(openPR) Am 6. November 2010 um 19 Uhr präsentiert das Duo Lisa Butzlaff (Flöte) und Ruslana Schewtschuk (Gitarre) im Lichtburgforum ihr erstes gemeinsames Programm. Die beiden Absolventinnen der renommierten Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ entführen in die sinnliche Welt der spanischen und lateinamerikanischen Musik. Mal nachdenklich, mal verträumt, mal expressiv und leidenschaftlich: die warmen Töne der Querflöte und der klassischen Gitarre gespielt von beiden Künstlerinnen lassen in den ersten kalten Novembertagen niemanden kalt.
Lichtburgforum
Behmstraße 13?
13357 Berlin
Kartenvorverkauf unter der Telefonnummer 030 / 499 881 - 51
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Lisa Butzlaff
Konzertflötistin
Zur Börse 48
10247 Berlin www.lisa-butzlaff.de
Lisa Butzlaff und Ruslana Schewtschuk haben sich Anfang 2010 zu einem festen Duo vereint. Die verschiedenen Klangfarben von Gitarre und Flöte ergänzen sich ideal. Insbesondere kommt es zur Geltung in ihrem aktuellen Programm „Salon del Sur“. Aber „letztendlich waren es unsere künstlerische Persönlichkeiten, die uns zusammengeführt haben. Wir sind musikalisch und menschlich auf einer Wellenlänge“.
Die Flötistin Elizaveta Butzlaff stammt aus Russland. Sie hat ihre musikalische Ausbildung in Sankt Petersburg begonnen, 2003-2007 studierte sie bei Prof. Eberhard Grünenthal in Berlin bis zum Diplom, danach hat sie ebenfalls bei ihm das Konzertexamen an der Hochschule für Musik und Theater Rostock mit Auszeichnung abgeschlossen. Weitere Erfahrungen hat sie bei Meisterkursen u.a. von Emmanuel Pahud, Andreas Blau, Michael Cox, Renate Greiss-Armin und Wally Hase gesammelt. Lisa Butzlaff war Preisträgerin bei zahlreichen Wettbewerben, unter anderem den Jugendfestspielen in Sankt Petersburg und dem HMT Preis 2008. 2010 wurde sie 1.Preisträgerin beim "Alexander & Buono International Flute Competition". Zu ihren Konzerttätigkeiten zählen Recitals im Rahmen des Projektes „Petersburg-Konzert“, Teilnahme bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, Solistenkonzerte mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock und dem Kammerorchester Uelzen, Festival di Milano Musica, Festival moderner Musik „Warschauer Herbst“, Schubert Festival Rostock.
Die Gitarristin Ruslana Schewtschuk wurde 1980 in Kiew geboren. Sie hat in Berlin an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ bei Prof. Daniel Göritz studiert. Während des Studiums hat sie Meisterkurse u.a. bei Pavel Steidl, Jorge Cardoso und Alvaro Pierri belegt. Desweiteren hat sie ihr Gitarrenspiel und Komposition bei Carlo Domeniconi verfeinert. Derzeit absolviert sie ein Aufbaustudium an der „Koblenz International Guitar Academy“ bei Dale Kavanagh. Ruslana Schewtschuk ist mehrfache Preisträgerin beim Internationalen Gitarrenwettbewerb in Sanok (Polen), Gewinnerin beim Internationalen Festival "Spanische Musik" in Gryfice (Polen), Preisträgerin beim Regionalen Gitarrenwettbewerb in Kiew. Neben ihren Auftritten als Konzertsolistin hat sie im Gitarrenquartett "Bolero" mitgespielt mit Auftritten Polen, in der Ukraine und in Deutschland. 2010 hat sie ihre erste Solo-CD „Sounds of Autumn“ produziert.
News-ID: 473882
1946
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „KONZERT - TIPP: Premiere „Salon del Sur““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Am 19. Dezember 2010 um 18 Uhr präsentiert das Duo Lisa Butzlaff (Flöte) und Lydia Gorstein (Klavier) ihr neues Programm „FANTASMES DE FEMMES oder was die Frauen wirklich wollen“. Erfahren Sie die musikalische Antwort der Künstlerinnen auf diese oft gestellte Frage im Lichtburgforum. Es erwartet Sie fantasievolle und virtuose Musik der Klassik mit Stücken von C. Debussy, C. Chaminade, M. Ravel u.a.
Lichtburgforum
Behmstraße 13
13357 Berlin
Kartenvorverkauf unter der Telefonnummer 030 / 499 881 - 51
Eintritt: 10,-/ 7,-€
Studenten und Musiksc…
… ob Bach wirklich nur „zweite Wahl“ war, wie das Auswahlgremium meinte.
