(openPR) Sagenhafte 10 bis 15 Millionen Euro war der Kaufpreis von dem Hengst Totilas, der in der vergangenen Woche damit in den Besitz von Paul Schockemöhle gewechselt ist.
Diese Summe, die erstmalig in der Geschichte für ein Reitpferd gezahlt worden ist, beweist, dass der Reitsport auch weiterhin eine ungeahnte Faszination für Reiter und Pferdesportbegeisterte ausübt. Grund genug auch für „Krämer Pferdesport“ einen Relaunch für seinem D&G-Internet-Shop durchzuführen, um seiner stetig wachsenden Kundschaft auch weiterhin eine technisch- und optisch optimale Shop-Plattform anbieten zu können. Bestellungen, die am Wochenende leicht auf 10.000 Stück anwachsen können, stellen die Leistungsfähigkeit des D&G-Internet-Shops damit auch zukünftig unter Beweis.
Besonderes Highlight dieses Relaunch ist der Einsatz der Online-Schnittstelle, die es ermöglicht, dass Bestände der Krämer-Megastores dem interessierten Kunden in Echtzeit angezeigt werden. Dadurch kann ein Kunde entscheiden, ob er den gewünschten Artikel zugeschickt oder lieber in der nächstgelegenen Filiale erwerben möchte. Die genaue Bestandsauskunft teilt dem Besucher vorher mit, wie viele Stück noch in seiner Wunschfiliale erhältlich sind.
Und davon gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz jede Menge, denn Krämer Pferdesport, die für ihre Expansionsstrategie auf das D&G-Versandhaus-System – kurz VS/4 – setzen, werden ihren 28. Megastore am 10. März 2011 in Hamburg eröffnen.
Die nahtlos in das VS/4 integrierte Filialanbindung wird damit auch in Hamburg dafür sorgen, dass Shop, Filiale und Versandhandel perfekt ineinander greifen und der Kunde überall das gute Gefühl hat, dass bei Krämer Pferdesport schon in dritter Generation Qualität, Zuverlässigkeit und Preiswürdigkeit als Unternehmensphilosophie ganz oben stehen.