtlich möglicher Vergleichskriterien Uneinigkeit herrscht. Ein Grund dafür ist beispielsweise, dass es bei der gesetzlichen Krankenversicherung keinen Posten für Vertragsabschlüsse oder -umstellungen gibt. So wird generell darüber gestritten, welche Ausgaben überhaupt zu den Verwaltungskosten zählen.

Ob und wie eine Verminderung der Verwaltungskosten realisiert werden soll, ist noch ungewiss. Entsprechende Vorschläge bedürfen jedenfalls einer eingehenden Analyse und können sich nicht auf einen einfachen Vergleich mit den gesetzlichen Krankenkassen beschränken.

Weitere Informationen:
http://news.private-krankenversicherung.de/pkv-verwaltungskosten-wie-hoch-tatsaechlich/337021.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 480542
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hohe Verwaltungskosten in der PKV“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GELD.de GmbH

Bild: Kfz-Versicherungstarife 2016: Preisunterschiede zwischen deutschen Städten von bis zu 1.549 EuroBild: Kfz-Versicherungstarife 2016: Preisunterschiede zwischen deutschen Städten von bis zu 1.549 Euro
Kfz-Versicherungstarife 2016: Preisunterschiede zwischen deutschen Städten von bis zu 1.549 Euro
Wer bis zum 30. November wechselt, kann von großem Sparpotenzial profitieren / Berlin, Hamburg und Bayern teuerste Regionen Noch knapp vier Wochen haben Autofahrer Zeit, um bei ihrer Kfz-Versicherung im nächsten Jahr bares Geld zu sparen. Bis 30. November muss die aktuelle Versicherung für einen Wechsel gekündigt sein. Und zu diesem kann laut dem Versicherungs- und Vergleichsportal Geld.de in vielen Fällen geraten werden - Vergleichen lohnt sich! Denn bei Überprüfung der Kfz-Versicherungsbeiträge 2016 für zwei exemplarische Personen (siehe I…
Rentensteigerung bis Juli - Private Vorsorge unverzichtbar
Rentensteigerung bis Juli - Private Vorsorge unverzichtbar
Die aktuelle Wirtschaftslage in Europa wirkt sich in vielen Bereichen des finanziellen Sektors aus. Trotz der Probleme wird bis Juli 2012 jedoch eine Lohnsteigerung in Deutschland erwartet. Entsprechend sollen sich auch die Renten erhöhen und Pensionären in Zukunft etwas mehr Einkommen sichern. Trotzdem raten Experten besonders zukünftigen Generationen, dringend für eine eigene Absicherung für das Alter zu sorgen, um sich eine entsprechende Unabhängigkeit vom Staat zu sichern. Das Onlineportal www.geld.de liefert weitere Einzelheiten zu den g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Wahl der richtigen Krankenversicherung
Die Wahl der richtigen Krankenversicherung
Für die Beurteilung, wie effizient eine private Krankenversicherung (PKV) arbeitet, sind die Abschlusskosten und die Verwaltungskosten wichtige Indikatoren. Im Wettbewerb der Krankenversicherungen spielen diese Faktoren eine entscheidende Rolle. Das Versicherungsportal private-krankenversicherung.de erklärt, was die beiden Positionen bedeuten und was …
Bild: Private Krankenversicherung zu teuer?Bild: Private Krankenversicherung zu teuer?
Private Krankenversicherung zu teuer?
… kostenlos. Bezahlt wird der Berater von der eigenen privaten Krankenversicherung. Die hat vorgesorgt: In den laufenden Beiträgen zur privaten KV sind Verwaltungskosten enthalten. Aus diesem Anteil wird der PKV-Maklerexperte direkt von der Versicherung bezahlt. Die wichtigsten privaten Krankenversicherungen nehmen am kostenlosen PKV-Tarifwechsel teil. …
Bild: 1.927 EURO extra beim PKV-Tarifwechsel sparenBild: 1.927 EURO extra beim PKV-Tarifwechsel sparen
1.927 EURO extra beim PKV-Tarifwechsel sparen