Natürlich kommt in seinem Jubiläumsjahr auch Wagner zu Ton und Wort – und das unmittelbar vor der Premiere seiner „Feen“ in der Leipziger Oper. "Wir freuen uns auf den Notenspur-Salon, weil die Notenspur dazu beiträgt, dass die Bewohner Leipzigs ihre Stadt als Musikstadt erleben …
2012 feiert die „Opéra national du Rhin“ ihr 40-jähriges Bestehen. Begangen wird das Jubiläum nicht nur mit einem tollen Programm an Opern, Tanzaufführungen und Konzerten, sondern auch mit besonderen Veranstaltungen in Straßburg, Colmar und Mulhouse.
1972 rufen die Bürgermeister der drei großen elsässischen Städte Straßburg, Mulhouse und Colmar die …
… Sonntag den 4. November 2007 geöffent. In Lübeck, Im Gleisdreieck 31, kann man in der Zeit von 13 bis 18 Uhr Instrumente testet. Weiterhin bieten wir ein Konzertprogramm mit Studierenden der Musikhochschule Lübeck aus den Klassen Prof. Diethelm Jonas und Prof. Konrad Elser.
Programm
Robert Schumann, Drei Romanzen für Oboe und Klavier op. 1810-1856
mit …
Die bekannte Sängerin Anna-Maria Zimmermann begeisterte beim Marienmarkt in Rüthen rund 2000 Fans und sorgte für beste Stimmung auf dem Stadtfest. Schon vor dem Konzert stand das Publikum dicht an dicht vor der Bühne und fieberte dem Auftritt entgegen.
Als das Konzert dann losging, gab es kein Halten mehr. Das Publikum feierte Anna-Maria Zimmermann mit …
… Neues aber auch Vertrautes erwartet die Leipziger und ihre Gäste zum Auftakt des Jubiläumsjahres 1000 Jahre Leipzig.
Zunächst feiert die Klinger-Villa als neuer Salon-Ort Premiere. An einem der wenigen authentischen Brahms-Orte in Leipzig treffen bildende Kunst und Musik aufeinander. Die von Max Klinger besonders verehrten Komponisten waren Beethoven, …
… in Berlins Mitte:
Die Bogarts reisen um die Welt - Teil 1 – von Kreuzberg nach New York
Der Berlin Story Salon – Die neue Bühne in Berlins Mitte wird mit der Premiere der a capella-Show am Mittwoch, den 28. Mai 2008 um 20:00 Uhr eröffnet.
Wir möchten Sie dazu in den Berlin Story Salon (im Untergeschoss der Buchhandlung Berlin Story, Unter den Linden …
Premiere der neuen Kastenwagenbaureihe VANTourer auf Caravan Salon 2013
Koblenz, 30. Juli 2013 — InterCaravaning, Europas größte Fachhandelskette für Caravaning, präsentiert auf dem diesjährigen Caravan Salon ihre neue Eigenmarke: EuroCaravaning. In enger Zusammenarbeit mit Kunden und Händlern wurde unter dem neuen Label die Kastenwagenbaureihe VANTourer …
Am Montag, dem 19. Juli 2010 feiert der Silberne Salon in Mainz Premiere.
Gesprächskultur, Geisteskultur, künstlerische und musikalische Beiträge, daran knüpft Der Silberne Salon an. Mit inspirierenden Gästen, in einem Ambiente, das zum lebendigen Gedankenaustausch anregt, widmet sich der Salon allem was mit Kultur zu tun hat. Einmal ist der Salon zu …
Mit dem ‘End All Your Wars – Beendet all eure Kriege’ New-Topical-Song Konzert am 1. November 2015, von 19:00 – 21:00 im Salon Irkutsk (Isabellastraße 4, 80798 München, Veranstaltungsinfo: Tel: 089-850 8555), präsentiert Michel Montecrossa (Akustische Gitarre, Mundharmonika, Gesang) eine Kollektion seiner aktuellsten englischen und deutschen New-Topical-Songs …
… mit Starkult und Melancholie bei "Biber´s Acoustic Salon", denn dann kommen Werner Lämmerhirt und K.C. McKanzie nach Martinsthal. Karten für das Konzert und alle weiteren der Musikreihe gibt es ab sofort direkt bei der Salongesellschaft.
TERMIN
Biber´s Acoustic Salon mit Ralf Gauck & Claus Boesser-Ferrari:http://www.ralf-gauck.dehttp://www.boesser-ferrari.de
Beginn: …
Sie lesen gerade: KONZERT - TIPP: Premiere „Salon del Sur“