openPR Recherche & Suche
Presseinformation

fairvesta bekommt von Fondsgesellschaftern volle Zustimmung

Bild: fairvesta bekommt von Fondsgesellschaftern volle Zustimmung

(openPR) Tübingen/ 18.10.2010. Seit 2002 ist die Tübinger fairvesta Unternehmensgruppe am Kapitalanlagemarkt aktiv. Von Anfang an wurde höchster Wert darauf gelegt, gegenüber seinen Gesellschaftern größte Transparenz zu zeigen. Dies drückt sich auch dadurch aus, dass die Gesellschaftsverträge der Fonds vorsehen, das Management bei Fehlleistungen abwählen zu können. Die Fondszeichner nehmen diese Situation sehr ernst und nutzen die Einladungen zu den Gesellschafterversammlungen reichlich.


Wer sich dabei so offen zur Leistungsfähigkeit bekennt, muss diesem Anspruch auch genügen. fairvesta tut dies, indem alle sechs bislang platzierten und investierten Fonds die im Prospekt beschriebenen Szenarien und Annahmen auch tatsächlich einhalten bzw. übererfüllen. Gedankt wird dies dem Schwäbischen Management durch eine vollständige Anerkennung seiner Arbeit. Denn die Gesellschafterversammlungen der ersten sechs Fonds, die in der vergangenen Woche zu Ende gingen, sprachen sich zu 100 Prozent für die bisherigen und künftigen Aktivitäten des fairvesta-Managementteams aus. Eine Zustimmung, die bei anderen Fondsgesellschaften eher ungewöhnlich ist. Hinzu kam, dass viele Anleger noch am selben Tag beim aktuell in der Platzierung befindlichen „fairvesta Mercatus VIII“ nachzeichneten. Eine Situation, auf die Otmar Knoll als Leiter des europaweiten Vertriebs kaum eingestellt war. „Wir haben die Gesellschafterversammlungen selbstverständlich nicht zu Verkaufsveranstaltungen umfunktioniert, aber die Zustimmung war so großartig, dass sie uns regelrecht in den Bann gezogen hat“, erklärt er.
Die ersten sechs Fonds von fairvesta repräsentieren ein Verkehrswertvolumen an Immobilien von 250 Millionen Euro und machen somit bislang den Bärenanteil im Portfolio des Tübinger Immobilienhändlers aus. Insgesamt wollten im vergangenen Jahr Anleger ein Zeichnungskapital von vier Millionen veräußern, was in Anbetracht eines gut funktionierenden internen Zweitmarktes kein Problem darstellte. „Wir freuen uns natürlich, dass neben einer starken laufenden Platzierung auch Wünsche nach dem Verkauf der Anteile, nahezu immer aus persönlichen Beweggründen heraus, aufgrund der Transparenz und der starken Performance der Anteile schnell zu erfüllen sind“, erklärt Knoll. In der Tat konnten sämtliche Anteile ohne Einschaltung der Zweitmarktbörsen innerhalb kürzester Zeit neue Investoren finden.
„Es mag sich ein wenig anmaßend anhören, aber es würde sich uns auch nicht erschließen, warum ein Investor mit dem Ergebnis unzufrieden sein sollte“, meint der Immobilienexperte Knoll. Denn in der Tat erzielen ja alle Fonds seit Auflage wenigstens die prospektierten Ergebnisse, was sich in erwirtschafteten Gewinnzuschreibungen oder Ausschüttungen ausdrückt. Insofern ist es kein Wunder, dass fairvesta über Umsatzrückgänge nun wirklich nicht zu klagen hat, sondern seine siebte Beteiligung deutlich schneller als geplant platzieren konnte und sich auch der derzeit angebotene achte Fonds – die fairvesta Mercatus VIII KG – einer großen Nachfrage erfreut. „Wir liegen mit der Spezialisierung auf den Nischenmarkt Immobilienhandel und unsere Zahlen, Daten, Fakten überzeugen. Insofern ist schon jetzt abzusehen, dass das Jahr 2010 das Jahr der fairvesta wird“, fasst Knoll überzeugend zusammen.
Weitere Informationen unter http://www.fairvesta.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 477114
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „fairvesta bekommt von Fondsgesellschaftern volle Zustimmung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von fairvesta Group AG

