openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesweit vorbildliches Energiemanagement bei H.C. Starck

27.10.201010:12 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Bundesweit vorbildliches Energiemanagement bei H.C. Starck
Zertifikatsübergabe an die H.C. Starck GmbH durch GUTcert
Zertifikatsübergabe an die H.C. Starck GmbH durch GUTcert

(openPR) Prof. Dr. Jan Lieback, Geschäftsführer der GUTcert und leitender Auditor, überreichte gestern das bundesweit erste nach den Vorgaben der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditierte Zertifikat der Energiemanagementnorm DIN EN 16001 an Jochen Weber, Leiter Site Infrastructure am Standort Goslar.

Aktiver Umweltschutz und systematisches Energiemanagement haben bei H.C. Starck einen hohen Stellenwert. Im Rahmen einer nachhaltigen Energiepolitik betreibt H.C. Starck umfangreiche Maßnahmen zur Senkung des spezifischen Energieverbrauchs und der damit verbundenen Kosten. Die Zertifizierung nach DIN EN 16001 garantiert eine kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz und die systematische Verbesserung der Energieflüsse. Die nach den Standards der Deutschen Akkreditierungsstelle implementierten Systeme und Prozesse zur Verbesserung der Energieeffizienz wurden von der Zertifizierungsgesellschaft „GUTcert“ genauestens überprüft und erfolgreich bestätigt.

Die Übergabe des Zertifikates erfolgte im Beisein des Leiters der Abteilung für Managementsysteme der DAkkS Dipl.-Ing. Peter Hissnauer sowie Ingo Therburg als Begutachter der DAkkS für antragstellende Akkreditierer.

Details zur DIN EN 16001: Die Grundlage für eine effiziente Energiebereitstellung und -nutzung ist das Wissen über die wesentlichen Energieverbraucher im Unternehmen und deren Beeinflussung. Dafür müssen die betrieblichen Abläufe transparent gemacht und kontinuierlich erfasst werden. Die DIN EN 16001 gibt eine Struktur für ein betriebliches Energiemanagementsystem vor. Als Instrument zur Steigerung der Energieeffizienz zeigt sie Anforderungen an ein ganzheitliches System auf, damit Unternehmen durch kontinuierliche Aktivitäten ihre energetische Leistung stetig verbessern, was finanzielle Ressourcen schont und gleichzeitig den CO2-Ausstoß vermindert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 479881
 2633

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesweit vorbildliches Energiemanagement bei H.C. Starck“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH Umweltgutachter

Bild: Neuregelung zum Spitzenausgleich konkretisiert sich – Unternehmen sollten sich rechtzeitig vorbereitenBild: Neuregelung zum Spitzenausgleich konkretisiert sich – Unternehmen sollten sich rechtzeitig vorbereiten
Neuregelung zum Spitzenausgleich konkretisiert sich – Unternehmen sollten sich rechtzeitig vorbereiten
Bereits jetzt sind staatliche Steuervergünstigungen, wie die bestehende Besondere Ausgleichsregelung nach § 40 ff. Erneuerbare-Energie-Gesetz an das Betreiben eines Energiemanagementsystems (EnMS) nach ISO 50001 geknüpft. Ab 2013 soll auch der sog. Spitzenausgleich nur noch gewährt werden, wenn Unternehmen mittels eines EnMS nach ISO 50001 einen Beitrag zu Energieeinsparungen leisten. Zur rechtzeitigen Vorbereitung bietet die GUTcert ihre Schulung „Systematische Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001“ am 25.05.2012 in Berlin…
Ausbildung zum Nachhaltigkeitsmanager vom 20.-22.06.2011 in Berlin
Ausbildung zum Nachhaltigkeitsmanager vom 20.-22.06.2011 in Berlin
Nachhaltigkeit ist heute nicht mehr nur Leitgedanke, sondern bereits entscheidende Wettbewerbsvoraussetzung, um Ansprüchen von Mitarbeitern, Kunden, Verbrauchern, Investoren, Behörden und Geschäftspartnern gerecht zu werden. Zahlreiche Standards, wie die ISO 26000, sollen Organisationen Anleitung bieten, die aktuellen gesellschaftlichen Forderungen zu berücksichtigen. Diese sehen sich jedoch oftmals in der Fülle der Erfassung eigener Nachhaltigkeitsleistungen und der Umsetzung einer organisationsweiten Nachhaltigkeitsstrategie überfordert: …

