openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IT als Dienst inklusive Datev – Die Steuerberater von Gebhardt und Moritz bauen auf RVC

26.10.201014:34 UhrIT, New Media & Software
Bild: IT als Dienst inklusive Datev – Die Steuerberater von Gebhardt und Moritz bauen auf RVC

(openPR) Die RVC konnte auch die Steuerberatungsgesellschaft Gebhardt und Moritz aus Fulda von den Vorteilen von „IT als Dienst“ überzeugen. Zukünftig betreut die RVC die gesamte IT einer der größten und renommiertesten Kanzleien der Region Osthessen. Unter anderem stellt die RVC neben den üblichen Office-Anwendungen und der Verwaltung von E-Mails, Kalendern und Aufgaben über einen MS Exchange Server bei „G+M“ auch die Branchenlösung Datev im bewährten Client Modell zur Verfügung.



„Mit der Einbindung von Datev als weitere SaaS-Komponente konnten wir IT als Dienst weiter aufwerten. Als Standardsoftware in der Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsbranche war dies eine Vorbedingung für den Einstieg bei Dr. Gebhard und Moritz. So können wir mit Abschluss dieses Referenzprojektes speziell für diese Branche ein hochattraktives Gesamtpaket bieten“, so Geschäftsführer Markus Diegelmann. Abgerundet wird der Service mit einem professionellen Storage-Management. So werden die hochsensiblen Daten nicht nur mehrfach gesichert, sondern auch mit modernsten Sicherheitskonzepten vor dem Zugriff Unbefugter geschützt.

„Mit IT als Dienst von RVC haben wir unsere IT nicht nur technisch auf ein neues Level gebracht. Durch den umfassenden Service und die Flexibilität, die sich aus dem Software-as-a-Service-Prinzip ergibt, sparen wir nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld. Außerdem schließen sich wirtschaftliche IT-Lösungen und maximaler Datensicherheit bei der RVC nicht gegenseitig aus. Ein entscheidender Punkt, um für unsere Kanzlei eine IT zu implementieren, die in Sachen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit den höchsten Maßstäben gerecht wird“, erklärt Dr. Christian Gebhardt, geschäftsführender Gesellschafter von G+M. „Durch die implementierte VPN-Technologie sind unsere Fach- und Führungskräfte flexibler. Der sichere Zugriff von unseren anderen Standorten und von zu Hause aus stellt jetzt kein Problem mehr dar. Damit können unsere Spitzenkräfte auch aus dem „Home Office“ heraus arbeiten. So leisten wir unseren Beitrag für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf – ein wichtiger Baustein unserer Personalstrategie zur Bindung unserer hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, meint Christian Gebhardt. Alle Maßnahmen, die dieses „mobile Büro“ ermöglichen, wurden in enger Abstimmung mit dem Datenschutzbeauftragten von G+M realisiert. Somit ist sichergestellt, dass alle Bestimmungen der aktuellen Gesetzgebung berücksichtigt sind und das die bestmöglichen Sicherheitsstandards zum Tragen kommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 479586
 1219

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IT als Dienst inklusive Datev – Die Steuerberater von Gebhardt und Moritz bauen auf RVC“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RVC Roland Vollmer Consulting GmbH