Bild: fairvesta: Rehabilitation in SichtweiteBild: fairvesta: Rehabilitation in Sichtweite
fairvesta: Rehabilitation in Sichtweite
Die WirtschaftsWoche berichtet aktuell von einem Ermittlungsverfahren, das die Staatsanwaltschaft Stuttgart angeblich gegen den Vorstand und weitere Führungskräfte von fairvesta eingeleitet habe. Obwohl bei fairvesta bisher unbekannt, ist ein solches Ermittlungsverfahren vor dem Hintergrund der auch in den Medien bereits erwähnten anonymen Angriffe auf fairvesta - anders als die „exklusive“ Berichterstattung der WirtschaftsWoche vermuten lässt - nicht verwunderlich. Die Staatsanwaltschaft ist zur Aufnahme eines Ermittlungsverfahrens verpflic…
Bild: fairvesta: Rehabilitation in SichtweiteBild: fairvesta: Rehabilitation in Sichtweite
fairvesta: Rehabilitation in Sichtweite
Die WirtschaftsWoche berichtet aktuell von einem Ermittlungsverfahren, das die Staatsanwaltschaft Stuttgart angeblich gegen den Vorstand und weitere Führungskräfte von fairvesta eingeleitet habe. Obwohl bei fairvesta bisher unbekannt, ist ein solches Ermittlungsverfahren vor dem Hintergrund der auch in den Medien bereits erwähnten anonymen Angriffe auf fairvesta - anders als die „exklusive“ Berichterstattung der WirtschaftsWoche vermuten lässt - nicht verwunderlich. Die Staatsanwaltschaft ist zur Aufnahme eines Ermittlungsverfahrens verpflic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dürfen Detektive das Handy orten?
Dürfen Detektive das Handy orten?
… aber im Ernstfall kann dies drohen. Doch fangen wir erst einmal von vorne an und stellen die Frage im Raum, ob Detektive ein Handy einfach so orten dürfen? Ohne Zustimmung darf in Deutschland niemand das Handy eines anderen orten Nehmen wir die Kernfrage direkt von vorneherein weg, niemand darf ohne Zustimmung das Handy eines anderen orten. Die einzige …
fairvesta erzielt durch Immobilienverkauf sensationelles Ergebnis von 48 Prozent p.a. für Fondsanleger
fairvesta erzielt durch Immobilienverkauf sensationelles Ergebnis von 48 Prozent p.a. für Fondsanleger
… Mehrfamilienhäuser in Schwerin durchhandeln und hierbei einen hohen Verkaufsgewinn erzielen. Die Objekte mit Gesamtgestehungskosten von rund sechs Millionen Euro brachten den Fondsgesellschaftern der fairvesta II. und III. Immobilienbeteiligungsgesellschaft mbH Mieteinnahmen von rund 730.000 Euro sowie einen hohen Wiederverkaufsgewinn. „Insgesamt konnten wir eine …
Bild: DCM VorsorgePortfolio 2 - Streuung in unterschiedliche Asset-Klassen bietet SicherheitBild: DCM VorsorgePortfolio 2 - Streuung in unterschiedliche Asset-Klassen bietet Sicherheit
DCM VorsorgePortfolio 2 - Streuung in unterschiedliche Asset-Klassen bietet Sicherheit
… eine prognostiziert hohe Einnahmesicherheit auszeichnen. Die Rückflüsse sollten somit sicher kalkulierbar sein. Durch die individuelle Gestaltung der Beitritte von Fondsgesellschaftern soll dabei eine möglichst hohe Individualität gewährleistet werden, was den unterschiedlichen Investitionsinteressen entspricht. Nicht zuletzt deshalb eignet sich das …
Bild: POC Proven Oil Canada „hebelt“ Gewinn für FondsanlegerBild: POC Proven Oil Canada „hebelt“ Gewinn für Fondsanleger
POC Proven Oil Canada „hebelt“ Gewinn für Fondsanleger