… der PKV-Kunde die Beratungsgebühr von ? 1.927 EURO ganz einsparen. Wie ist das möglich? Finanziert wird die Beratung aus einem Anteil der PKV-Verwaltungskosten. Die liegen bei 5,4 % (Quelle: PKV-Verband). Gemäß den traditionellen Makler-Usancen der deutschen Versicherungswirtschaft bezahlt die private Krankenversicherung aus diesen Verwaltungskosten …
Bild: Infos über PKV-Beitragserhöhungen immer späterBild: Infos über PKV-Beitragserhöhungen immer später
Infos über PKV-Beitragserhöhungen immer später
… kostenlose PKV-Tarifwechsel. Die hc consulting AG aus Köln ist nach eigenen Angaben Marktführer in der kostenlosen PKV-Tarifoptimierung. Die Kosten für die Arbeit des Maklerspezialisten werden aus den bereits bezahlten Verwaltungskosten des jeweiligen Vertrages finanziert. Fast alle Versicherer nehmen an dieser kundenfreundlichen Beratung ohne Kosten teil.
Infobriefe zu PKV-Beitragserhöhungen immer später
Infobriefe zu PKV-Beitragserhöhungen immer später
… ist nach eigenen Erhebungen Marktführer in der kostenlosen PKV-Tarifoptimierung. Die Kosten für die Arbeit des PKV-Spezialisten werden aus den bereits bezahlten Verwaltungskosten des jeweiligen Vertrages finanziert. Fast alle Versicherer nehmen an dieser kundenfreundlichen Beratung ohne Kosten teil. Mit dem kostenlosen PKV-Tarifwechsel kann die kommende
PKV-Tarifwechsel mit unzulässigen Werbeanrufen
PKV-Tarifwechsel mit unzulässigen Werbeanrufen
… ist die hc consulting AG (www.hcconsultingag.de) aus Köln. Die Arbeit des PKV-Maklerspezialisten wird direkt von der Versicherungsgesellschaft aus den bereits bezahlten Verwaltungskosten finanziert. So erhält der beratungsbedürftige Kunde eine kostenlose und externe Beratung zum Tarifwechsel. Extern deshalb, weil der Berater rechtlich und wirtschaftlich …
Neues zum § 204 VVG – PKV-Tarifwechsel
Neues zum § 204 VVG – PKV-Tarifwechsel
… Warentest Finanztest in der Ausgabe 03.2017. Finanziert wird die Arbeit der PKV-Tarifwechsel-Profis von der Versicherungsgesellschaft direkt aus den bereits bezahlten Verwaltungskosten des jeweiligen PKV-Vertrages. Dazu haben sich folgende Versicherungen mit den sogenannten Maklerusancen verpflichtet: Allianz, Alte Oldenburger, ARAG, AXA, Barmenia, Bayrische …
Welche Kosten entstehen beim PKV-Tarifwechsel?
Welche Kosten entstehen beim PKV-Tarifwechsel?
… keine Kosten. Wie ist das möglich, dutzende Firmen bieten eine Beratung zur PKV-Tarifoptimierung für durchschnittlich 2.000 EURO an? Im Beitrag der privaten Krankenversicherung sind Verwaltungskosten einkalkuliert. Die bezahlt jeder PKV-Kunde immer mit seinen laufenden Beiträgen. In den Verwaltungskosten ist auch ein Anteil für die externe Beratung der …
Bild: Niedrigzinsphase und PKV-TarifwechselBild: Niedrigzinsphase und PKV-Tarifwechsel
Niedrigzinsphase und PKV-Tarifwechsel
… einen PKV-Tarifwechsel viel Geld sparen. Die Sache ist aber kompliziert und erfordert Beratung durch Profis. Die Beratung muss nichts kosten. In den Beiträgen sind Verwaltungskosten enthalten. Aus den Verwaltungskosten bezahlt die PKV direkt den Wunschberater. Nach eigenen Erhebungen ist die hc consulting AG aus Köln (www.hcconsultingag.de) Marktführer …
Bild: Der PKV-Tarifwechsel geht nur auf AntragBild: Der PKV-Tarifwechsel geht nur auf Antrag
Der PKV-Tarifwechsel geht nur auf Antrag
… Inter, Münchener Verein, Nürnberger, R+V, Signal Iduna, SDK, Universa und Württembergische sind die PKV-Gesellschaften, welche einen Teil der bereits vom Kunden bezahlten Verwaltungskosten auch wieder für Ihre Versicherten investiert. Der zu 100 % kostenlose Profi-Tarifwechsel. „Wir, die hc consulting AG, sind der Marktführer im kostenlosen PKV-Tarifwechsel …
Sie lesen gerade: Hohe Verwaltungskosten in der PKV