Das könnte Sie auch interessieren:

Dr. Starck-Unternehmensgruppe begrüßt 15 neue Auszubildende
Dr. Starck-Unternehmensgruppe begrüßt 15 neue Auszubildende
Siegburg/Köln-Bonn – 15 junge Menschen haben im August ihre Ausbildung beim Siegburger Haustechnik- und Industriedienstleister Dr. Starck & Co. GmbH angetreten. Die bundesweit präsente Unternehmensgruppe beschäftigt derzeit insgesamt 65 Azubis in neun Berufsbildern rund um die Gebäude- und Umwelttechnik, die Isoliertechnik und den Rohrbau. Geschäftsführer …
Bild: Hübner Schlösser & Cie beriet bei der Veräußerung des Batteriegeschäfts von H.C. Starck an Toda KogyoBild: Hübner Schlösser & Cie beriet bei der Veräußerung des Batteriegeschäfts von H.C. Starck an Toda Kogyo
Hübner Schlösser & Cie beriet bei der Veräußerung des Batteriegeschäfts von H.C. Starck an Toda Kogyo
Zum 1. August 2007 wurde im Rahmen eines Asset Deals das Batteriegeschäft der H.C. Starck GmbH, dessen wesentliche Produktionsanlagen in Sarnia/Kanada liegen, an Toda Kogyo Corporation in Japan zu einem ungenannten Preis verkauft. Toda sichert sich mit die-ser Transaktion die einzige industrielle Produktionsanlage für sphärisches Nickelhydroxid in der …
Bild: Neue zukunftsweisende Brennstoffzellen-AllianzBild: Neue zukunftsweisende Brennstoffzellen-Allianz
Neue zukunftsweisende Brennstoffzellen-Allianz
Selb, Eschenbach, 24. Juni 2010. H.C. Starck Ceramics und Kerafol gaben heute Ihre Zusammenarbeit bei Produktion und Vertrieb von Scandium dotierten SOFC Hochtemperatur-Brennstoffzellen (SOFC - Solid Oxide Fuel Cell) bekannt. Scandium dotierte SOFC-Brennstoffzellen verfügen wegen der hohen Leitfähigkeit des Scandium dotierten Zirkonoxids über das höchste …
Bild: Workshop "Transparent-leitfähige Schichten", 16.11.2009, GoslarBild: Workshop "Transparent-leitfähige Schichten", 16.11.2009, Goslar
Workshop "Transparent-leitfähige Schichten", 16.11.2009, Goslar
… sowie Anwendungsbeispiele. Die Referenten sind Dr. Bernd Szyszka (Fraunhofer IST, Braunschweig), Dr. Peer Löbmann (Fraunhofer ISC, Würzburg), Dr. Arnulf Scheel (H.C. Starck Clevios GmbH, Leverkusen) und Dr. Jessica Tschirch (GXC Coatings GmbH, Goslar). Anwendungsgebiete & Zielgruppe: Solartechnik, Automobilbranche, Verglasung für Architektur, Optik, …
Demonstrator-Projekt kombiniert Elektrolumineszenz und Radiofrequenz
Demonstrator-Projekt kombiniert Elektrolumineszenz und Radiofrequenz
… kombinieren. Der neueste Prototyp ist ein Gemeinschaftsprodukt von Schreiner VarioLight, dem Chip-Drucker PolyIC, dem Batteriehersteller Varta Microbattery und H.C. Starck, Spezialist für High-Tech-Materialien. Das Modell ermöglicht den Betrieb von Elektrolumineszenz-Folien ohne eigene Energiequelle. Stattdessen wird radiofrequente Feldenergie genutzt, …
Bild: Hansgrohe Axor Starck Organic Bad Armaturen – Neu an Lager bei Skybad.deBild: Hansgrohe Axor Starck Organic Bad Armaturen – Neu an Lager bei Skybad.de
