(openPR) Auch redundante, sichere Not-Aus-Ketten sind wirkungslos, wenn der Kontaktgeber nicht fehlerfrei mit dem Not-Aus-Betätiger verbunden ist. Die patentierten Sicherheits-Kontaktelemente für Not-Aus- bzw. Not-Halt-Geräte (später als Not-Aus zusammengefasst) von Schlegel Elektrokontakt sind die Antwort auf diese Gefahr! Sie geben dem Anwender das sichere Wissen, dass der oft lebenswichtige Not-Aus korrekt angeschlossen und im Notfall einsatzbereit ist.
Die Trennung eines Not-Aus-Kontaktgebers vom Betätiger kann durch eine fehlerhafte Montage oder ein Abreißen des Kontaktgebers vom Betätiger durch massive mechanische Krafteinwirkung, z.B. durch Kollisionen mit schweren Gegenständen, zunächst völlig unbemerkt vonstatten gehen. Sie führt aber dazu, dass die Funktionalität eines regulären Not-Aus nicht nur gestört, sondern gänzlich zerstört wird und der Not-Aus seine Sicherheitsfunktion nicht mehr erfüllen kann.
Der selbstüberwachende Sicherheits-Kontaktgeber hingegen gewährleistet, dass in diesem Fall sofort automatisch das Not-Aus-Signal ausgelöst und die Anlage abgeschaltet wird. Sie kann erst nach Behebung des Fehlers wieder in Betrieb genommen werden.
Die Kontaktelemente für Schraub- oder Flachsteckanschlüsse sind zwangsöffnend nach IEC60947-5-1, ein- oder zweikanalig verfügbar und mit Betätiger überlistsicher nach EN60947-5-5 und EN418. Durch die hochwertigen Kontakte lassen sich sowohl niedrige als auch hohe Ströme und Spannungen, von 1mA bei 20mV (mit Goldkontakten) bis 16/10A bei 250/400V, zuverlässig schalten. Es gibt sie sowohl als herkömmliche Kontaktgeber als auch für AS-Interface-Bus, Safety @ work.
Der Anwender kann aus der weiten Palette der TÜV-zertifizierten Not-Aus-Betätiger der Firma Schlegel mit Einbauöffnungen unterschiedlicher Geometrien und Abmessungen (16mm, 22mm, 30mm...) wählen. Die Betätiger sind bekannt für ihr modernes und ansprechendes Design bei gleichzeitiger mechanischer Robustheit und herausragender Funktionalität, z.B. durch die deutlich sichtbare Schaltstellungsanzeige, die Dreh- oder Zug-Entriegelung und die Dichtigkeit, je nach Ausführung, von IP65 bis zu IP69K.