openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Buchveröffentlichung "Wenn Gott mich hört, dann will ich eine Antwort"

11.10.201011:21 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Buchveröffentlichung "Wenn Gott mich hört, dann will ich eine Antwort"
Wenn Gott mich hört, dann will ich eine Antwort!
Wenn Gott mich hört, dann will ich eine Antwort!

(openPR) Nach dem amerikanischen Bestseller "Hör auf, dich hinhalten zu lassen. Eine Anleitung, wie man Die Eine in einer Beziehung wird" erscheint jetzt das zweite Buch der amerikanischen Bestsellerautorin Barbara Sherry Rose PhD mit dem Titel "Wenn Gott mich hört, dann will ich eine Antwort!" im deutschen Buchhandel. Gerade in einer Zeit, in der viele Menschen nach Antworten suchen, nicht zuletzt deshalb, weil ihr Vertrauen in die Kirche als Institution erschüttert wurde, führt dieses Buch den Leser zur Quelle für Antworten. Eine Quelle, die unerschöpflich und immer erreichbar ist.

Während einer Zeit in ihrem Leben, in der sie alles verlor, wollte Barbara nicht nur wissen „Warum“, sondern sie benötigte auch Unterstützung, Führung und eine neue Richtung. In diesem Buch beschreibt sie, wie sie ihre Antworten erhielt und ermutigt den Leser in verständlichen und einfühlsamen Worten, wie auch er seine eigenen Antworten erhalten kann.

Die Herausgeberin des Buches, Christa Graves, sagt: „Dieses Buch, ist wie kein Zweites. Es hat nicht nur das Leben der Autorin gerettet, sondern wird sicherlich auch vielen anderen Menschen helfen, die Antworten zu finden, die sie so sehr benötigen, um auch ihr Leben in neue positivere Bahnen zu leiten. Und was kann besser sein, als Antworten direkt von Gott zu bekommen.“

Das Buch ist als Paperback für €16,95 sowie im digitalen Format für €7,50 in allen guten Buchläden erhältlich.