Hansgrohe Axor Starck Organic Bad Armaturen – Neu an Lager bei Skybad.de
Hansgrohe Axor Starck Organic Armaturen – Harmonie von Herz und Verstand. Die Kollektion für Ihr Badezimmer vereint einzigartiges Design mit einem besonders sinnlichen Wassererlebnis bei geringem Verbrauch. Hansgrohe Axor Starck Organic sorgt zugleich für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Lebenselement Wasser. Dafür stehen ein revolutionäres …
Bild: QSIL-Gruppe plant Erwerb aller H.C. Starck High Performance Metal Solutions Standorte außerhalb NordamerikasBild: QSIL-Gruppe plant Erwerb aller H.C. Starck High Performance Metal Solutions Standorte außerhalb Nordamerikas
QSIL-Gruppe plant Erwerb aller H.C. Starck High Performance Metal Solutions Standorte außerhalb Nordamerikas
QSIL plant den Erwerb der folgenden Unternehmen: H.C. Starck Hermsdorf GmbH, H.C. Starck Ltd. (Calne), H.C. Starck Specialty Materials (Taicang) Co., Ltd. sowie H.C. Starck (India) Pvt. Ltd Ungeachtet der turbulenten Zeiten setzt die QSIL SE aus Ilmenau, Spezialist für Lösungen aus Hochleistungswerkstoffen, erneut auf Wachstum. QSIL wird von der H.C. …
Bild: Topcom und Ricoh realisieren für H.C. Starck eine neue Unified Messaging-GesamtlösungBild: Topcom und Ricoh realisieren für H.C. Starck eine neue Unified Messaging-Gesamtlösung
Topcom und Ricoh realisieren für H.C. Starck eine neue Unified Messaging-Gesamtlösung
… einen reibungslosen internen und externen Informationsaustausch ihrer Geschäftsprozesse, unabhängig von Medienformaten, Applikationen oder eingesetzter Hardware. Die Zentrale unseres bundesweit tätigen Unternehmens befindet sich in Düsseldorf, wir verfügen über Niederlassungen in Hamburg, Berlin und Stuttgart.www.topcom-group.de Ricoh im Kurzprofil Die …
Bild: H.C. Starck: Hightech aus SelbBild: H.C. Starck: Hightech aus Selb
H.C. Starck: Hightech aus Selb
H.C. Starck Ceramics gehört zu den führenden Herstellern von Hochleistungskeramik. Die Produkte, die in dem hochmodernen Unternehmen hergestellt werden, kommen im Maschinenbau, in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrt, in der Textilindustrie, in der Medizin sowie bei der Herstellung von Designer-Produkten wie Uhren zum Einsatz. Mit den Produkten …
Bild: Dr. Starck-Unternehmensgruppe begrüßt 17 neue AuszubildendeBild: Dr. Starck-Unternehmensgruppe begrüßt 17 neue Auszubildende
Dr. Starck-Unternehmensgruppe begrüßt 17 neue Auszubildende
17 junge Menschen haben am 1. August ihre Ausbildung beim Siegburger Haustechnik- und Industriedienstleister Dr. Starck & Co. GmbH angetreten. Die bundesweit präsente Unternehmensgruppe beschäftigt derzeit insgesamt 70 Azubis in neun Berufsbildern rund um die Gebäude- und Umwelttechnik, die Isoliertechnik und den Rohrbau. Geschäftsführerin Nicola …
Sie lesen gerade: Bundesweit vorbildliches Energiemanagement bei H.C. Starck