(openPR) Wirtschaftliche Lage und Arbeitslosigkeit führen zu einem steigenden Interesse von Menschen an der Selbständigkeit. In der Rezession ist dieser Weg ganz sicher eine Chance, die aber auch Gefahren birgt. Für alle, die sich mit dem Gedanken einer Selbstständigkeit im Verkehrsgewerbe tragen, bietet die Logistikberatung umlog GmbH nun bereits zum dritten Mal spezielle GründerWorkshops zu den Themen Finanzierung und Liquidität an. Da bei den vorherigen Veranstaltungen der Wunsch nach Terminen außerhalb der regulären Arbeitszeit geäußert wurde, liegen beide Workshops nun auf einem Samstag und finden im Februar 2011 in Berlin und Bremen statt.
„Wir möchten den potentiellen Gründern Sicherheit geben, dass ihr finanzielles Konzept stimmt“, so umlog-Geschäftsführer Thomas Wiedner. „Diese Menschen wollen ein großes Wagnis eingehen. Gerade in finanzieller Hinsicht brauchen sie dafür eine solide Basis.“
Die Workshops unter dem Titel „Solide Gründerkalkulation für Transportunternehmen“ richten sich an alle, die sich im Transportbereich selbstständig machen wollen. Dabei ist egal, in welchem Teilmarkt die Teilnehmer ihre spätere Selbstständigkeit planen. Die Unterlagen sind so strukturiert, dass Teilnehmer zum richtigen Ergebnis kommen, wenn sie in den Segmenten
Zustellung und Abholung im KEP-Dienst
Kurierdienst
Transportunternehmen im innerdeutschen Nah- und Fernverkehr
Taxiunternehmen
Mietwagenunternehmen (§ 49 PBefG)
tätig werden möchten.
Zum Nutzen der Workshops erläutert Wiedner: „Als Unternehmensberater im Verkehrsgewerbe wissen wir: In diesem Gewerbe mit großem Kapitalbedarf steht oder fällt unternehmerischer Erfolg immer mit der richtigen Finanzplanung. Wir erarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmern deren individuelle Kosten für das Unternehmen sowie die Liquiditätsplanung für das erste Jahr. Diese Daten brauchen die Gründer allein schon, um ihren Businessplan für die Selbstständigkeit zu vervollständigen.“
Für alle Workshops gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen. Maximal werden 10 Menschen teilnehmen. Inhaber Thomas Wiedner betreut die Seminare selbst und weiß aus Erfahrung: „Durch die geringe Teilnehmerzahl ist sichergestellt, dass ich mich um jeden Besucher im erforderlichen Umfang kümmern kann.“
Schritt für Schritt erarbeiten die Teilnehmer zusammen mit dem Referenten an einem Tag gemeinsam die Kostenstruktur ihrer künftigen Unternehmen. Dabei lernen sie die einzelnen Kostenarten kennen und erfahren, welche Kosten auf Ihr Unternehmen zukommen und warum. Gleichzeitig erfahren die Teilnehmer viel über die Grundlagen der Kalkulation im Verkehrsgewerbe. Gemeinsam erarbeitet werden die Kosten und die angenommenen Erlöse. Die Teilnehmer können diese Daten sowohl als Grundlage für ihre weitere Planung als auch für ihren Business-Plan verwenden.
Das bewährte Konzept stellt dabei sicher, dass nichts vergessen wird. Für Teilnehmer, die sich für die Selbstständigkeit entscheiden, bietet umlog auch weiterführende Seminare an.
Alle Seminare beginnen um 9.00 Uhr und enden gegen 17.00 Uhr. Für ausreichende Pausen sowie Verpflegung ist gesorgt. Nach dem Seminar steht der Referent gerne für individuelle Fragen der Teilnehmer zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den GründerWorkshops unter http://www.seminare.umlog.de/index.php/gws