(openPR) Die RVC konnte auch die Steuerberatungsgesellschaft Gebhardt und Moritz aus Fulda von den Vorteilen von „IT als Dienst“ überzeugen. Zukünftig betreut die RVC die gesamte IT einer der größten und renommiertesten Kanzleien der Region Osthessen. Unter anderem stellt die RVC neben den üblichen Office-Anwendungen und der Verwaltung von E-Mails, Kalendern und Aufgaben über einen MS Exchange Server bei „G+M“ auch die Branchenlösung Datev im bewährten Client Modell zur Verfügung.
„Mit der Einbindung von Datev als weitere SaaS-Komponente konnten wir IT als Dienst weiter aufwerten. Als Standardsoftware in der Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsbranche war dies eine Vorbedingung für den Einstieg bei Dr. Gebhard und Moritz. So können wir mit Abschluss dieses Referenzprojektes speziell für diese Branche ein hochattraktives Gesamtpaket bieten“, so Geschäftsführer Markus Diegelmann. Abgerundet wird der Service mit einem professionellen Storage-Management. So werden die hochsensiblen Daten nicht nur mehrfach gesichert, sondern auch mit modernsten Sicherheitskonzepten vor dem Zugriff Unbefugter geschützt.
„Mit IT als Dienst von RVC haben wir unsere IT nicht nur technisch auf ein neues Level gebracht. Durch den umfassenden Service und die Flexibilität, die sich aus dem Software-as-a-Service-Prinzip ergibt, sparen wir nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld. Außerdem schließen sich wirtschaftliche IT-Lösungen und maximaler Datensicherheit bei der RVC nicht gegenseitig aus. Ein entscheidender Punkt, um für unsere Kanzlei eine IT zu implementieren, die in Sachen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit den höchsten Maßstäben gerecht wird“, erklärt Dr. Christian Gebhardt, geschäftsführender Gesellschafter von G+M. „Durch die implementierte VPN-Technologie sind unsere Fach- und Führungskräfte flexibler. Der sichere Zugriff von unseren anderen Standorten und von zu Hause aus stellt jetzt kein Problem mehr dar. Damit können unsere Spitzenkräfte auch aus dem „Home Office“ heraus arbeiten. So leisten wir unseren Beitrag für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf – ein wichtiger Baustein unserer Personalstrategie zur Bindung unserer hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, meint Christian Gebhardt. Alle Maßnahmen, die dieses „mobile Büro“ ermöglichen, wurden in enger Abstimmung mit dem Datenschutzbeauftragten von G+M realisiert. Somit ist sichergestellt, dass alle Bestimmungen der aktuellen Gesetzgebung berücksichtigt sind und das die bestmöglichen Sicherheitsstandards zum Tragen kommen.