… Produktionskosten zu rund einem Fünftel des üblichen Marktpreises und Verkaufspreisen pro Barrel, die kurz vor Weihnachten bei mehr als 90 US-Dollar liegen, ist den Fondsgesellschaftern der ersten Beteiligung von POC Proven Oil Canada ein ordentlicher Zusatzgewinn sicher. Zumal Goldman Sachs für 2011 von weiteren Preissteigerungen ausgeht. Durch den Zukauf …
Der EuGH - letzte Hoffnung für deutsche Fondsanleger
Der EuGH - letzte Hoffnung für deutsche Fondsanleger
… Fondsverwaltungen versuchen, die nun vor der Pleite stehenden Immobilienfonds durch Kapitalspritzen der Fondsanleger zu retten. Sie verlangen von den Fondsgesellschaftern „Nachschüsse“. Wenn allerdings der Gesellschaftsvertrag keine derartige Nachschußpflicht enthält, müssen die Fondsgesellschafter nicht zahlen. Inzwischen sind findige Fondsverwaltungen, …
Marble House Capital startet mit erster Fondsbeteiligung
Marble House Capital startet mit erster Fondsbeteiligung
… Blindpool, aufgrund der Marktzugangsmöglichkeiten werden jedoch bereits Vorschläge für attraktive mittelständische Beteiligungen gemacht. Eine letztendliche Entscheidung obliegt hierbei natürlich den Fondsgesellschaftern. Den Marktzugang erzielt die LeaseFirst GmbH & Co. KG über ihre beiden Geschäftsführenden Gesellschafter, Herrn Thomas Spott und Herrn …
Bild: Mietrecht: Drei vorbehaltlose Zahlungen können Zustimmung zur Mieterhöhung seinBild: Mietrecht: Drei vorbehaltlose Zahlungen können Zustimmung zur Mieterhöhung sein
Mietrecht: Drei vorbehaltlose Zahlungen können Zustimmung zur Mieterhöhung sein
Zahlt ein Mieter nach einem Mieterhöhungsverlangen dreimal vorbehaltlos die erhöhte Miete, kann dies als konkludente Zustimmung zur Mieterhöhung zu werten sein. Der Vermieter kann dann keine schriftliche Zustimmung mehr verlangen. Die Vermieter einer Wohnung verlangen von den Mietern die Zustimmung zu einer Mieterhöhung. Im September 2011 forderten die …
Bundesarbeitsgericht - Tarifvertragliche Öffnung für betriebliche Bündnisse für Arbeit
Bundesarbeitsgericht - Tarifvertragliche Öffnung für betriebliche Bündnisse für Arbeit
… Abweichungen im Tarifvertrag selbst eingegrenzt sind, begründet dies bei Einhaltung dieser Kriterien eine tarifvertragliche Pflicht der Tarifvertragsparteien zur Erteilung der Zustimmung, wenn nicht gewichtige konkrete Anhaltspunkte im Einzelfall einer solchen Zustimmung entgegenstehen. Die Einhaltung dieser Pflicht kann von dem anderen Tarifvertragspartner …
Medico-Fonds Nr. 30 in Schieflage - hrp setzt außerordentliche Gesellschafterversammlung durch
Medico-Fonds Nr. 30 in Schieflage - hrp setzt außerordentliche Gesellschafterversammlung durch
… und das Fondskonzept von Anfang an wirtschaftlich nicht tragfähig war. "Hierfür hat die Gebau AG einzustehen", so Hahn weiter, "sie hat sich den Fondsgesellschaftern gegenüber aus Prospekthaftung im weiteren Sinne schadensersatzpflichtig gemacht. Auch die Bonnfinanz AG und die Deutsche Ärzte- und Apothekerbank eG, die die Fondsbeteiligungen vermittelt …
Medienfonds Magical Productions GmbH & Co. KG
Medienfonds Magical Productions GmbH & Co. KG
… sowie des § 716 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Danach „kann die Ausübung von Informations- und Kontrollrechten den Informationstausch oder die Abstimmung zwischen den Fondsgesellschaftern erfordern“, erklärt Gieschen. Das Argument der beiden Beklagten, die Daten der Investoren würden lediglich für so genannte Sammelklagen missbraucht, ließ das Landgericht …
Sie lesen gerade: fairvesta bekommt von Fondsgesellschaftern volle Zustimmung