Bild: Medizintechnik-Dienstleister baut auf IT als Dienst.Bild: Medizintechnik-Dienstleister baut auf IT als Dienst.
Medizintechnik-Dienstleister baut auf IT als Dienst.
Die Service Compact GmbH mit Sitz in Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein, hat sich auf Inspektions-, Wartungs- und Reparaturleistungen im Bereich von Medizingeräten spezialisiert. Als herstellerunabhängiger Partner von Krankenhäusern und Kliniken mit einer hohen Serviceorientierung kann das 2003 gegründete Unternehmen schnell, flexibel und professionell auf die Wünsche seiner Kunden eingehen. Schnell, flexibel und professionell - das waren für die Service Compact GmbH wichtige Kriterien bei der Suche nach einem neuen Full-Service-Dienst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Macforum: DATEV on Mac
Macforum: DATEV on Mac
Livesession im Bucerius Kunstforum am 26. August 2010: Unternehmenslösung für Steuerberater auf dem Apple Betriebssystem sowie iPad und iPhone Hamburg, 18.08.2010. Ausprobieren, anfassen und testen - das Systemhaus 3Net und die DATEV präsentieren gemeinsam Unternehmenslösungen für Steuerberater und ihre Mandanten auf dem Mac. 3NET sorgte bereits auf …
Bild: Medizintechnik-Dienstleister baut auf IT als Dienst.Bild: Medizintechnik-Dienstleister baut auf IT als Dienst.
Medizintechnik-Dienstleister baut auf IT als Dienst.
… seiner Kunden eingehen. Schnell, flexibel und professionell - das waren für die Service Compact GmbH wichtige Kriterien bei der Suche nach einem neuen Full-Service-Dienstleister im IT-Bereich. Mit IT als Dienst, unserem Komplettpaket, das alle für den Betrieb eines Unternehmens relevanten Hardware-, Software- und Netzwerkkomponenten vereint, konnten wir …
Bild: Deutsche Post und DATEV kooperieren bei der elektronischen RechnungsverarbeitungBild: Deutsche Post und DATEV kooperieren bei der elektronischen Rechnungsverarbeitung
Deutsche Post und DATEV kooperieren bei der elektronischen Rechnungsverarbeitung
… mit der Unternehmen ihre Lieferantenrechnungen via E-Postbrief schnell und komfortabel dem DATEV-Rechenzentrum bereitstellen. Dort haben sowohl die Unternehmen als auch deren Steuerberater direkten, gesicherten Zugriff auf die Daten, um diese weiterzuverarbeiten. Die Finanzbuchführungen von rund 2,5 Millionen Unternehmen werden - meist über den Steuerberater …
Bild: CEBIT 2011: 3NET mit erweitertem "DATEV on Mac" und neu mit "iPad in Business"Bild: CEBIT 2011: 3NET mit erweitertem "DATEV on Mac" und neu mit "iPad in Business"
CEBIT 2011: 3NET mit erweitertem "DATEV on Mac" und neu mit "iPad in Business"
Unternehmenslösung für Steuerberater und Mandanten unter MAC OS X und iOS Hamburg, 18.02.2011. Künftig können Steuerberater und ihre Mandanten problemlos mit MAC's arbeiten, denn 3NET zeigt auf der CEBIT 2011 seine erweiterte Lösungen für den Betrieb der DATEV Anwendungen auf Mac-Plattformen. Die Lösung der Hamburger 3NET EDV Netzwerk GmbH …
Bild: DATEV: Digitalisierung zum eigenen Vorteil nutzenBild: DATEV: Digitalisierung zum eigenen Vorteil nutzen
DATEV: Digitalisierung zum eigenen Vorteil nutzen
… und Verwaltung durchgängig digital zu vernetzen. Dabei lassen sich durchaus Vorteile für Unternehmen erkennen, wenn sie die Möglichkeiten, die die Digitalisierung bietet, nutzen. Steuerberater arbeiten seit über 40 Jahren mit IT-Lösungen, die administrative Abläufe vereinfachen. Nicht nur deshalb bieten sie sich für ihre Mandanten als Ansprechpartner …
Bild: DATEV und Steuerberater liefern das nötige Rüstzeug für ExistenzgründerBild: DATEV und Steuerberater liefern das nötige Rüstzeug für Existenzgründer
DATEV und Steuerberater liefern das nötige Rüstzeug für Existenzgründer
… bei der Finanzierung (39 Prozent) haben. Existenzgründer sollten deshalb, das empfiehlt die DATEV eG, von Anfang an auf professionelle Unterstützung durch einen Steuerberater setzen, damit sie ihr Gründungsvorhaben nicht unnötig gefährden. Existenzgründern ist oft nicht geläufig, dass sie eine fachkundige und seriöse Gründungsberatung auch vom Steuerberater …
Bild: Digital statt analog - Archivieren mit ELO | ELO LIVE! Workshop in KasselBild: Digital statt analog - Archivieren mit ELO | ELO LIVE! Workshop in Kassel
Digital statt analog - Archivieren mit ELO | ELO LIVE! Workshop in Kassel
… Dokumenten-Management-Grundlagen über Live-Präsentationen der Software ELO (Elektronischer Leitz Ordner) wird die Möglichkeit der digitalen Buchhaltung mit G+M Belegdepot direkt vom Steuerberater vorgestellt. Eigentlich möchte man sich eher auf das Kerngeschäft konzentrieren als auf die Bearbeitung von Eingangsrechnungen und deren manueller Absortierung. …
Bild: 35. Deutscher Steuerberatertag Hamburg: Erfolgsstrategien für die digitale WeltBild: 35. Deutscher Steuerberatertag Hamburg: Erfolgsstrategien für die digitale Welt
35. Deutscher Steuerberatertag Hamburg: Erfolgsstrategien für die digitale Welt
Nürnberg, 15. Oktober 2012: Die DATEV eG präsentiert in diesem Jahr auf der begleitenden Ausstellung zum Deutschen Steuerberatertag ihr Angebot insbesondere rund um die Themen E-Bilanz und Mobilität. Zudem wird DATEV-Vorstandsvorsitzender Prof. Dieter Kempf in der Eröffnungsveranstaltung mit Hans-Christoph Seewald, Präsident des Deutschen Steuerberaterverbandes …
Bild: Intrexx Enterprise Portale jetzt mit DATEV-Schnittstelle - Daten per Knopfdruck an den Steuerberater sendenBild: Intrexx Enterprise Portale jetzt mit DATEV-Schnittstelle - Daten per Knopfdruck an den Steuerberater senden
Intrexx Enterprise Portale jetzt mit DATEV-Schnittstelle - Daten per Knopfdruck an den Steuerberater senden
Mit der „Intrexx DATEV-Schnittstelle“ ist es künftig komfortabel möglich, im Enterprise Portal erfasste Rechnungsdaten direkt an den Steuerberater zu senden – ganz einfach per Knopfdruck. Dies entlastet die Mitarbeiter und sorgt gleichzeitig für deutliche Kosteneinsparungen. Freiburg, den 4. August 2010. Vor allem kleinere Unternehmen lassen ihre Buchhaltung …
Bild: Intrexx Enterprise Portale jetzt mit DATEV-Schnittstelle - Daten per Knopfdruck an den Steuerberater sendenBild: Intrexx Enterprise Portale jetzt mit DATEV-Schnittstelle - Daten per Knopfdruck an den Steuerberater senden
Intrexx Enterprise Portale jetzt mit DATEV-Schnittstelle - Daten per Knopfdruck an den Steuerberater senden
Mit der „Intrexx DATEV-Schnittstelle“ ist es künftig komfortabel möglich, im Enterprise Portal erfasste Rechnungsdaten direkt an den Steuerberater zu senden – ganz einfach per Knopfdruck. Dies entlastet die Mitarbeiter und sorgt gleichzeitig für deutliche Kosteneinsparungen. Freiburg, den 4. August 2010. Vor allem kleinere Unternehmen lassen ihre Buchhaltung …
Sie lesen gerade: IT als Dienst inklusive Datev – Die Steuerberater von Gebhardt und Moritz bauen auf RVC