openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berufsbegleitend zum MBA

20.10.201014:31 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Informationsveranstaltung am RheinAhrCampus

Koblenz/Remagen – 19. Oktober 2010 – Am Freitag, den 12. November findet am RheinAhrCampus, Remagen eine ausführliche Informationsveranstaltung zum MBA-Fernstudienprogramm statt. Die Studiengangsleiter stellen den berufsbegleitenden Fernstudiengang detailliiert vor und stehen den Studieninteressenten für Rückfragen zur Verfügung. Die Informationsveranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Südallee 2, 53424 Remagen. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.


Das MBA-Fernstudienprogramm führt der RheinAhrCampus, ein Standort der Fachhochschule Koblenz, in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Kürzlich feierten 92 zufriedene Absolventen des RheinAhrCampus ihren MBA-Abschluss in festlichem Rahmen. Obwohl die Absolventen ein hohes Maß an Disziplin und Zielstrebigkeit aufbringen mussten, gaben 97% an, dass sie sich wieder für das berufsbegleitende MBA-Studium am RheinAhrCampus entscheiden würden.
Die Besonderheit des MBA-Fernstudienprogramms liegt in sieben wählbaren Vertiefungsschwerpunkten in der zweiten Studienhälfte. Während sich die Fernstudierenden in den ersten beiden Semestern mit betriebswirtschaftlichem Know-how und allgemeinen Managementkompetenzen befassen, spezialisieren sie sich im dritten und vierten Semester auf einen der Schwerpunkte: Marketing, Produktionsmanagement, Logistikmanagement, Sanierungs- und Insolvenzmanagement, Unternehmensführung/Finanzmanagement, sowie Gesundheits- und Sozialwirtschaft oder Freizeit- und Tourismuswirtschaft. Ein breit gefächertes Angebot, das auch Quereinsteigern ohne ersten Studienabschluss - aber mit besonderer Berufserfahrung - ermöglicht, sich für neue Arbeitsfelder zu qualifizieren. Im fünften Semester erstellen die Studierenden ihre Abschlussarbeit – die Master-Thesis.
Eine hohe Praxisrelevanz ist ein weiteres Merkmal, das den Fernstudiengang auszeichnet. Ein Fachbeirat aus Vertretern der Wirtschaft, der speziell für diesen Studiengang gebildet wurde, gewährleistet, dass aktuelle Anforderungen der Praxis im Studium berücksichtigt werden.
Das AQAS-akkreditierte MBA-Fernstudienprogramm richtet sich an Hochschulabsolventen jeglicher Fachrichtung, die sich nach ersten Berufserfahrungen für eine Karriere im mittleren oder gehobenen Management weiterqualifizieren möchten. Dabei stellt ein weitestgehend zeit- und ortunabhängiges Fernstudium für Berufstätige eine ideale Weiterbildungsmöglichkeit dar.

Das Blended-Learning Konzept mit wechselnden Selbststudien- und Präsenzphasen sowie eine intensive Betreuung der Fernstudierenden garantieren den Studienerfolg. Hierfür steht in Remagen ein MBA-Team aus drei wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen zur Verfügung. An 4-5 Samstagen pro Semester werden Präsenzveranstaltungen angeboten, die der Anwendung und Vertiefung des selbst erworbenen Wissens sowie zur Klärung offener Fragen dienen.
Weitere Informationen sowie Anmeldeunterlagen sind bei der ZFH unter www.zfh.de erhältlich. Ausführliche Informationen zum MBA-Fernstudienprogramm unter www.mba-fernstudienprogramm.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 477836
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berufsbegleitend zum MBA“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
Remagen. Der erste Informationstag rund um das MBA-Fernstudium in 2019 gibt einen Überblick über die derzeit acht verschiedenen MBA-Vertiefungsrichtungen des Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Am Samstag, dem 27. April 2019, informiert das MBA-Beratungsteam ab 10.30 Uhr über die Voraussetzungen und den Ablauf eines berufsbegleitenden Fernstudiums und steht für individuelle Gespräche zur Verfügung. Zudem geben MBA-Studierende und Absolventen ihre Erfahrungen an Studieninteressierte weiter. Teilnehmer*innen können …
Bild: Soziale Arbeit online studierenBild: Soziale Arbeit online studieren
Soziale Arbeit online studieren
Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang BASA-online an der Hochschule Koblenz Koblenz. Am Freitag, den 22. Februar lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) ein. Das Studiengangsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Studiums vor. Auch das zfh wird vor Ort sein und über die Zulassungsvoraussetzungen informieren und das Bewerbungsverfahren erläutern. Darüber hinaus können sich die Besucher…

Das könnte Sie auch interessieren:

Info-Abend für Wissensdurstige - Die TU Wien stellt drei ihrer postgradualen Programme vor
Info-Abend für Wissensdurstige - Die TU Wien stellt drei ihrer postgradualen Programme vor
… Management MBA Abschluss: Master of Business Administration (MBA) der TU Wien Unterrichtssprache: Deutsch & Englisch Studiendauer: 4 Semester, berufsbegleitend, modularer Aufbau Programmstart: 12. Oktober 2007 Bewerbungsschluss: ganzjährige Bewerbung möglich Lehrgangsleitung: Univ.Prof. Dr. Adolf Stepan und Univ.Prof. DDr. Roman Brandtweiner Homepage: …
Bild: General Management MBA – Sie wissen, was Sie weiterbildetBild: General Management MBA – Sie wissen, was Sie weiterbildet
General Management MBA – Sie wissen, was Sie weiterbildet
… startet im Oktober 2008 bereits zum neunten Mal und bietet angehenden jungen ManagerInnen die Möglichkeit, sich wirtschaftliches, rechtliches und soziales Basiswissen berufsbegleitend anzueignen. Lehrgangsleiter Univ. Prof. Dr. Wolfgang Aussenegg und die Programm Managerinnen Mag.a(FH) Martina Prosinger (TU Wien) und Dr.in Andrea Höltl (Donau-Universität …
CSR-Weiterbildung: Grüner MBA für Bachelor-Absolventen
CSR-Weiterbildung: Grüner MBA für Bachelor-Absolventen
… Lüneburg bietet Bachelor-Absolventen ein „grünes“ MBA-Studium. Der „MBA Sustainability Management“ führt mit erweiterten Modulen für Bachelorabsolventen in sechs Semestern berufsbegleitend zum Master of Business Administration (MBA). Nachhaltigkeitsmanagement führt Ökologie, Soziales und Ökonomie zusammen Das Lüneburger Programm konzentriert sich auf …
Bild: MBA mit Asienkompetenz - Hochschule Bremen bietet neues Teilzeit-Masterprogramm „East Asian Management“ anBild: MBA mit Asienkompetenz - Hochschule Bremen bietet neues Teilzeit-Masterprogramm „East Asian Management“ an
MBA mit Asienkompetenz - Hochschule Bremen bietet neues Teilzeit-Masterprogramm „East Asian Management“ an
… in dieser Art in Deutschland einmaligen Masterstudiengang „East Asian Management“ mit den Schwerpunkten China, Japan, Korea und Indien an, der in zwei Jahren berufsbegleitend zum international angesehenen und anerkannten Abschluss MBA (Master of Business Administration) führt. Die asiatischen Märkte sind für deutsche Unternehmen von hoher und steigender …
Bild: Zahl der MBA-Programme wächst kontinuierleichBild: Zahl der MBA-Programme wächst kontinuierleich
Zahl der MBA-Programme wächst kontinuierleich
… Schweiz geworden ist. Er bietet umfangreiche Hintergrundanalysen zum Studium und zusammen mit der Online-Datenbank tagesaktuelle Informationen zu mehr als 400 MBA-Programmen und weiterbildenden Master-Programmen. Ob berufsbegleitend, Vollzeit-Programm, Executive-MBA oder Fernstudium – mit der MBA-Guide-Suche finden Sie "Ihr" MBA- oder Master-Programm.
Bild: Fit for the future – Graduierung des Executive MBA Mergers & AcquisitionsBild: Fit for the future – Graduierung des Executive MBA Mergers & Acquisitions
Fit for the future – Graduierung des Executive MBA Mergers & Acquisitions
… fundiertes theoretisches Wissen erwerben und gleichzeitig Einblicke in die Praxis der Gestaltung von M&A-Prozessen gewinnen möchten. Das Executive MBA Programm ist berufsbegleitend in Modulen organisiert und dauert 14 Monate. Aufgrund der internationalen Ausrichtung wird der Unterricht durchgehend in englischer Sprache abgehalten. Die Lehrveranstaltungen …
Experte für Nachhaltigkeit werden
Experte für Nachhaltigkeit werden
… Persönlichkeiten, die einen Karrieresprung anstreben und diesen mit Nachhaltigkeitsthemen verbinden wollen.“ Das Studienangebot der Leuphana Universität Lüneburg führt in vier Semestern berufsbegleitend zum Titel Master of Business Administration (MBA). Das Fernstudium mit Präsenzphasen kann berufsbegleitend oder in Vollzeit studiert werden. Voraussetzungen sind …
Karriere-Entwicklung - mit System bis zum Erwerb des Doktorgrades an der Fachhochschule Ludwigshafen
Karriere-Entwicklung - mit System bis zum Erwerb des Doktorgrades an der Fachhochschule Ludwigshafen
… die Weiterbildungsstudiengänge Master of Business Administration – International Management Consulting (MBA-IMC) und International Lean Manufacturing Consulting (MBA-ILMC) angeboten. Berufsbegleitend können hier Fach- und Führungskräfte an einer Weiterqualifizierung teilnehmen, somit ihre Berufsperspektiven verbessern und sich deutlich von Wettbewerbern …
Die richtige Wahl zum erfolgreichen MBA - Info-Abend für Wissensdurstige
Die richtige Wahl zum erfolgreichen MBA - Info-Abend für Wissensdurstige
… Management MBA Abschluss: Master of Business Administration (MBA) der TU Wien Unterrichtssprache: Deutsch & Englisch Studiendauer: 4 Semester, berufsbegleitend, modularer Aufbau, Auslandssemester optional Programmstart: 10. Oktober 2008 Bewerbungsschluss: ganzjährige Bewerbung möglich Lehrgangsleitung: Univ.Prof. Dr. Wolfgang Aussenegg und …
Mit einem MBA zum Erfolg - Info-Abend für Wissensdurstige
Mit einem MBA zum Erfolg - Info-Abend für Wissensdurstige
… Management MBA Abschluss: Master of Business Administration (MBA) der TU Wien Unterrichtssprache: Deutsch & Englisch Studiendauer: 4 Semester, berufsbegleitend, modularer Aufbau, Auslandssemester optional Programmstart: 10. Oktober 2008 Bewerbungsschluss: ganzjährige Bewerbung möglich Lehrgangsleitung: Univ.Prof. Dr. Wolfgang Aussenegg und …
Sie lesen gerade: Berufsbegleitend zum MBA