(openPR) Weihnachtsseminar im Kloster Benediktbeuern
München, 25. Oktober 2010 – Alle Jahre wieder möchten wir uns von Weihnachten verzaubern lassen. Doch die einen sind allein, und andere leiden unter den erstarrten Festtagsbräuchen in ihrer Familie.
Die Verweltlichung unserer Gesellschaft ändert nichts daran, dass die Kerzen, der Weihnachtsbaum, die Krippe, Geschenke und festliche Musik den Rahmen schaffen für den stillen Frieden, nach dem wir uns zutiefst sehnen. Die zunehmende Kommerzialisierung der christlichen Feste raubt jedoch den Menschen ein Gespür für den tieferen Sinn dieser Feiertage. Für viele ist Weihnachten nur noch willkommene Freizeit, die zum Schifahren oder anderen Beschäftigungen anregt.
Und doch! - Gerade in unserer Zeit mit seinen großen Wirtschaftskrisen und dem lauter werdenden Ruf nach Ethik und Werten in der Gesellschaft ist es sinnvoll, das eigene Leben im Lichte der Weihnachtsbotschaft zu reflektieren. Das Hochfest der Christen möchte zum Innehalten einladen, um dem persönlichen Sinn dieser Tage nachzuspüren.
Um für dieses Bedürfnis eine gute Möglichkeit zu bieten, hat Magdalena Unger ihr Weihnachtsseminar entwickelt. Seit 1999 bietet sie jedes Jahr vom 22.-25. Dezember besinnliche Tage an. Dieses Jahr ist sie erstmals in Benediktbeuern, dem ältesten Kloster Oberbayerns. Mit verschiedenen Elementen wie z.B. spiritueller Impuls, Weihnachtslieder singen, Musizieren, Chorgebet u.a. entsteht in kürzester Zeit eine frohe Gemeinschaft unter Menschen, die sich bis dahin nicht kannten. So werden die Heiligabend-Feier und die Weihnachtsmette zu einem Fest der liebevollen Begegnung, des achtsamen Hinhörens und sensiblen Wahrnehmens für sich selbst und für andere.
Nähere Informationen gibt es unter www.magdalena-unger.de oder Telefon 089/62747610.