Rezensionsexemplare des Paperback können kostenlos direkt bei Books on Demand (http://bod-newsroom.com/) bestellt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 474410
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Buchveröffentlichung "Wenn Gott mich hört, dann will ich eine Antwort"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Antwort auf die Gretchenfrage - Sachbuch beschäftigt sich mit Glauben in der modernen WeltBild: Antwort auf die Gretchenfrage - Sachbuch beschäftigt sich mit Glauben in der modernen Welt
Antwort auf die Gretchenfrage - Sachbuch beschäftigt sich mit Glauben in der modernen Welt
Prof. Dr. Hans Georg Sergl stützt seine Thesen in "Antwort auf die Gretchenfrage" auf ein wissenschaftlich fundiertes Menschen- und Weltbild. ------------------------------ Die Wissenschaft findet immer mehr Erklärungen über die Welt, die uns umgibt. Dadurch gibt es immer weniger Mysterien in unserem Leben und unserer Welt. Viele Dinge sind bis auf die …
Bild: Theodizee - eine AntwortBild: Theodizee - eine Antwort
Theodizee - eine Antwort
Der Begriff „Theodizee“ geht auf den Philosophen und Aufklärer Gottfried Wilhelm Leibniz zurück. Gemeint sind Antwortversuche auf die Frage, warum Gott das Leiden zulässt, wenn er doch allmächtig und allgütig sei. „Wir leben in der besten aller möglichen Welten“ ist die Antwort, die Leibniz selbst gibt. Eine Antwort, die nach Einwänden ruft. Eine ganz …
Bild: Priester ohne Kirche - Geht das?Bild: Priester ohne Kirche - Geht das?
Priester ohne Kirche - Geht das?
… anschließend Seelsorger in der Rhön und im Spessart; seit 2019 glücklich verheiratet – deshalb aus dem röm.-kath. Kirchendienst entlassen; 2020 gemeinsam mit Ehefrau Bettina Tropf Buchveröffentlichung TODESURSACHE: UNFEHLBARKEIT! Eine Kirche nimmt Abschied von dieser Welt; heute als freiberuflicher Priester ohne Kirche tätigwww.priester-ohne-kirche.de
Bild: Pflegeportal diskutiert die Entscheidungsebenen des individuellen SterbensBild: Pflegeportal diskutiert die Entscheidungsebenen des individuellen Sterbens
Pflegeportal diskutiert die Entscheidungsebenen des individuellen Sterbens
… regeln solange man das noch kann und Entscheidungen zu treffen die Klarheit schaffen. Gott – und somit die Kraft des Glaubens – ist für viele Menschen die Antwort auf die Frage wer über das Ende entscheidet. Ist dieser Gedanke zu blauäugig? Andere sind selbst die Antwort. Patientenverfügungen regelt individuell die passive Sterbehilfe. Verzweiflung treibt …
Bild: Gespräche mit Gott – mehr als nur ein FilmBild: Gespräche mit Gott – mehr als nur ein Film
Gespräche mit Gott – mehr als nur ein Film
… Neale Donald Walsch verliert durch einen Autounfall alles. Ganz unten angekommen, schreibt er voll Trauer und Wut einen Brief an Gott – und er erhält eine Antwort. Die „Gespräche mit Gott“ (so der Name seines Bestsellers) veränderten sein Leben. Regisseur Stephen Simon hat die Lebensgeschichte von Neale D. Walsch in emotionalen Bildern nachgezeichnet. …
Bild: Das neue Buch 'Gott & Ich' - Dein Leben ändert sichBild: Das neue Buch 'Gott & Ich' - Dein Leben ändert sich
Das neue Buch 'Gott & Ich' - Dein Leben ändert sich
Dieses Buch, bildet die Antwort auf Fragen, die sich 'ein Jeder' stellt und die in einer großartigen Zufriedenheit enden. Als Dozent lernte Thorsten Gabriel (*1964) die gesamte Bandbreite öffentlichen Wirkens kennen. Er war verheiratet, hatte eine Tochter, ein erfolgreiches Leben, bevor er - wie er selbst sagt - durch eine schwere Krise zu Gott fand. …
Neuerscheinung zur Weihnachtszeit: Für gläubige Christen schreibt Pfarrer Plum
Neuerscheinung zur Weihnachtszeit: Für gläubige Christen schreibt Pfarrer Plum
(Aachen, 15.11.2010). Dieses Buch ist ein Ausdruck der Freude an christlichen Glauben. Es ist eine Antwort auf den Nihilismus und Materialismus unserer Zeit, eine Antwort an die Atheisten, die sich gerade Heute lärmend und kämpferisch geben – und an alle, die von Naturwissenschaften und Fortschritt das Heil der Welt erwarten. Die Texte sind ein Anstoß …
Bild: Das Mittelmeer und der liebe Gott - Ein Blick auf die Ursprünge von ReligionenBild: Das Mittelmeer und der liebe Gott - Ein Blick auf die Ursprünge von Religionen
Das Mittelmeer und der liebe Gott - Ein Blick auf die Ursprünge von Religionen
… die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool "publish-Books" bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste …
Bild: Gesetz und Priestertum - Einblicke in das Fundament des Neuen TestamentBild: Gesetz und Priestertum - Einblicke in das Fundament des Neuen Testament
Gesetz und Priestertum - Einblicke in das Fundament des Neuen Testament
… die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool "publish-Books" bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste …
Pavel Vitalis: Der Gottesbegriff im deutschen Grundgesetz – leibsoziologische Differenzen der Religionen
Pavel Vitalis: Der Gottesbegriff im deutschen Grundgesetz – leibsoziologische Differenzen der Religionen
In der Präambel des deutschen Grundgesetzes wurde die neue Verfassungsordnung explizit „in Verantwortung vor Gott“ konzipiert. (Vgl. Buchveröffentlichung „Konservativ“ von Roland Koch.) Welchen Gott man hier meinte, wurde nicht definiert. R. Koch zitiert in diesem Zusammenhang den Bundesverfassungsrichter Udo di Fabio, der in dem Gottesbegriff die „ …
Sie lesen gerade: Buchveröffentlichung "Wenn Gott mich hört, dann will ich eine Antwort"